Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "ebikes" ergab 54 Treffer.

Radinfrastruktur-Maßnahmen auf Länge von 58 Kilometern 2022 umgesetzt 

Relevanz:

ändlern, Thermengutscheine, Gutscheine für E-Bike Wochenenden und zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Zusätzlich wird österreichweit als Hauptpreis ein E-Bike verlost. „Herzlichen Dank an unsere tollen

LR Dorner: Kinderkrippe in Neutal ist bester Betrieb bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ 

Relevanz:

österreichweiten Radel-Lotto eine Burgenländerin. Doris Wendel aus Wulkaprodersdorf hat damals ein E-Bike von KTM gewonnen. Jede Woche wird ein Fahrrad verlost Von Mai bis September wird beim Radel-Lotto [...] nachmittags wird unter den richtigen EinsenderInnen verlost. Verlost werden insgesamt 16 Fahrräder: 5 E-Bikes, 4 Trekkingräder, 3 Falträder und 4 Kinderfahrräder. „Burgenland radelt“ läuft noch bis 30. September

LR Dorner: Großer Zuspruch für Radfreude KonzertTour

Relevanz:

18:30 Uhr, beim „Mountainbiker am See“ in Weiden am See statt, die den Hauptpreis (ein Specialized E-Bike) zur Verfügung gestellt haben. Bei der After-Tour-Party spielen The Blamphins nochmals im Zeichen [...] Strecke mit der Radfreude KonzertTour mit. Bildtext Radfreude KonzertTour 5: Fünf Lastenräder und sechs eBikes überquerten den Geschriebenstein. Bildtext Radfreude KonzertTour 6: Auch Pannen gehörten zur Tour

Masterplan Radfahren

Relevanz:

(Stichwort: Multimodalität). Der Komfort bzw. der Aktionsradius soll durch die verstärkte Nutzung von E-Bikes im Alltagsradverkehr soll ebenfalls vergrößert werden. Wie schon die Gesamtverkehrsstrategie, so

Land erhöht Schlagzahl beim Klimaschutz

Relevanz:

mit einer Fördersumme von 320.000 Euro – soll es die E-Bike Förderaktion auch im kommenden Jahr geben. Die Förderhöhe von maximal 150 Euro pro E-Bike bei Kauf bei einem burgenländischen Händler wird beibehalten

LR Dorner: Testaktion soll Vorzüge von Kombination aus Öffis und aktiver Mobilität zeigen

Relevanz:

zu sein. Damit der Umstieg reibungslos gelingt, stellt die Mobilitätszentrale den Teilnehmerinnen E-Bikes, Falträder oder Lastenräder sowie Tickets für den öffentlichen Verkehr kostenlos zur Verfügung. „Ziel

Burgenländische "Smart Regions" als Best Practice-Beispiel eingebracht

Relevanz:

Photovoltaik-Beteiligungsprojekte, Maßnahmen für nachhaltige Mobilität (E-Ladestationen / E-Fahrzeuge / E-Bikes), Einkaufsgemeinschaften für effiziente nachhaltige Technologien, Realisierung von Stromsparmaßnahmen

Startschuss für „Burgenland radelt zur Arbeit“

Relevanz:

ändlern, Thermengutscheine, Gutscheine für E-Bike Wochenenden und zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Zusätzlich wird österreichweit als Hauptpreis ein E-Bike verlost. Um alle Gewinner zu sehen, klicken

„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai 

Relevanz:

natürlich das Tourismusland Burgenland. Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch „Fahrräder und eBikes sind längst zu alltäglichen Dienstfahrzeugen mit positiven Effekten auf Natur, Klima und Gesundheit [...] im Radel-Lotto gibt es österreichweit von 16. Mai bis 29. August wöchentlich tolle Falträder und eBikes zu gewinnen. Das Gewinnspiel #zielsprint im September lockt mit zahlreichem Fahrradzubehör. In den

LR Dorner: „Burgenland radelt zur Arbeit“ soll zum Umsteigen aufs Fahrrad animieren

Relevanz:

kann an der Verlosung vieler hochwertiger Preise teilnehmen. Österreichweit werden ein Geero 2+ City E-Bike sowie drei Alfine11 Falträder von VELLO verlost. Es lohnt sich also, in die Pedale zu treten – für

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit