Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1133 Treffer.

LAKEMANIA ist Landessieger beim Neptun Staatspreis 2025 

Relevanz:

Der Neptun Staatspreis für Wasser – Kategorie „WasserREGIONAL“ Die Bundesland-Kategorie „WasserREGIONAL“ des Neptun Staatspreises für Wasser will breitenwirksam Wasser-Engagement auf regionaler Ebene sichtbar [...] Neptun Staatspreis für Wasser, Österreichs wichtigster Umwelt- und Innovationspreis zum Thema Wasser, würdigt auch heuer wieder das vielfältige Engagement für die wertvolle Ressource Wasser. In der Kategorie [...] nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser - seien es Projekte von Gemeinden und Städten, von Betreibern kommunaler Einrichtungen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Initiativen in der Bevölkerung

INTERREG-Projekt AquaPinka: Nachhaltige Wasserbewirtschaftung an der Pinka

Relevanz:

beide Länder Wasserressourcen, Wassernutzung, ökologische Vorschriften, Hochwasserschutz und Eingriffe nach derselben Methodik behandeln. Dazu LR Dorner: "Das Ziel, nachhaltige Wasserwirtschaft zu erzielen [...] abgestimmten Wasserressourcen-Managementplans für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen, anstelle voneinander unabhängiger Untersuchungen der Wasserressourcen und der Wasserqualität beim Wasserlauf [...] einmündenden Wasserläufen und bei den Fischaufstiegshilfen der Wasserkraftwerke, zehn Monitoringpunkte zur Wasserqualität an der Pinka, 33 unterirdische Monitoringstationen (Grundwassersonden), sieben M

Ziel 6 - Sauberes Wasser

Relevanz:

Maßnahmen des Landes Burgenland: - Wasserportal Burgenland – Anschaulich aufbereitete Daten rund ums Wasser im Burgenland - Plattform Wasser Burgenland präsentiert alle Wasserverbände des Landes - Biologische Station [...] Sauberes Wasser Navigation für mobile Anwendungen oder Übersicht 17 Nachhaltigkeitsziele SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitärversorgung – Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sani [...] Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser zu gewährleisten und Wasserknappheit vorausschauend entgegenzuwirken? Wie können Flüsse, Seen und Feuchtgebiete sowie deren Wasserqualität geschützt werden? Hier geht

Dorner: Renaturierung der Pinka vorbildhaftes Sanierungsprojekt

Relevanz:

ist der Neptun-Wasserpreis? Der Neptun-Wasserpreis ist der österreichische Umwelt- und Innovationspreis zu Themen rund ums Wasser. Er wurde 1999 gegründet, um die Bedeutung der Ressource Wasser zu verdeutlichen [...] Gesellschaft. Der Neptun Wasserpreis 2021 stellte auch das Engagement von Österreichs Gemeinden und Städten für die Ressource Wasser wieder in den Mittelpunkt und suchte die WasserGEMEINDE 2021. Bewerben konnten [...] Neustift im Stubaital (Tirol) für den „WildeWasserWeg“ ausgezeichnet. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Neptun Wasserpreis 1 Neptun Wasserpreis 2 Rückfragen: Peter SLAWIK Büro Landesrat

Länderübergreifende Hochwasserprognosen für die Leitha online

Relevanz:

folgenden Links: Hochwasserprognosesystem Leitha 1 Hochwasserprognosesystem Leitha 2 Hochwasserprognosesystem Leitha 3 Länderübergreifendes HWS-Prognose-System Bildtext Hochwasserprognosesystem Leitha 1 & 2: [...] entwickelten Hochwasserprognosesystems für die Leitha gestartet. Die mehrmals täglich aktualisierten Prognosen sind für alle Bürgerinnen und Bürger via Internet unter www.wasserstand-niederoesterreich.at abrufbar [...] abrufbar. Das Burgenland veröffentlich die Prognoseergebnisse auf dem Wasserportal unter Hochwasserprognose . In kritischen Situationen wird die Landeswarnzentrale automatisch verständigt. Das neue Prognosesystem

Hochwasserschutz in Sigleß

Relevanz:

bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“, so der Infrastrukturlandesrat. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: PK_Sigless_Hochwasserschutz_01 PK_Sigless_Hochwasserschutz_02 Bildtext [...] Sigleß erfolgte heute, Montag, der Spatenstich für umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen. Um das Gemeindegebiet künftig vor Hochwasser zu schützen, wird am Edlesbach vor Sigleß ein Rückhaltedamm parallel [...] ng des Hochwasserschutzprojekts soll bereits im November dieses Jahres erfolgen. Landesweit werden 2022 rund 13,7 Mio. Euro in Bauvorhaben und Instandhaltungsmaßnahmen für den Hochwasserschutz investiert

Hochwasserschutz für Grafenschachen und Loipersdorf-Kitzladen feierlich eröffnet

Relevanz:

für den Hochwasserschutz investiert. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Hochwasserschutz-Grafenschachen-Loipersdorf_1 Hochwasserschutz-Grafenschachen-Loipersdorf_2 Hochwas [...] Schadensfällen in Folge von Hochwasserereignissen am Stögersbach und Kroisbach reichen weit in die Vergangenheit zurück. In den vergangenen Jahren häuften sich die Hochwasser in Grafenschachen, Loipers [...] Doskozil zeigte sich heute bei der Eröffnung der Hochwasser-Rückhaltebecken in Loipersdorf erfreut, dass nun die Umsetzung eines umfassenden Hochwasserschutzes entlang des Stögersbaches und Kroisbaches gelungen

LR Dorner: Hochwasserschutz-Projekt in Ollersdorf bringt mehr Sicherheit für die ansässige Bevölkerung

Relevanz:

„Investitionen in den Hochwasserschutz sind von großer Bedeutung, da unser Bundesland in den vergangenen Jahren immer wieder massiv von Hochwasserereignissen betroffen war. Das Geld, das wir hier in die [...] Personen vor Hochwasser geschützt. Das Ortsgebiet von Ollersdorf wird vom Lisstenbach - einem rechtsufrigen Zubringer der Strem – durchflossen. Anlass für die Umsetzung des Hochwasserschutz-Projektes war ein [...] ein extremes Hochwasserereignis im September 2014, wo Teile des Siedlungsgebiets großräumig überflutet wurden. Die Gemeinde entschloss sich daher, ein Hochwasserschutzprojekt für den Lisstenbach vom Kölbingweg

Mit Wind zur Wasserstoff-Region

Relevanz:

die folgenden Links: Mit Wind zur Wasserstoffregion_1 Mit Wind zur Wasserstoffregion_2 Bildtext Mit Wind zur Wasserstoffregion_1: Mit einem von 37 wasserstoffbetriebenen PKW in Österreich. V.l.: GRin Gerda [...] den Vorteil nutzen, mit der Windkraft ‚grünen Wasserstoff‘ herzustellen“. Anlage zur Erzeugung von „grünem Wasserstoff“ in Neusiedl Das Thema Wasserkraft werde von der Energie Burgenland schon seit einigen [...] investiert, mit dem Wasserstoff sollen schon in zwei Jahren Überlandbusse im Bezirk Neusiedl betrieben werden. „Wasserstoff ist der Diesel der Zukunft“, so Trimmel. Wasserstoffstrategie des Bundes in Ausarbeitung

Drei neue Boote für den Feuerwehr-Wasserdienst

Relevanz:

ft des Wasserdienstes erheblich erhöht. So kann der Wasserdienst der Feuerwehr nicht nur am Neusiedler See, sondern auch bei Überschwemmungen, Suchaktionen im Wasser und zum Beispiel Hochwasser rund um [...] die folgenden Links: Feuerwehr Wasserdienst Übergabe Boote 1 Feuerwehr Wasserdienst Übergabe Boote 2 Feuerwehr Wasserdienst Übergabe Boote 3 Bildtext Feuerwehr Wasserdienst Übergabe Boote 1: ABI Ing. Andreas [...] rverband drei neue Boote für den Feuerwehr-Wasserdienst angekauft. Die Boote können bei überörtlichen Einsätzen, zum Beispiel bei Überschwemmungen oder bei Hochwasser sowie auf Flüssen und Badeseen, verwendet

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit