Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wie im „Masterplan Burgenlands Spitäler“ und im Regionalen Strukturplan Gesundheit für das Burgenland (RSG-B) festgelegt, modernisieren und erweitern alle burgenländischen Kliniken ihr Leistungsspektrum [...] Standortgarantie für fünf Spitäler im Burgenland bedeutet daher mehr als Häuser bewahren, sie bedeutet Weiterentwicklung – vom Landesnorden bis nach Güssing. Das Krankenhaus in Güssing kann sich auf diese Garantie
Landes anzunehmen. „Wir haben im Burgenland ein flächendeckendes Netz an Frauenberatungsstellen. Für akut von Gewalt betroffene Frauen bietet das FrauenhausBurgenland Schutz und eine sichere Unterbri [...] privaten Verein betriebene Frauenhaus gemeinsam mit dem Sozialhaus Oberwart in den Psychosozialen Dienst Burgenland eingegliedert. „Damit ist eine langfristige und nachhaltige Finanzierung sichergestellt und [...] der Bestandsanalyse zum Thema Gewalt im Burgenland beschäftigen. Die TeilnehmerInnen tragen derzeit die bereits vorhandenen Gewaltschutzmaßnahmen, die im Burgenland bereits gesetzt sind zusammen und sammeln
Land Burgenland verstärkt Maßnahmen gegen Gewalt : Die Gewaltpräventionsstrategie, die derzeit ausgearbeitet wird, soll bis Ende 2021 finalisiert werden. Absicherung der Frauenhäuser : Das Frauenhaus Burgenland [...] Burgenland und das SozialhausBurgenland – bis zuletzt von einem privaten Verein geführt – wurden mit 1. Jänner 2021 in die Soziale Dienste GmbH, eine 100%ige Tochter des Landes, integriert. Damit stellt [...] gesellschaftlichen und politischen Ziele im Land, gleiche Chancen für alle Burgenländerinnen und Burgenländer sicherzustellen. Hohe Priorität haben dabei die Verbesserung der Lebenssituation der Frauen, die
Treffen im September. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl, 21. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 [...] Vor allem den Privatbetreibern der kleinen Häuser möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für das Kulturland Burgenland“, betonte Doskozil. Thematisch reicht das [...] Erleben von Geschichte: In Mattersburg werden im 70er Haus "Mattersburger Geschicht'n" präsentiert. Im mittelburgenländischen Raiding ist im Liszt-Haus die Schau „Franz Liszt – Wunderkind - Weltstar – Abbé“
darstellt, das Burgenland zu einem energieautarken Bundesland zu machen. Die Energiegemeinschaft ‚Fanclub Burgenland Energieunabhäng‘ Ein weiteres Herzstück der Energiestrategie des Burgenlandes ist die neue [...] Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Alternativen im Burgenland wird 2025 fortgesetzt, das wurde in der letzten Regierungssitzung dieses Jahres in dieser Woche beschlossen. Diese Maßnahme unterstützt die Burgenländerinnen und Burgenländer beim Umstieg
ce Burgenland Daniel Fenz, 15. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schneemann. Für Landesrat Schneemann zeichnet sich die burgenländische Kulturlandschaft vor allem durch ihre Kleinräumigkeit aus, der das Land Burgenland Rechnung trägt: „Das Ziel, in jedem Bezirk ein Kul [...] Autoren oder das Artist in Residence-Programm bereichern die burgenländische Kulturlandschaft ebenso wie das Kulturangebot der burgenländischen Volksgruppen nicht zu kurz kommen“, so Schneemann. Im ersten
vice Burgenland Eisenstadt, 1. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bringt zielgerichtete Entlastung für einkommensschwache Haushalte Im Burgenland seien wir zwar mit der Fachkräfteoffensive, dem burgenländische Mindestlohn von 1.700 Euro netto und diversen anderen Projekte [...] Klimafonds unterstützt werden. Geschätzt 30.000 burgenländischeHaushalte, deren Haushaltseinkommen unter der Armutsgefährdungsgrenze liegen, werden davon deutlich profitieren. Das Paket beinhaltet auf
Treppe“ (Sozialhaus und Frauenhaus gehören beide zum Verein) und dem Team von Frauenhaus Bgld. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Banda t, 9. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Informationen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vorzugehen und die Frauenberatungsstellen sowie das Frauenhaus bestmöglich zu unterstützen.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie bitte auf folgenden Link:
im Haus in Raiding zum Jubiläum „30 Jahre Pflegezentren Drescher“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 05. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Was vor 30 Jahren in Raiding mit einem umgebauten alten Gasthaus der Familie begann, ist zu einer wahren Erfolgsgeschichte geworden. Die Familie Drescher legte damit den Grundstein für die Pflegezentren [...] Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Angehörigen und zahlreichen Festgästen im Haus in Raiding gebührend gefeiert. Auch Soziallandesrat Leonhard Schneemann schaute vorbei und gratulierte
Landesstelle Burgenland, den neuen Heimtiernotdienst Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 20. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Pünktlich zu Jahresbeginn fällt der Startschuss für ein neues Service für Haustierbesitzer. Am 1.1.2020 startet der Burgenländische Heimtiernotdienst, der mit der Notfallnummer 141 eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung [...] der Österr. Tierärztekammer Landesstelle Burgenland, er zeigt sich erfreut, dass sich diese Idee durchgesetzt habe. Erfreut über das neue Service für Haustierbesitze ist auch Initiatorin Tierschutzlandesrätin