Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2855 Treffer.

Informationsoffensive zu burgenländischen Naturschutzgebieten und Naturdenkmalen

Relevanz:

Arbeit der Naturschutzorgane über das Projekt informiert. Projektträger ist Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane (VBNO) mit Sitz in Eisenstadt. Das Projekt wird gefördert aus dem Programm Ländliche [...] Wertschätzung für diese besonderen Flächen zu steigern.“ Mangelndes Wissen als Anstoß für das Projekt Anstoß für das Projekt war, dass mangelndes Wissen oft zu negativen Auswirkungen auf die Natur führt, sagt Hermann [...] Instrument zur Besucherlenkung dar.“ Projektinhalte und Maßnahmen im Detail: Information der Bevölkerung und Arbeitsbehelf für Schutzgebietsbetreuer:innen „Im Zuge des Projekts wurden Begehungen in allen 38

LH-Stv.in Eisenkopf: FEMININA sorgt für mehr Frauengesundheit - Erfolgsprojekt geht in die nächste Runde

Relevanz:

n Astrid Eisenkopf die Inhalte und den Schwerpunkt für 2023 des Projektes FEMININA. Dieses burgenländische Gesundheitsförderungsprojekt für Frauen- und Mädchengesundheit wird in allen sieben Bezirken des [...] 2023, bei der Bilanz über den Projektverlauf von FEMININA und den Ausblick auf die Programminhalte der nächsten Monate gemeinsam mit Cornelia Deubler, der Projektleiterin von FEMININA und der Kunsttherapeutin [...] Kunsttherapeutin Barbara Loibnegger, die 2022 Projekte leiten wird. „Ein gesunder Lebensstil von Frauen und Mädchen muss gefördert und unterstützt werden. Denn die Gesundheitsrisiken und Krankheitsverläufe von

LH-Stv. Eisenkopf: "Akzeptanz für Schwalben und ihre Nester am landwirtschaftlichen Betrieb erhöhen"

Relevanz:

der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich in enger Zusammenarbeit ein Schwalbenschutzprojekt um. Mit dem aktuellen Projekt konnten bereits 23 interessierte Landwirte, Privatpersonen und auch Institutionen [...] Mehlschwalben und fünf Rauchschwalbenpaare gebrütet!“ Christina Nagl, Projektleiterin von BirdLife Österreich: „Das Vorhaben des Projekts ist, Nisthilfen an landwirtschaftliche Betriebe kostenfrei abzugeben [...] 000 Mehlschwalben-Brutpaare gibt es im Burgenland. Heute, Dienstag, 4. Juli 2023, wurde das Schwalbenschutzprojekt in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing vorgestellt. Es wird vom Land Burgenland in

Jahrhundertprojekt zu 100 Jahre Burgenland: Land und Volksgruppen stellen Weichen für „Haus der Volksgruppen“ in Oberwart

Relevanz:

Örtlichkeit wird die Entstehung neuer Projekte erleichtert. Die Kosten des Umbaus belaufen sich laut derzeitigem Plan auf etwa 17 Millionen Euro, wovon der Projektanteil für das Volksgruppenhaus rund 5 Millionen [...] zusammen: „Das Burgenland schafft hier ein Vorzeigeprojekt in Europa. Die autochthonen burgenländischen Volksgruppen haben so die Möglichkeit, gemeinsam Projekte zu entwickeln und zu präsentieren.“ Tragende [...] aufgeschlagen werden, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Wir realisieren gemeinsam ein Jahrhundert-Projekt zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlands. Im Jubiläumsjahr haben wir das Miteinander in das

Neuer Centercourt für Stars von morgen in Tennisakademie Burgenland

Relevanz:

Steakholder sehen es als positive Entwicklung und generieren aus dem Projekt des Landes Vorteile. Besonders wichtig bei der Projektentwicklung war, dass der Spielbetrieb des örtlichen Tennisvereines ohne Ei [...] beschluss gefasst und damit die Zustimmung und Unterstützung zum Projekt TEAK und Centercourt geleistet. Die Umsetzung dieses Projekts war nur aufgrund der guten Vorarbeiten und im Einklang von Land Burgenland [...] Oberpullendorf möglich“, so Dorner. Der Oberpullendorf Bürgermeister Johann Heisz sagte zum Projekt: „Das Projekt stand von Beginn an unter einem guten Stern. Die Anlage ist für Oberpullendorf wie auch für

Erfolgsgeschichte: 20 Jahre MonA-Net

Relevanz:

das Burgenland-Projekt auf alle Bundesländer ausgerollt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Projektleiterin Isabell Semmelweis-Valenta zogen heute Bilanz über das Erfolgsprojekt und [...] wurde, war es österreichweit das erste Projekt in dieser Art und Weise. Seitens des Landes Burgenland war es uns von Beginn an ein wichtiges Anliegen, das Projekt zu unterstützen. Heute kümmert sich das [...] ihren Fragen, Ängsten und Sorgen ganz unkompliziert wenden können“. Gemeinsame Projekte mit MonA-Net Seit dem Projektstart wird MonA-Net seitens des Frauenreferats gefördert. In den vergangenen Jahren belief

Einsatz von Künstlicher Intelligenz zum Schutz des Neusiedler Sees

Relevanz:

der Abteilung 5 (Baudirektion - Hauptreferat Wasserwirtschaft) - mit ungarischen Projektteilnehmern eng zusammen. Das Projekt „NeuBaSe“, das am 1. Mai 2024 gestartet wurde, wird mit 1,2 Millionen Euro vom [...] hier einmal mehr eine Vorreiterrolle übernimmt“, erklärte Zloklikovits. Projektkoordinator Supper betonte, die Ergebnisse des Projekts seien ein intelligentes Werkzeug für die Seemanagement GmbH im Schilf- [...] zwölf Millionen Euro für das LIFE-Projekt „Pannonic Salt 2023“ eine wichtige Weiche gestellt worden, um die Grundwassersituation in der Region nachhaltig zu verbessern. Das Projekt soll weiter fortgesetzt werden

LEADER in der Programmperiode 2014 - 2022

Relevanz:

Durchführung von Projekten und Stärkung der Fähigkeiten zum selbständigen Projektmanagement in der Region Ausarbeitung eines nicht diskriminierenden und objektiven Auswahlverfahrens für Projekte Sicherstellen [...] die ausgewählten Projekte mit der Lokalen Entwicklungsstrategie übereinstimmen Festlegung von Auswahlkriterien und Information der Bevölkerung über die Möglichkeiten der Projekteinreichung und -förderung [...] von der Lokalen Aktionsgruppe auf Basis von festgelegten Kriterien ausgewählt. Nur Projekte, die vom Projektauswahlgremium der Lokalen Aktionsgruppe positiv bewertet wurden, können bei der Förderstelle zur

„Naschbarer Dorfplatz“ – Ort des gelebten Miteinanders und nachhaltigen Genießens 

Relevanz:

Eisenkopf das Projekt „Naschbarer Dorfplatz“. Das Projekt soll Gemeinden zur Anschaffung von Hochbeeten, Kräuterregalen oder -spiralen motivieren und sie finanziell unterstützen. Im Rahmen des Projektes haben [...] Alt wohlfühlen – ein Ort der Begegnung und des regionalen Genusses von Lebensmitteln. Durch dieses Projekt wird auch die Produktion von regionalen Lebensmitteln vermehrt in das Bewusstsein gerückt. Das Dorf [...] bei der heutigen Vorstellung in der Marktgemeinde Schattendorf. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Verein UNSER DORF. „Wir unterstützen jede Gemeinde oder Ortsverschönerungsverein beim Kauf eines

Wollten sie nicht immer schon einmal Intendant werden und sich mit ihren persönlichen Ideen in ein "Festival" einbringen?

Relevanz:

von kreativen Crossover Projekten. Das erwartete Themenspektrum reicht daher von Literatur, Bildende Kunst, Musik, Volksgruppenprojekten, Tanz, Theater, … bis hin zu Sprachprojekten und Bildungsveranstaltungen [...] Abwicklung des "Jahres der kulturellen Vielfalt 2016" . Dabei gibt es nicht nur 3.500 EURO für das beste Projekt zu gewinnen. Der/die Sieger/in dieses Wettbewerbes soll das Jahr der kulturellen Vielfalt künstlerisch

  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit