Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kriegs" ergab 222 Treffer.

Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt

Relevanz:

Heuer stand Krieg und Frieden im Zeichen des Goldenen Kleeblatts. Der Themenbogen der eingesendeten Beiträge zu „Vom großen und kleinen Frieden“ reichte von Mobbing bis hin zu Krieg, vom „Krieg“ in der Familie

„Burgenland hilft“: über 700 Personen mit Bussen aus den ukrainischen Kriegsgebieten ins Burgenland gebracht

Relevanz:

diese Hilfe fortzusetzen: „Nach fast zwei Monaten Krieg in der Ukraine wird diese schreckliche Situation schon vielfach als ‚normal‘ aufgefasst. Doch Krieg darf nie zur Normalität werden.“ Der Blick müsse [...] Am 9. März 2022 ist der erste Bus mit Vertriebenen aus den ukrainischen Kriegsgebieten ins Burgenland gekommen. In der Nacht von 27. auf 28. April 2022 fuhr der 18. Bus mit 32 Personen ins Burgenland. [...] „Mit dem 18. Bus haben wir bereits über 700 Menschen aus den Kriegsgebieten im Burgenland in Sicherheit gebracht“, berichtet Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer

LTPräs.in Eisenkopf / LR Schneemann: Erinnern heißt Verantwortung übernehmen

Relevanz:

Gedenkzeremonie vor dem Landhaus in Eisenstadt ehrte der Burgenländische Landtag die Opfer des Krieges und des Faschismus. Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann [...] die bleibende Verantwortung gegenüber der Geschichte: „Wir versammeln uns heute, um den Opfern von Krieg und Faschismus zu gedenken und all jenen Burgenländerinnen und Burgenländern ein ehrendes Andenken [...] rlegung bekräftigte der Burgenländische Landtag seinen Auftrag, die Erinnerung an die Opfer des Krieges und des Faschismus wachzuhalten und das Bewusstsein für Frieden, Demokratie und Menschlichkeit zu

LR Schneemann eröffnete Ausstellung "Frieden" auf Burg Schlaining

Relevanz:

Der Krieg in der Ukraine brach am 24. Februar 2022 aus. 7,5 Millionen Kinder sind in der Ukraine vom Krieg betroffen. Seit dem Beginn haben über 300 geflüchtete Menschen aus der Ukraine Schutz und ein [...] Ehrmann (Austria Study Centre for Peace and Conflict Resolution, Stadtschlaining) eröffnet. "Dieser Krieg hat uns schmerzlich vor Augen geführt, dass Frieden und Sicherheit keine Selbstverständlichkeit sind [...] ne am Hauptbahnhof in Wien ist genau das möglich. Auf andere Gedanken kommen, den Schrecken des Krieges hinter sich lassen, gemeinsam malen und spielen. Heute sehen wir die dort gemalten Bilder - Bilder

Humanitäre Hilfe für die Ukraine: Burgenland übergibt vier Einsatzfahrzeuge 

Relevanz:

werden, dass vor Ort in den Kriegsgebieten rasch geholfen werden kann“ erklärte Dunst bei der Übergabe. Das Land Burgenland unterstützt die Ukraine seit Ausbruch des Krieges am 24. Februar 2022 durch humanitäre [...] humanitären Hilfe an die Ukraine übergeben. Die Fahrzeuge werden zu den Krankenhäusern in die Kriegsgebiete rund um Kiew gebracht. Bereits im Vorjahr waren sieben gebrauchte Feuerwehrfahrzeuge von burg

Parlamentarische Enquete: „Partnerschaft Ukraine-Burgenland – Kooperation des Landes Burgenland mit dem Oblast Transkarpatien“

Relevanz:

t mit Transkarpatien bereits vor Ort war, zu schildern und mitzufühlen, was Krieg bedeutet. Die Auswirkungen dieses Krieges für die Entwicklung in Österreich und in Europa sind nicht oder nur schwer zu [...] der das offizielle Burgenland ein Zeichen setzen und die Möglichkeit des Austausches mit den vom Krieg direkt betroffenen Menschen bieten wollte. Bereits seit 1997 pflegt das Land Burgenland eine Partnerschaft [...] Ukraine-Hilfe kürzlich auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erneuert wurde. „Dieser Krieg darf in der medialen Wahrnehmung nicht zur tagtäglichen Normalität werden. Deshalb werden wir die

Parlamentarische Enquete: „Partnerschaft Ukraine-Burgenland – Kooperation des Landes Burgenland mit dem Oblast Transkarpatien“

Relevanz:

t mit Transkarpatien bereits vor Ort war, zu schildern und mitzufühlen, was Krieg bedeutet. Die Auswirkungen dieses Krieges für die Entwicklung in Österreich und in Europa sind nicht oder nur schwer zu [...] der das offizielle Burgenland ein Zeichen setzen und die Möglichkeit des Austausches mit den vom Krieg direkt betroffenen Menschen bieten wollte. Bereits seit 1997 pflegt das Land Burgenland eine Partnerschaft [...] Ukraine-Hilfe kürzlich auf Initiative von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erneuert wurde. „Dieser Krieg darf in der medialen Wahrnehmung nicht zur tagtäglichen Normalität werden. Deshalb werden wir die

Hörbuchpräsentation und Lesung am 23. November im Landesmuseum

Relevanz:

Der zeitliche Rahmen der beschriebenen Lebensschicksale geht über das Kriegsende hinaus und hängt dennoch mit dem "Großen Krieg" zusammen. Briefe von den Familien und Freunden zu den im Feld kämpfenden [...] Die große Landessonderausstellung "Land im Krieg. Zwischen Schützengraben und Heimatfront" schließt am 23. November. Das Kulturreferat lädt am letzten Ausstellungstag nicht nur zur Finissage, sondern auch

Konfliktlösung neu denken – Premiere für Austrian Forum for Peace auf Friedensburg Schlaining

Relevanz:

worden, wie wichtig es sei, die Worte „Nie wieder Krieg“ zu hören. Nun muss man sich fragen, ob man alles dazu beigetragen hat, dass die Worte „Nie wieder Krieg“ auch Bedeutung haben. Jeder sehnt sich jetzt [...] einer Premiere: Das erstmals stattfindende Austrian Forum for Peace befasst sich mit Themen wie dem Krieg in der Ukraine, der wieder erstarkten Rivalität zwischen den Großmächten, dem zunehmenden Verlust [...] sich dramatisch auf die Sicherheit und Stabilität in der Welt aus. „Wir sind 2022 eigentlich vom Krieg überrascht worden mitten in Europa“, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zum Auftakt der Konferenz

LH Doskozil traf ukrainischen Botschafter: Hilfsaktionen des Burgenlandes gehen weiter

Relevanz:

dabei nicht nur die dramatische Kriegssituation in der Ukraine, sondern auch die Hilfsaktionen des Landes Burgenland. „Jeden Tag sehen wir erschreckende Bilder vom Krieg in der Ukraine, die niemanden kalt [...] diesem Angriffskrieg leidet. Daher werden wir die humanitäre Hilfe, die das Burgenland bereits seit Kriegsbeginn leistet, auch fortsetzen und intensivieren“, betonte der Landeshauptmann. Das Burgenland sei die

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit