Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Volksgruppen & Konfessionen VOLKSGRUPPEN & KONFESSIONEN Land der Vielfalt Die kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt im Land prägt seit [...] Unterstützung der Volksgruppen, auch im Hinblick der Förderung der Mehrsprachigkeit sowie der Brauchtumspfl ege, ist ein wichtiger Punkt im Regierungsprogramm. Mit dem „ Haus der Volksgruppen Burgenland “ in [...] Ort der Begegnung geschaff en, der dem harmonischen Miteinander aller Volksgruppen im Land gewidmet ist. Für das „Haus der Volksgruppen“ im ehemaligen städtischen Internat wurde im Vorjahr der Planerwettbewerb
Das ‚Haus der Volksgruppen‘ wird ein einzigartiger Ort der kulturellen Vielfalt und Begegnung sein. Neben der Ausrichtung von Veranstaltungen und Festen innerhalb und mit den Volksgruppen soll im neuen [...] Doskozil. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Haus der Volksgruppen Bildtext Haus der Volksgruppen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Vorhabens im Jänner [...] 2025 fertiggestellt sein wird“, so der Landeshauptmann. Und weiter: „Für das Burgenland und seine Volksgruppen ist dies ein Jahrhundertprojekt, das nach der Finalisierung einzigartig sein wird. Wir schaffen
friedlichen und harmonischen Zusammenleben der Volksgruppen. Es ist uns nicht nur gelungen, diese kulturellen Besonderheiten der anerkannten Volksgruppen zu bewahren, sondern stärker zu integrieren und [...] des Volksgruppenbeirats der Roma: „Forum4Burgenland ermöglicht der Volksgruppe der Roma, sich mit den anderen burgenländischen Volksgruppen – Kroaten und Ungarn, der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland [...] Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Bildungsdirektion für Burgenland und der burgenländischen Volksgruppen, hat heute zu einer Tagung ins Kulturzentrum Eisenstadt geladen. Bei der Tagung unter dem Titel
enge Zusammenarbeit mit den Glaubensgemeinschaften Baustart für ein „Haus der Volksgruppen“ als zentraler Ort für die Volksgruppen Burgenlandkroaten, Ungarn und Roma in Oberwart Unterstützung der Aktion „Ein [...] Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht Ehrenamt und Vereine / Volksgruppen Maßnahmen aus dem Zukunftsplan - umgesetzt Bereitstellung finanzieller Unterstützung durch Vereinsförderungen [...] lege durch gezielte Unterstützung für Vereine Aktiver Einsatz für ein erweitertes Angebot der Volksgruppen-Sprachen in öffentlich-rechtlichen Medien Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Angebot des umfassenden
wichtigen Beitrag soll dabei das neue Volksgruppen-Haus in Oberwart leisten“, sagte Schneemann. Das neue Zuhause der drei im Burgenland beheimateten autochthonen Volksgruppen wird mit zwei Millionen Euro aus [...] Rom*nja und Gadsche (Nicht-Roma) zu schaffen, die an der Geschichte, Kultur und an der Sprache der Volksgruppe interessiert sind. Gestern, Samstagabend, wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) das 25-jährige Jubiläum [...] zu fördern“, sagte der Landesrat. Für Schneemann war die Anerkennung der Roma als eigenständige Volksgruppe ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Gesellschaft, „die Vielfalt nicht nur toleriert, sondern
Wolfgang Spitzmüller, Dipl.-Ing.in Olga Voglauer (Volksgruppen-Sprecherin des Österreichischen Nationalrats, Grüne), Dr. Harald Troch (Volksgruppen-Sprecher des Österreichischen Nationalrats, SPÖ), Marion [...] Schlaining nimmt sich auch der Geschichte der Burgenland-Roma an“, so Dunst. Die Anerkennung als Volksgruppe vor 28 Jahren und die Bemühungen von Prof. Rudolf Sarközi waren wichtige Schritte für die gese [...] Bildtext Internationaler Roma-Tag: NEOS-Landessprecher Edi Posch, NR Dipl.Ing. Nikolaus Berlakovich (Volksgruppen-Sprecher des Österreichischen Nationalrats, ÖVP), Romapastoral-Leiterin Manuela Horvath (Diözese
Mehrwert, den die Volksgruppen, die Schülerinnen und Schüler, aber auch das Umfeld der Schule und die gesamte Region daraus ableiten. Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung für Volksgruppen am Gymnasium O [...] bietet das Gymnasium Oberpullendorf ein neues Bildungsangebot für die ungarische und kroatische Volksgruppe im Burgenland. Mit „mi4mi“ wird ein Schwerpunkt ins Leben gerufen, der in der ersten und zweiten [...] Burgenland lebt seine Vielfalt – landschaftlich, kulinarisch, kulturell und sprachlich. Von den vier Volksgruppen werden – wenn wir Hianzisch dazuzählen – neben Deutsch vier Sprachen gesprochen. Sprache ist nicht
bezeichneten Romanes als ihre Umgangssprache. Die Volksgruppe der Roma (als Überbegriff für Roma und Sinti) ist erst 1993 als österreichische Volksgruppe anerkannt worden. Über 220.000 Burgenländer/innen [...] Bezirk Oberwart Bezirk Güssing Bezirk Jennersdorf Geographie & Topographie Die Bevölkerung Die Volksgruppen des Burgenlandes Landesverfassung Das Landeswappen Landeshymne Videos
der zur Anerkennung der Roma als Volksgruppe in Österreich geführt hat. Situation hat sich heute verbessert Fast 30 Jahre nach der offiziellen Anerkennung als Volksgruppe hat sich die Situation der Roma [...] Österreichs gegründet und ein Prozess gestartet wurde, der ein paar Jahre später zur Anerkennung als Volksgruppe führen sollte. "Mit dem ersten Roma Verein Österreichs im Jahr 1989 in Oberwart wurde ein wichtiger [...] am 15. Oktober 1992, wurden die Roma und Sinti im Nationalrat einstimmig als österreichische Volksgruppe anerkannt", erklärte Landtagspräsidentin Verena Dunst bei der Feier am Samstagabend im Offenen
Jedes Jahr am 8. April wird der Internationalen Tag der Roma begangen um auf die Situation der Volksgruppe aufmerksam zu machen und ihre Kultur zu feiern. Im Vorfeld des Gedenktages wurden gestern, Samstag [...] einen wichtigen Beitrag zur kulturellen und sozialen Entwicklung des Burgenlandes geleistet. Die Volksgruppe der Roma ist ein unverzichtbarer Bestandteil der burgenländischen Identität und trägt wesentlich [...] n Kulturen und Sprachen, die das jüngste Bundesland Österreichs zu bieten hat, verknüpft. Die Volksgruppen sind Teil unserer Identität und dieses Zusammenleben und Miteinander zeichnet das Burgenland aus