der letzten zehn Jahre. Das sind rund 9.000 Tonnen. Die Vorbereitungsmaßnahmen auf winterliche Fahrverhältnisse mit Schnee und Eis sind bereits vor einigen Wochen angelaufen etwa mit der Ausrüstung der [...] daher eine laufende Weiterentwicklung des Winterdienstes und neue Lösungsansätze. „Deshalb kommen bereits seit einiger Zeit innovative Streutechnologien zum Einsatz, die dafür sorgen, dass die Streumengen [...] Stück vor dem Winter entlang der Landesstraßen aufgestellt. Gegen die Gefahren von Schneeverwehungen bereiten wir uns mit Schneezäunen vor. Diese werden jedes Jahr aus 20.000 Einzelelementen aus Holz zusam
„Das Land ist zu jeder machbaren Kraftanstrengung bereit, um den Standort von Lenzing in Heiligenkreuz zu stärken und die damit verbundenen Arbeitsplätze langfristig abzusichern. Wir arbeiten daher auch [...] e Folge der Preiskapriolen auf den Energiemärkten, vor deren Auswirkungen auf die Wirtschaft er bereits mehrfach gewarnt habe. „Das ist auch der Grund, warum ich nicht müde werde, die Bundesregierung zum [...] zeige sich jetzt auch die Bedeutung der in Güssing geplanten Flächen-Photovoltaik-Anlage, für die bereits die Bewilligung vorliegt. „Diese ist nämlich ein besonders wichtiger Bestandteil unseres Maßnahm
Startseite Service Medienservice Newsletter Fußgängerausweis Vorbereitet auf den Schulweg Anna und Frieda, zwei Kindergartenkinder aus Großpetersdorf, üben schon fleißig für die Schule – aber nicht Schreiben [...] die angehenden Erstklassler auf ihren Schulweg, den sie vorzugsweise zu Fuß zurücklegen sollen, vorbereitet sind, wird im Kindergarten Großpetersdorf eifrig geübt. Für den Kindergarten Großpetersdorf gab [...] agen vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) weiter optimiert und auf insgesamt 90 Seiten aufbereitet wurden. 40 Übungen, Spiele, Experimente und Bastelanleitungen bringen das für die Sicherheit so
Zeugnisse starten kommenden Freitag für rund 32800 burgenländische Schülerinnen und Schüler die wohlverdienten Ferien, rund 1500 Maturantinnen und Maturanten haben ihre Zeugnisse bereits erhalten. Landesrätin [...] gebracht haben. Darunter fallen unter anderem die Mittagessensförderung, die kostenlose Nachhilfe, breit gefächerten Förderungen wie jene für Sport- und Projekttage sowie Ski- und Sportgerätegutscheine die [...] Transition, mit der die Kinder gezielt auf ihre neue Umgebung und neue Strukturen in den Schulen vorbereitet werden. Wir haben im Kindergartenbereich ein Maßnahmenpaket umgesetzt, das im Alltag von Eleme
errichtete Schülerheim rasant voranschreiten und einem Umzug in die modernen, geräumigen Internatszimmer im Frühling 2023 derzeit nichts im Wege steht, laufen die Vorbereitungen für den Startschuss zur Ne [...] Erwachsenenbildung brachten im Sommer bereits Fachkräfte und Begeisterte aus ganz Österreich nach Stoob. In jedem Fall sorgt das CERAMICO-Kompetenzzentrum bereits jetzt dafür, dass derzeit zahlreiche Augen [...] Teil ist die Qualität der Ausbildung. Die jungen Facharbeiter werden sehr gut auf ihren Beruf vorbereitet, das Kompetenzzentrum für Keramik ist stark auf Praxis ausgerichtet“, unterstrich Winkler. Sch
hinaus hohes Ansehen – die Keramikfachschule Stoob mit ihrem breiten Angebot an praxisorientierter Facharbeiterausbildung, eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben. Die vierjährige Fachschule lehrt die [...] in der Region. Die jungen Facharbeiterinnen und Facharbeiter werden sehr gut auf ihren Beruf vorbereitet, das Kompetenzzentrum für Keramik ist stark auf Praxis ausgerichtet“, betont Bildungslandesrätin [...] auszeichnet? Die Vielseitigkeit! Neben der schulischen Ausbildung, Fort- und Weiterbildungen für bereits ausgebildete Fachkräfte und einem eigenen Prüflabor rund um die Fliese verfügen wir auch über eine
Roboterchirurgie erfolgt bereits im Bestandsgebäude. Planungsstart für neues Krankenhaus in Gols : Die Grundstücke wurden für den Bau gesichert, die Umwidmung wird vorbereitet. Der Baustart ist für 2026 [...] auszuüben. Die ersten zwölf Stipendien wurden bereits vergeben. Stipendien für unsere MedizinerInnen von morgen : Medizinstudierende sowie TurnusärztInnen, die sich bereit erklären, nach der Ausbildung als Ärztin [...] sicherstellen. Der Neubau des Krankenhauses in Oberwart ist im Zeitplan. Gleichzeitig wurden die Vorbereitungsarbeiten für ein neues Krankenhaus im Zentrum des Bezirks Neusiedl am See, in Gols, gestartet. Baustart
Unterstützung brauchen“, so Eisenkopf. Bereits beim heutigen Start füllte sich die Spendenbox weiter und steht auch beim morgigen Familientag der Justizwache bereit. In Österreich kommen laut dem Verein [...] karitative Ader beweisen die Beamtinnen und Beamten mit einer ganz besonderen Aktion: Von heute, Freitag, bis morgen, Samstag, verbringen sechs Justizwachebeamtinnen und -beamte ihre Freizeit hinter Gittern [...] unterstützt. Bisher konnte die Justizwache Eisenstadt laut Organisator Mario Schindler über Sponsoren bereits über 9.000 Euro sammeln. Um eine fünfstellige Spendensumme zu erreichen, wird noch bis morgen. 15
Für 25 Jugendliche hat am, Freitag, 5. April, der Ausbildungsjahrgang 2020 „Lehre mit Matura“ am WIFI Eisenstadt begonnen. Im WIFI Eisenstadt haben bisher 87 Lehrlinge die „Lehre mit Matura“ positiv a [...] Facharbeiter am Herzen. Deshalb freut es uns sehr, dass wir diese Ausbildungsmöglichkeit heuer bereits zum elften Mal interessierten Jugendlichen anbieten können“, so Dr. Harald Schermann, WIFI Insti [...] werden die TeilnehmerInnen in den nächsten dreieinhalb Jahren parallel zur Lehre auf die Matura vorbereitet. Maximal 25 TeilnehmerInnen werden pro Jahrgang zugelassen, die Nachfrage ist weitaus höher. Seit
gefährden. Unter Alkoholeinfluss steigt das Unfallrisiko um ein Vielfaches. Bereits bei 0,5 Promille ist die Unfallgefahr bereits doppelt so hoch wie im nüchternen Zustand. Kommt es zu einem Unfall unter [...] 2022 in Österreich acht Prozent aller Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden Alkoholunfälle. Spitzenreiter ist, leider, das Burgenland, das hier mit zwölf Prozent den ersten Platz einnimmt. Aber: „In den [...] Straßenverkehr nichts zu suchen – darauf weist das Kuratorium für Verkehrssicherheit hin. Denn: bereits geringe Mengen an Alkohol beeinträchtigen das Denk- und Reaktionsvermögen negativ. Verkehrsteilnehmende