das 16. Lebensjahr vollendet hat. Das Erlangen des passiven Wahlrechts bei Wahlen erfolgt, wenn ein(e) Bewerber(in) am Stichtag der Wahl die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt und spätestens am [...] mit einem Lichtbild ausgestattetes Identitätsdokument (z.B. Reisepass, Personalausweis, Führerschein, E-Card mit Lichtbild, amtliche Wahlinformation) glaubhaft zu machen. Dem (der) Wahlberechtigten wird hierauf [...] mit einem Lichtbild ausgestattetes Identitätsdokument (z.B. Reisepass, Personalausweis, Führerschein, E-Card mit Lichtbild, amtliche Wahlinformation) vorzuweisen. ACHTUNG: Am vorgezogenen Wahltag ist die
Burgenländischen Landesregierung sowie der Burgenländischen Bezirkshauptmannschaften gemäß § 19 E-Government-Gesetz (E-GovG) Die vom Land Burgenland im elektronischen Wege amtlich gefertigten Dokumente weisen [...] chaft") ausgedrückt und durch die Bildmarke der Behörde bzw. Dienststelle visualisiert. Gemäß § 19 E-GovG ist die Amtssignatur im Dokument darzustellen durch die Bildmarke der Behörde und einem Hinweis
Service Anlagensprechtage der Bezirkshauptmannschaften - Termine Servicestelle für Formulare (eGovernment Burgenland) Bezirksverwaltungsbehörden BH Neusiedl am See BH Eisenstadt-Umgebung BH Mattersburg
Dienstleistungen Stabsabteilung Informationstechnologie Hauptreferat IT-Koordination Hauptreferat eGovernment und Konzeption Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit Referat Landespressedienst Referat Video, Grafik [...] on Referat Verkehrsdaten und Geoinformation Referatsleiter: WHR DI Thomas Zalka Tel.: 057-600/2839 E-Mail: post.a5-vk@bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Entwicklung einer Verkehrsdatenmanagement-Strategie Abstimmung [...] Verkehrszählung Burgenland Koordination von Datenbereitstellungen für externe Nutzer (z.B. OpenGovernmentData) Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Landesamtsdirektor Büro LAD und Interne