Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, liegt aber im September mit 7,5 Prozent (+1,4%) um 0,9 Prozent unter dem Bundesschnitt von 8,4 Prozent (+1,8%). Rekordzuwächse verzeichnete [...] Bonusticket: Fast 10.000 bisher genutzte Tickets haben 750.000 Euro gekostet und eine Wertschöpfung von 5,2 Millionen Euro ausgelöst. Beispiel Handwerkerbonus: Der Fördertopf wurde auf 6 Millionen Euro aufgestockt [...] 55 Millionen Euro für die burgenländische Wirtschaft „angestoßen“ – ein Euro Förderung löst demnach 5,17 Euro an Wirtschaftsleistung aus. Im Gegensatz zu den Maßnahmen des Bundes zielen die Maßnahmen des
BIPA und den Naturparken Österreichs für ihre Unterstützung.“ Insgesamt wurden aus 46 Einreichungen 22 Projekte in 15 Naturparken Österreichs ausgewählt, die mit insgesamt 30.000 Euro unterstützt werden [...] Kobersdorf – 1100 Euro Derzeit sind im Burgenland 36 Naturpark-Schulen, 19 Naturpark-Kindergärten und 5 Naturpark-Kinderkrippen prädikatisiert. Für die die ausgewählten Projekte zu finden, klicken Sie auf
nlage Auf dem Gemeindegebiet von Rechnitz wurden die Rückstände dreier monumentaler Bauten aus dem 5. Jahrtausend vor Christus, der Epoche der Jungsteinzeit (genauer gesagt: des Mittelneolithikums) im [...] Rechnitz ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal. Die geplanten TAGE DER KREISGRABENANLAGE am 21. und 22. Juni 2024, die ganz im Zeichen der als erste entdeckten Kreisgrabenanlage (Rechnitz KGA 1) stehen
das Land gefördert. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. „Ich betreue ein Kind in der Pflegstufe 5, das jedoch auch eine Tageseinrichtung besucht, weshalb der Betreuungsbedarf nur 16 Stunden ausmacht [...] Gols, Jacky´s Mühle, Scheuneg. 10 16. 10. Jennersdorf: Jennersdorf, Gernot zum Hof, Kirchenstr. 4 22. 10 Oberwart: Oberwart, Gasthaus Drobits, Grazerstr. 6 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
Verein betreut werden. Im Burgenland wachsen hunderte noch nicht erhobene Streuobstsorten Mit über 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen [...] Produkte ist das Apfelkulinarium auf Burg Forchtenstein mit der großen Sortenausstellung vom 17. bis zum 22. Oktober 2023. Unter der Woche werden vormittags Schulklassen durch die Ausstellung geführt. Am Nachmittag
Österreich, die in Wohnungen mit sehr schlechtem Standard leben, ist seit 2010 gesunken und liegt nun bei 2.2% (Stand: 2018). Öffentliche Verkehrsmittel sind für knapp 80% der Bevölkerung zumindest leicht erreichbar [...] le Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit
bisher geschützte Gebiete. Das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Neusiedler See und Umgebung (LGBl. Nr. 22/1980) hat dabei die größte Ausdehnung. Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel (LGBl. Nr. 28/1993 [...] le Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit
einzuholen. Die relevanten Bestimmungen dazu sind in Artikel 6 der FFH-Richtlinie festgelegt und in den §§ 22b ff des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes umgesetzt. Im Burgenland wurden [...] le Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit
Koop mit Genuss Burgenland): 16./17. September Herbstausstellung Manfred DEIX: 16. September 2023 bis 22. Februar 2024 Advent auf Schloss Tabor: 8. bis 10. und 16./17. Dezember Von 1. bis 11. August 2024 [...] folgenden Links: Premiere jOPERA_1 Premiere jOPERA_2 Premiere jOPERA_3 Premiere jOPERA_4 Premiere jOPERA_5 Bildtext Premiere jOPERA_1: jOPERA-Intendant Alfons Haider (r.) begrüßte Landeshauptmann Hans Peter [...] Steiermarks Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang mit Begleitung (v.l.).. Bildtext Premiere jOPERA_5: Szenebild von der Bühne vor dem Abbruch auf Schloss Tabor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland