Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

Plakataktion zum Schulbeginn im Burgenland: Achtung Kinder!

Relevanz:

Nahbereich der Schulen aufgestellt werden, möchten wir alle daran erinnern, dass Kinder die unerfahrensten und gefährdetsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind und nur durch rücksichtsvolles und vor [...] Kind gut auf den Schulweg vorbereiten, gleichzeitig müssen aber auch die motorisierten Fahrzeuglenker so umsichtig fahren, dass sie jederzeit gut bremsen können“, ist es DI Sabine Kaulich vom Kuratorium für [...] steigt auch das Unfallrisiko. Denn: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen. Mit über 900 Aktionsplakaten des KFV (Kuratorium für Verke

Ressorts & Aufgabengebiete

Relevanz:

Bergrecht; Feuerwehrwesen, Feuerpolizei; Kraftfahrwesen, Kraftfahrlinien; Straßenpolizei; Straßenverwaltungsrecht; Eisenbahnwesen; Schifffahrtsrecht; Zivilluftfahrt; Angelegenheiten der örtlichen und übe [...] und Brückenbaus; Technische Angelegenheiten des Luftfahrtwesens, des Maschinen- und Dampfkesselwesens, des Elektrizitätswesens, des Kraftfahrzeugwesens, des Heizungswesens, des Seilbahn- und Aufzugswesens [...] Aufzugswesens, der Industrie- und Gewerbetechnik, der Binnenschifffahrt, des allgemeinen Schallschutzes, des Gaswesens, des Bedienstetenschutzes und der Luftschadstoffe; Technische Sachverständigengutachten in

LR Dorner: BAST ab Anfang Dezember im ganzen Land im Einsatz

Relevanz:

diesem Jahr schon die 100.000-Fahrgast-Marke mit dem ‚BAST‘ geknackt, seit Beginn waren bereits 115.000 Fahrgäste mit dem Anrufsammeltaxi unterwegs. Mit mittlerweile rund 400 Fahrten pro Tag findet das ‚BAST‘ [...] bestehenden Bediengebieten und bringt wöchentlich tausende Fahrgäste zu den Bus- und Bahnachsen. Ob als Zubringer zu den B-Linien, Freizeitfahrten oder den Arbeitsweg in der Region – das ‚BAST‘ ist mittlerweile [...] konnten zahlreiche Optimierungen umgesetzt werden, welche auf das Feedback der Fahrgäste zurückgehen. „Die steigenden Fahrgastzahlen im ‚BAST‘ als auch auf den Buslinien zeigen uns, dass unser Verkehrskonzept

Burgenland radelt zur Schule - Erstmals eigener Wettbewerb

Relevanz:

reduziert. Umso wichtiger ist es nun, wieder auf Touren zu kommen. Radfahren eignet sich hervorragend dazu und man kann die Vorteile des Radfahrens selbst unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen genießen. Radeln [...] Betätigung auch die geistige Leistung. Dazu vermindert Radfahren das Verkehrsaufkommen im Bereich der Schule“, so Direktor Nikolaus Dinhof. „Radfahren ist besonders für die Region um den Neusiedler See ein [...] (Aktive im Verhältnis zur EinwohnerInnenzahl). Das zeigt, dass immer mehr Leute aufs Radeln abfahren und das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt „Burgenland radelt“

Service-Center CBE, Bezirkshauptmannschaft Güssing

Relevanz:

ehr, Fahren unter Drogeneinfluss, Nichttragen eines Schutzhelms, unbefugte Benutzung eines Fahrstreifens, rechtswidrige Benutzung eines Mobiltelefons oder anderer Kommunikationsgeräte beim Fahren. Das [...] Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte umgesetzt haben. Diese Verkehrsdelikte sind: Geschwindigkeitsübertretung, Nichtanlegen des Sicherheitsgurts, Überfahren eines roten Lichtzeichens,

„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai 

Relevanz:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Früh mit dem Rad zur Arbeit fahren.“ Wirtschaftskammer Dir.-Stv. Dr. Harald Schermann Radfahren hat sich aus guten Gründen zu einer wertvollen Säule der betrieblichen [...] die regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, erfrischt und motiviert und gehen, wie Studien belegen, weniger oft in Krankenstand. Andererseits besitzen Betriebe, die Radfahren in ihren Unternehmensalltag [...] Tourismusland Burgenland. Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch „Fahrräder und eBikes sind längst zu alltäglichen Dienstfahrzeugen mit positiven Effekten auf Natur, Klima und Gesundheit geworden. Auch

S 31: Baustart zum Neubau der Talübergänge Sieggraben 

Relevanz:

Damit auch beim Talübergang Sieggraben pro Fahrtrichtung zwei Fahrspuren zur Verfügung gestellt werden können, beginnt die ASFINAG in einer zweiten Ausbaustufe heute, Montag, 6. März, mit der Errichtung [...] Mittelpunkt dieses Projektes für mehr Verkehrssicherheit: zwei Fahrspuren pro Richtung und die bauliche Trennung der Richtungsfahrbahnen. „Das Burgenland ist ein klassisches Land der Pendlerinnen und Pendler [...] zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs, den wir stetig vorantreiben, gilt es daher auch, den Fahrerinnen und Fahrern ein gut ausgebautes Straßennetz zur Verfügung zu stellen. Mit dem heutigen Start der zweiten

Häufig gestellte Fragen

Relevanz:

anonym kein Verwaltungsstrafverfahren keine Eintragung im Verwaltungsstrafregister Wieso der Ausdruck „Anonymverfügung“? Die Anonymverfügung ist an den Zulassungsbesitzer eines Kraftfahrzeuges gerichtet [...] Gründe, die eventuell zu einer Reduzierung führen könnten, wären nur im Verwaltungsstrafverfahren vorbringbar. Im Verwaltungsstrafverfahren sind jedoch die Strafsätze von vornherein höher. Wie wurde die Ges [...] Mit 01.03.2022 geht die Zuständigkeit für die Bearbeitung von Anonymverfügungen und sonstige StVO-Verfahren per Verordnung von den anderen Bezirkshauptmannschaften des Burgenlandes schrittweise auf die

Referat 7 – Strafen

Relevanz:

Strafwesen Aufgabenbereiche Strafverfahren Strafvollzug AnsprechpartnerInnen Mag. a Madeleine Schneller – Durchwahl 4439 (Strafverfahren) Bettina Fuchs – Durchwahl 4421 (Strafverfahren) Michelle Kirnbauer – [...] – Durchwahl 4485 (Strafverfahren) Romana Strobl – Durchwahl 4459 (Strafvollzug und Kanzlei) Bezirksverwaltungsbehörden BH Neusiedl am See BH Eisenstadt-Umgebung BH Mattersburg BH Oberpullendorf BH Oberwart

Für mehr Verkehrssicherheit

Relevanz:

ASFINAG die Fahrspuren, baut neue Pannenbuchten und trennt die Richtungsfahrbahnen mit einer Betonleitwand. Ziel ist es, mehr Verkehrssicherheit für die täglich 15.000 Autofahrerinnen und Autofahrer zu schaffen [...] arkt St. Martin bis Ende 2021. Für die täglich rund 15.000 Autofahrerinnen und Autofahrer steht während der Arbeiten zumindest eine Fahrspur zur Verfügung, es gilt Tempo 80. Eine Mitteltrennung wird im [...] en und -Lenkern bis zum Vollausbau sichere Überholmöglichkeiten von langsam fahrenden Lkw. Die Verbreiterung der Fahrspuren - dafür sind neue Brücken notwendig - erfolgt im zweiten Ausbauschritt ab 2022

  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit