Außenbeziehungen Außenbeziehungen Das LandBurgenland pflegt in vielen Bereichen seit Jahrzehnten intensive Beziehungen und gute Kontakte zu seinen Nachbarn, den Ländern der Europäischen Union und Partnern [...] Botschaften, Staaten und Regionen im Burgenland zu den internationalen Aktivitäten des Landes. Regelmäßig absolvieren hochrangige Delegationen aus dem Burgenland auch internationale Reisen, um die Au [...] das Burgenland besonders enge Beziehungen u.a. mit: - Bayreuth (Kulturpartnerschaft seit 1990) (D) - Hunan (Partnerschaft seit 2000) (CHN) - Region Trnava (SK) - Region Bratislava (SK) - Landkreis Wal
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Soziales SOZIALES Altern in Würde im Burgenland Das Land hat die Pflege und Betreuung im Burgenland auf völlig neue Beine gestellt. Die dem [...] eingerichtet. So stärkt das Land den sozialen Zusammenhalt im Burgenland. UMGESETZT Start des Projektes „Demenzsensible Gemeinden” in Kooperation mit der Volkshilfe Burgenland Zertifizierung von Gemeinden [...] einem Zukunftsthema. Das Burgenland hat den Anspruch, allen älteren Menschen unabhängig von ihrem Einkommen ein Altern in Würde und eine bestmögliche Pflegeversorgung im ganzen Land zu garantieren. Das bedeutet
Mobilitätszentrale Burgenland, Landesrat Mg. Heinrich Dorner und Josef Burkhardt bei der Präsentation der „BIKE 224 Meilen“ in Oggau (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics [...] Sziderics, 20. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Mit „BIKE 224 Meilen“ kehrt das Fahrrad wieder zurück zur Burgenland Extrem Tour. „Wir wollen das Burgenland in den kommenden Jahren zum Radland Nummer 1 machen. Dieses ambitionierte Vorhaben muss mit man
gebe des LandBurgenland ein „umfassendes Bekenntnis zu seinem jüdischen Erbe“ ab, so der Landeshauptmann. „Es ist dem LandBurgenland ein großes Anliegen, das jüdische Erbe unseres Bundeslandes zu bewahren [...] und Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 2. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Zeugnisse jüdischen Lebens im Burgenland. Die bauliche Symbiose zwischen Ursprünglichkeit und Weiterentwicklung zu einer Veranstaltungsstätte ist eine gelungene Lösung. Das LandBurgenland wird die Funktion des
mente Burgenland sowie Klientinnen und Klienten und Mitarbeiterinnen von pro mente Burgenland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 10. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Klientinnen und Klienten von pro mente Burgenland einfühlsam auf diesem Weg“, betonte der Landeshauptmann. Das Projekt, das vom LandBurgenland und pro mente Burgenland initiiert wurde, sei speziell auf die [...] Durchführung des Vorhabens stellt das LandBurgenland einen Kooperationsbeitrag in Höhe von 46.000 Euro zur Verfügung. Ziele dieses Projektes sind die Stärkung der burgenländischen KünstlerInnenszene, die Schaffung
Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, 30. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www. [...] das Büro des Herrn Landeshauptmanns, sondern die vor zwei Jahre neu eröffnete Landhausküche (Bio-Anteil bei rund 82 Prozent) im Landhaus Neu, um die Schwerpunktsetzung des Burgenlandes in Hinblick auf die [...] Bildtext Besuch Landwirtschaftsminister Nagy_1 : Ungarns Landwirtschaftsminister István Nagy (Bildmitte) bei seinem Besuch im Eisenstädter Landhaus mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann
Veranstaltungen Das LandBurgenland ersetzt der Schule die Kosten der An- und Abreise sowie Kosten der Organisation für die Teilnahme an Sportwettkämpfen, entsprechend der im Landesvoranschlag zur Verfügung [...] Pflichtschulen eine diesbezügliche Landesbeihilfe gewährt werden. Der Antrag kann formlos unter Bekanntgabe der Kosten beim Amt der BurgenländischenLandesregierung eingebracht werden. Förderung des L [...] werden. Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu
79701394005 Die im Burgenland zu beprobenden Badegewässer/Badestellen wurden zuletzt mit Verordnung des Landeshauptmannes, VO 10. Mai 2010, LGBl. Nr. 32 , festgelegt. Im Burgenland werden 14 Badegewässer [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 5. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] zu machen, fördert das LandBurgenland auch zu Beginn der Motorrad-Saison 2024 wieder Fahrsicherheitstrainings und sogenannte "Warm-up-Trainingseinheiten“. „Für das LandBurgenland steht bei dieser Aktion [...] Mobilitätsclubs wie dem ARBÖ wie auch bei den burgenländischen Fahrschulen sind die ideale Vorbereitung auf die Saison.“ Vom Verkehrsreferat des LandesBurgenland werden die Warm-Up-Trainings mit 75 Euro für
März 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kompromisse finden und letztendlich auch leben! Das Ziel der Landesregierung ist es, eine Politik für alle Burgenländerinnen und Burgenländer zu manchen.“ Das bedeute, dass man schauen wolle, wie „man Anliegen [...] so Michalitsch, der auf das von Land und Sozialpartnern gemeinsam initiierte „Kraftpaket“ für die burgenländische Wirtschaft oder auch die Aktion „Wir bauen burgenländisch“ verweist. Oberste Prämisse sei