Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1614 Treffer.

Freiwillige vor den Vorhang: „Sicherheitspreis 2019“ wird am 5. November verliehen

Relevanz:

Verein und natürlich auch in Sicherheitsorganisationen tätig sind, und diese zu ehren. Der Sicherheitspreis ist Anerkennung und Wertschätzung für jene, die sich im Sicherheitsbereich engagieren“, so Tschürtz [...] , sagte Tschürtz. Unterstützt wird der „Sicherheitspreis“ auch von der Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ), die eine zentrale Rolle im Sicherheitsgefüge des Landes darstelle, so LSZ-Geschäftsführer [...] folgenden Link: PK Sicherheitspreis Bildtext PK Sicherheitspreis: Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und Christian Spuller, Geschäftsführer der Landessicherheitszentrale Burgenland (v.l.).

Erfahrungsaustausch zum Thema Sicherheit

Relevanz:

sowie ein Erfahrungsaustausch zum Thema Sicherheitswacht in Bayern im Vergleich zu den Sicherheitspartnern im Burgenland. Das Modell der bayrischen Sicherheitswacht wurde von der Polizei ins Leben gerufen [...] Herbert Wagner, Wagner Sicherheit GmbH, Michael Toppmann, Bayrische Sicherheitswacht, Polizei-Vizepräsident Thomas Schöniger, Leiter bayernweite Arbeitsgruppe Sicherheitswacht, Landeshauptmann-Stellvertreter [...] der Delegation, der auch DI Christian Spuller, Geschäftsführer der Landessicherheitszentrale, und Mag. Herbert Wagner, Wagner Sicherheit GmbH, angehörten, standen die Kontaktnahme mit Einsatzkräften des

Sicheres Wohnen

Relevanz:

einer Wohnung genügt der Einbau einer Sicherheitstüre, um einen Zuschuss beantragen zu können. Hier ist keine weitere Sicherheitsmaßnahme erforderlich. Die Sicherheitstüre muss eine Widerstandsklasse von mindestens [...] Startseite Themen Bauen/Wohnen Sicheres Wohnen Sicheres Wohnen Das Land Burgenland stellt für die burgenländischen Haushalte bereits seit dem Jahr 2008 einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zur Verfügung [...] möglich, dass der Einbau einer Sicherheitstüre nicht nur bei Wohnungen, sondern auch bei Eigenheimen und Reihenhäusern gefördert wird. Bis jetzt wurde der Einbau einer Sicherheitstüre nur bei Wohnungen gefördert

LH-Stv. Johann Tschürtz stellte Blackout Sicherheitsinsel für die Sicherheit im Krisen- und Katastrophenfall vor

Relevanz:

Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Blackout-Sicherheitsinsel (1) Blackout-Sicherheitsinsel (2) Bildtext LH-Stv.Tschuertz_1_Blackout-Sicherheitsinsel (1): Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang [...] für den Fall einer Krise oder Katastrophe. "Die Sicherheit der Bevölkerung hat für mich oberste Priorität. Daher schaffen wir mit den Sicherheitsinseln nun in jeder Gemeinde eine zentrale Anlaufstelle [...] entscheidend, bereits vor einem tatsächlichen Ereignis die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Die Sicherheitsinseln sind ein Teil einer Reihe von Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen

Landeshauptmann-Stellvertreter Tschürtz startet Blackout Sicherheitsinseln im Burgenland

Relevanz:

der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Blackout Sicherheitsinsel PK Blackout Sicherheitsinsel PK 2 Bildtext „Blackout Sicherheitsinsel PK: Bezirksstellenleiter Martin Haas, Zivilschutzverband [...] Feuerwehr und der Landessicherheitszentrale begrüßen die Initiative und betonen die Wichtigkeit einer derartigen Einrichtung für den Fall einer Krise oder Katastrophe. „Die Sicherheit der Bevölkerung hat [...] Rohrer, DI Christian Spuller, Geschäftsführer Landessicherheitszentrale und Ortsfeuerwehrkommandant Manuel Borbely (v.l.). Bildtext Blackout Sicherheitsinsel PK 2: Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz

Sicherheit

Relevanz:

Startseite Themen Sicherheit Sicherheitseinrichtungen im Burgenland Das Burgenland ist ein sicheres Bundesland. In erster Linie ist das ein Verdienst unserer Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen [...] h in den Dienst der Sicherheit stellen. Die Leistungen, die diese Organisationen übernehmen, sind mehr als beachtlich, deshalb finden Sie nachstehend alle Sicherheitseinrichtungen im Burgenland. Lande [...] Artikel Landesfeuerwehrverband weiter zum Artikel Wasserrettung weiter zum Artikel Sicherheit Landessicherheitszentrale Katastrophenwarnungen AT-Alert Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser Vorsorge und

ASFINAG schließt Sicherheitsausbau zwischen Mattersburg und Weppersdorf ab

Relevanz:

igstellung Sicherheitsausbau_1 S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_2 S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_3 Bildtext S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_1 & _2: Infr [...] Für mehr Sicherheit auf der S 31 Burgenland Schnellstraße hat die ASFINAG im März 2019 den Sicherheitsausbau zwischen Mattersburg und Weppersdorf/St. Martin gestartet. Jetzt ist der Ausbau – ausgenommen [...] insgesamt in eine moderne, leistungsfähige und vor allem sichere S 31 im Bereich Mattersburg bis Weppersdorf. „Mit dem Abschluss des Sicherheitsausbaus auf der Strecke Mattersburg-Weppersdorf/St Martin wird

"Tag der Sicherheit" in der Martin-Kaserne in Eisenstadt

Relevanz:

Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Tag der Sicherheit_1 Tag der Sicherheit_2 Tag der Sicherheit_3 Tag der Sicherheit_4 Bildtext Tag_der_Sicherheit_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesha [...] Burgenland. Bildtext Tag_der_Sicherheit_3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Astrid Eisenkopf mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr. Bildtext Tag_der_Sicherheit_4: Beim Roten Kreuz stellte [...] Der alljährliche „Tag der Sicherheit“ lockte auch heuer wieder zahlreiche Interessierte in die Martin-Kaserne in Eisenstadt, wo Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen sich und ihre Ausrüstung prä

Schulen als Sicherheitspartner im Umgang mit Gewalt

Relevanz:

klicken Sie auf die folgenden Links: Gemeinsam.Sicher_VS Unterrabnitz Gemeinsam.Sicher_NMS Gols Gemeinsam.Sicher_HTL Pinkafeld Bildtext Gemeinsam Sicher_VS Unterrabnitz/NMS Gols/HTL Pinkafeld: Bildung [...] Klassenkasse. Die Aktion „GEMEINSAM.¬SICHER in Österreich“ fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern. „Sicherheitspartner“ können Unternehmen, soziale E [...] Aktion wird die Schule zum Sicherheitspartner und das Bewusstsein der jungen Burschen und Mädchen zum Thema Sicherheit gestärkt. Wir alle können im Alltag mithelfen, für Sicherheit zu sorgen. Daher danke ich

Modernste Technik für Sicherheit am See und im Land

Relevanz:

Neusiedl. „Die Landessicherheitszentrale ist zentrale Drehscheibe der Sicherheit und Gesundheitsversorgung im Burgenland, und ich bin sehr stolz darauf, dass die Landessicherheitszentrale sich nach ihrer [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Tschürtz_Sicherheit1 Tschürtz_Sicherheit2 Bildtext Tschürtz_Sicherheit1 & 2: Leitstellenleiter Alexander Heller, LSZ-Geschäftsführer Christian [...] Burgenländischen Landesrechnungshofs neu strukturierte Landessicherheitszentrale (LSZ) setzte und setzt heuer eine Reihe von Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit – vor allem am Neusiedler See, aber auch im ganzen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit