Entsiegelungsprojekt Kleinhöflein 2 Entsiegelungsprojekt Kleinhöflein 3 Entsiegelungsprojekt Kleinhöflein 4 Entsiegelungsprojekt Kleinhöflein 5 Bildtext Entsiegelungsprojekt Kleinhöflein 1 bis 5: Landeshau [...] ttbewerbs des Landes. Noch bis Ende Oktober können die Gemeinden dafür Projekte einreichen. „Eisenstadt zeigt bei diesem Projekt in Kleinhöflein, wie’s geht!“ lobte Haider-Wallner die Bemühungen. Die beiden [...] die Zukunft unserer Gemeinde“. Er betont das Engagement der beiden Anrainer beim Projekt in Kleinhöflein: „Dieses Projekt zeigt ebenfalls eindrucksvoll, wie positiv sich eine Idee entwickeln kann, wenn
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Pilotprojekt Jedes Kind soll schwimmen können01 Pilotprojekt Jedes Kind soll schwimmen können02 Bildtext Pilotprojekt Jedes Kind soll schwimmen können01 : Spor [...] Ziel des Pilotprojektes ist, Kinder möglichst früh zum Schwimmen lernen zu animieren. Kinder, die gut schwimmen können, setzen sich weniger der Gefahr für schwere Unfälle im Wasser aus. Das Projekt wendet [...] müssen“, so der Landesrat. Das Pilotprojekt wendet sich an Kinder der dritten Klasse Volksschule mit dem Ziel, dass Erfahrungen für das Schuljahr gesammelt werden, um das Projekt im nächsten Schuljahr flac
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Projekt SonnenWein_1 Projekt SonnenWein_2 Projekt SonnenWein_3 Projekt SonnenWein_4 Projekt SonnenWein_5 Bildtext Projekt SonnenWein_1: Winzer Andreas Liegenfeld [...] Ein innovatives, zukunftsweisendes Projekt Erneuerbarer Energieerzeugung wird am Weingut Liegenfeld in Donnerskirchen umgesetzt. In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit der Energie Burgenland (EB) errichtet [...] Photovoltaikanlagen. Und wir brauchen innovative Projekte wie das heute vorgestellte, das eine Mehrfachnutzung ohne Versiegelung des Bodens garantiert. Das Projekt SonnenWein zeigt, dass Erneuerbare Energieerzeugung
hier in Eisenstadt." Allein im letzten Projektjahr haben sich laut StoP mehr als 270 Nachbarinnen und Nachbarn und mehr als 600 Projektpartnerinnen und Projektpartner bei „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ [...] Gewalt betroffen. Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird bereits seit 2021 in den Bezirken Oberwart und Jennersdorf erfolgreich umgesetzt. Das Ziel des Projekts: Zivilcourage zu fördern [...] geschlechtsspezifischer Gewalt zu schaffen. Engagierte Nachbarinnen und Nachbarn und Projektpartnerinnen und Projektpartner werden gegen Gewalt in der Partnerschaft aktiv. Für die Umsetzung im Nordburgenland
ich das Projekt „be Part of it“ für besonders wichtig“, stellte Reichl fest. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Leaderprojekt Frauen Südburgenland_1 Leaderprojekt Frauen [...] (südburgenland plus), Projektleiterin DI Elke Szalai, MA und Bürgermeisterin Renate Habetler (Bernstein) (v.l.) präsentierten das LEADER-Projekt für Frauen. Bildtext Leaderprojekt Frauen Südburgenland_2: [...] gut funktionieren könnte. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums („ELER“) finanziert. Die Projektlaufzeit ist von 1. Februar 2023 bis
der neu gegründeten Projektentwicklung Burgenland (PEB) äußerst erfreulich. „Zahlreiche Bauprojekte wurden heuer durch die LIB umgesetzt bzw. sind planmäßig in Umsetzung – Projekte, die auch der regionalen [...] burgenland.at ) Projektentwicklung Burgenland - Projektentwicklung Burgenland ( peb.at ) Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Startschuss erstes PEB-Projekt Bildtext Startschuss [...] Motto von Verena Posch, Projektleiterin bei den Sanierungsarbeiten der Burg Schlaining. Bauen mit PEB: für alle Gemeinden im Burgenland Vor gut einem Jahr wurde die Projektentwicklung Burgenland (PEB) gegründet
Informationen über das Projekt und dessen Verlauf finden Sie auf der Projekt-Microwebsite: www.interreg-athu.eu/biginnathu/. Allgemeine ProjektdatenProjektacronym: BIG_inn AT-HU Projektlaufzeit: 11/2019 – 12/2022 [...] Österreich-Ungarn (BIG_inn AT-HU) Das grenzüberschreitende Projekt „Bildungskooperationen in der Grenzregion_innovativ AT-HU“ wird als Folgeprojekt von BIG AT-HU im INTERREG V A Programm Österreich-Ungarn [...] erung Burgenland, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft agiert dabei als Projektträger. Die Projektumsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Burgenland. Im Mittelpunkt
Abschlusskonferenz werden die Projektergebnisse präsentiert. Lead Partner des INTERREG-Projektes „AquaPinka“ ist die West-Transdanubische Wasserdirektion, als Projektpartner fungiert das Hauptreferat Wa [...] Gemeinden, Zivilorganisationen etc.). AquaPinka arbeitete mit einem innovativen Projektansatz: Die Neuheit des Projektes ist die Umsetzung und Bewertung eines gleichzeitig durchgeführten, bilateralen [...] für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und das ungarische Innenministerium das Projekt. Die Gesamtkosten des Projekts betragen € 638.650,- (HU 231.150;-/AT 407.500,-), die EFRE Kofinanzierungsrate beträgt
18:00 Uhr Projekt Kick-Off Interreg-ATHU ArcheoROUTE Die Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung ist Partner im Projekt ArcheoROUTE. Wie im Projekt ArcheON [...] DURCH DIE JAHRTAUSENDE Die Archäologie Burgenland berichtet über das Masterplan-Archäologie-Projekt BURG-SCHANDORF und das Interreg-Projekt ArcheoROUTE. Vortragende: Astrid Tögel & Nikolaus Franz Ort: Hannersdorf [...] Archäologie Burgenland Steinzeitaktionstag bei der Kreisgrabenanlage Auf der Projektfläche unseres Masterplan-Archäologie Flagship-Projektes "Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf" in Rechnitz lockte der Aktionstag
ein wegweisendes Pilotprojekt an der Lafnitz im Bereich der ehemaligen „Fritzmühle“ in Rudersdorf und Fürstenfeld. Dieses Projekt ist Teil des europaweit ersten integrierten LIFE-Projekts „LIFE IP IRIS – [...] Flussjungfer“ untersucht.“ Der Landesrat zeigt sich erfreut über den Start des Pilotprojekts: „Mit dem LIFE IP IRIS-Projekt setzen wir einen neuen Maßstab für integrativen Hochwasserschutz und ökologische [...] Zukunft arbeiten. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Pilotprojekt Bildtext Pilotprojekt: Harald Dunkl, BH-Stv. Jennersdorf, Patrick Kainz, Vizebürgermeister Rudersdorf, David