Nahbereich der Schulen aufgestellt werden, möchten wir alle daran erinnern, dass Kinder die unerfahrensten und gefährdetsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind und nur durch rücksichtsvolles und vor [...] Kind gut auf den Schulweg vorbereiten, gleichzeitig müssen aber auch die motorisierten Fahrzeuglenker so umsichtig fahren, dass sie jederzeit gut bremsen können“, ist es DI Sabine Kaulich vom Kuratorium für [...] steigt auch das Unfallrisiko. Denn: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen. Mit über 900 Aktionsplakaten des KFV (Kuratorium für Verke
Bergrecht; Feuerwehrwesen, Feuerpolizei; Kraftfahrwesen, Kraftfahrlinien; Straßenpolizei; Straßenverwaltungsrecht; Eisenbahnwesen; Schifffahrtsrecht; Zivilluftfahrt; Angelegenheiten der örtlichen und übe [...] und Brückenbaus; Technische Angelegenheiten des Luftfahrtwesens, des Maschinen- und Dampfkesselwesens, des Elektrizitätswesens, des Kraftfahrzeugwesens, des Heizungswesens, des Seilbahn- und Aufzugswesens [...] Aufzugswesens, der Industrie- und Gewerbetechnik, der Binnenschifffahrt, des allgemeinen Schallschutzes, des Gaswesens, des Bedienstetenschutzes und der Luftschadstoffe; Technische Sachverständigengutachten in
diesem Jahr schon die 100.000-Fahrgast-Marke mit dem ‚BAST‘ geknackt, seit Beginn waren bereits 115.000 Fahrgäste mit dem Anrufsammeltaxi unterwegs. Mit mittlerweile rund 400 Fahrten pro Tag findet das ‚BAST‘ [...] bestehenden Bediengebieten und bringt wöchentlich tausende Fahrgäste zu den Bus- und Bahnachsen. Ob als Zubringer zu den B-Linien, Freizeitfahrten oder den Arbeitsweg in der Region – das ‚BAST‘ ist mittlerweile [...] konnten zahlreiche Optimierungen umgesetzt werden, welche auf das Feedback der Fahrgäste zurückgehen. „Die steigenden Fahrgastzahlen im ‚BAST‘ als auch auf den Buslinien zeigen uns, dass unser Verkehrskonzept
reduziert. Umso wichtiger ist es nun, wieder auf Touren zu kommen. Radfahren eignet sich hervorragend dazu und man kann die Vorteile des Radfahrens selbst unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen genießen. Radeln [...] Betätigung auch die geistige Leistung. Dazu vermindert Radfahren das Verkehrsaufkommen im Bereich der Schule“, so Direktor Nikolaus Dinhof. „Radfahren ist besonders für die Region um den Neusiedler See ein [...] (Aktive im Verhältnis zur EinwohnerInnenzahl). Das zeigt, dass immer mehr Leute aufs Radeln abfahren und das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt „Burgenland radelt“
ehr, Fahren unter Drogeneinfluss, Nichttragen eines Schutzhelms, unbefugte Benutzung eines Fahrstreifens, rechtswidrige Benutzung eines Mobiltelefons oder anderer Kommunikationsgeräte beim Fahren. Das [...] Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte umgesetzt haben. Diese Verkehrsdelikte sind: Geschwindigkeitsübertretung, Nichtanlegen des Sicherheitsgurts, Überfahren eines roten Lichtzeichens,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Früh mit dem Rad zur Arbeit fahren.“ Wirtschaftskammer Dir.-Stv. Dr. Harald Schermann Radfahren hat sich aus guten Gründen zu einer wertvollen Säule der betrieblichen [...] die regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, erfrischt und motiviert und gehen, wie Studien belegen, weniger oft in Krankenstand. Andererseits besitzen Betriebe, die Radfahren in ihren Unternehmensalltag [...] Tourismusland Burgenland. Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch „Fahrräder und eBikes sind längst zu alltäglichen Dienstfahrzeugen mit positiven Effekten auf Natur, Klima und Gesundheit geworden. Auch
Damit auch beim Talübergang Sieggraben pro Fahrtrichtung zwei Fahrspuren zur Verfügung gestellt werden können, beginnt die ASFINAG in einer zweiten Ausbaustufe heute, Montag, 6. März, mit der Errichtung [...] Mittelpunkt dieses Projektes für mehr Verkehrssicherheit: zwei Fahrspuren pro Richtung und die bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen. „Das Burgenland ist ein klassisches Land der Pendlerinnen und Pendler [...] zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs, den wir stetig vorantreiben, gilt es daher auch, den Fahrerinnen und Fahrern ein gut ausgebautes Straßennetz zur Verfügung zu stellen. Mit dem heutigen Start der zweiten
anonym kein Verwaltungsstrafverfahren keine Eintragung im Verwaltungsstrafregister Wieso der Ausdruck „Anonymverfügung“? Die Anonymverfügung ist an den Zulassungsbesitzer eines Kraftfahrzeuges gerichtet [...] Gründe, die eventuell zu einer Reduzierung führen könnten, wären nur im Verwaltungsstrafverfahren vorbringbar. Im Verwaltungsstrafverfahren sind jedoch die Strafsätze von vornherein höher. Wie wurde die Ges [...] Mit 01.03.2022 geht die Zuständigkeit für die Bearbeitung von Anonymverfügungen und sonstige StVO-Verfahren per Verordnung von den anderen Bezirkshauptmannschaften des Burgenlandes schrittweise auf die
ASFINAG die Fahrspuren, baut neue Pannenbuchten und trennt die Richtungsfahrbahnen mit einer Betonleitwand. Ziel ist es, mehr Verkehrssicherheit für die täglich 15.000 Autofahrerinnen und Autofahrer zu schaffen [...] arkt St. Martin bis Ende 2021. Für die täglich rund 15.000 Autofahrerinnen und Autofahrer steht während der Arbeiten zumindest eine Fahrspur zur Verfügung, es gilt Tempo 80. Eine Mitteltrennung wird im [...] en und -Lenkern bis zum Vollausbau sichere Überholmöglichkeiten von langsam fahrenden Lkw. Die Verbreiterung der Fahrspuren - dafür sind neue Brücken notwendig - erfolgt im zweiten Ausbauschritt ab 2022