Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Burgenländische Landesregierung wird morgen die zweite Tranche einer noch nie dagewesenen Aufstockung der Bedarfszuweisungen beschließen, gibt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in einer Aussendung [...] Landeshauptmann Doskozil betont: „Wir nehmen 2024 eine historische Summe in die Hand, um den burgenländischen Gemeinden den Rücken zu stärken und zu verhindern, dass sie weiter unter Druck kommen. Die Gemeinden
Leonhard Schneemann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 12. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 [...] betreibt insgesamt 18 Restaurants in Wien, Niederösterreich und im Burgenland und beschäftigt knapp 1.100 MitarbeiterInnen, davon 245 im Burgenland. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: [...] Piza, Vertretern der Projektpartner, der Wirtschaft und vieler weiterer Gäste offiziell eröffnet. Das Haus verfügt über knapp 300 Sitzplätze auf zwei Ebenen, Tandem Drive mit zwei Bestellaufnahmen und -ausgaben
kostenpflichtige Bestellung eines Abonnement Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Aus- und Weiterbildung E-Learning TGD-Onlinekurs Biosicherheitsmaßnahmen am landwirtschaftlichen Betrieb TGD-Onlinekurs Biosicherheitsmaßnahmen [...] werden! Der TGD-Onlinekurs mit einem Umfang von ca. 120 Minuten kann orts- und zeitunabhängig von Zuhause aus am Computer absolviert werden. E-Learning-Programm rund um das Thema Klauengesundheitsmanagement
König (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Christian Frasz, 28. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 0268 [...] Volkshilfe Burgenland-Präsidentin LAbg. Verena Dunst im Sonnenmobil. Bildtext Volkshilfe-Mobil_Königsdorf_3: Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Mario Trinkl, Volkshilfe Burgenland- Präsidentin [...] mobile Sonnenmarkt – das Sonnenmobil - machte mit Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Volkshilfe Burgenland-Präsidentin LAbg. Verena Dunst Station in Königsdorf. Das Hauptziel des Sonnenmärkte ist Armut
Bildquelle: Landesmedienserivce Burgenland/Büro LH-Stv. in Astrid Eisenkopf Mag. Christian Frasz, 16. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] die Frauen im Burgenland etwas bewegen und eine Plattform schaffen, um Frauen zu stärken, zu vernetzen, um sie sichtbar zu machen und um feministische und frauenpolitische Themen im Burgenland zu diskutieren [...] „Alltagsfragen & Geschlechterfrage“ fand am 15. November 2023 in Eisenstadt ein Treffen des Burgenländischen Frauennetzwerkes „Frauen stärken Frauen“ statt. Autorin Mari Lang stellte Episoden aus ihrem
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Wolfgang Sziderics, 26. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] Nadine Kappacher (Illustration) wird allen burgenländischen Kindergärten und Allgemeinen Sonderschulen (ASOs) zur Verfügung gestellt. Anlässlich des Burgenländischen Vorlesetages, am 28. März 2025, fand heute [...] Friedensbewusstsein.“ Der Burgenländische Vorlesetag fördert seit Jahren das Vorlesen und die Bedeutung der frühen literarischen Bildung in Kindergärten und Schulen im Burgenland. Mit dem Buch „Der Kranich
ervice Burgenland/Büro Schneemann Daniel Fenz, 03. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und Innovation zeichnen burgenländische Betriebe wie diesen hier aus. Die Klein- und Mittelbetriebe haben unser Land groß gemacht. Sie bilden das Grundgerüst der burgenländischen Wirtschaft“, zeigt sich [...] Produktion, die Geschichte aber auch die weiterhin erfolgversprechende Zukunft des Unternehmens. „Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Wirtschaftsstandort rapide weiterentwickelt - dank
ce Burgenland Fercsak Hermann, 12. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Anfang 2023 mit der Einführung von „Burgenland mobil“. Die Umsetzung erfolgt regionsweise gemeinsam mit der Neugestaltung des Bus-Linienverkehrs. Betreiber von „Burgenland Mobil“ wird wie beim Erfolgsprojekt [...] ekt Südburgenlandbus die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB) unter Leitung von Geschäftsführer Wolfgang Werderits. „Die Fahrten werden in Kooperation mit lokalen Verkehrsunternehmen durchgeführt. Durch
Fahrradprüfung bestanden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 16. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 [...] 176 Volksschulen, Allgemeine Sonderschulen und Privatschulen im Burgenland bieten die freiwillige Radfahrprüfung an bzw. führen diese durch. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler, die das neunte [...] unterwiesen werden die Schülerinnen und Schüler von Verkehrserzieherinnen und Verkehrserziehern der burgenländischen Polizeiinspektionen. Landesweit setzt die Landespolizeidirektion 90 Verkehrserzieherinnen und
PTS-Mannschaften (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 26. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 [...] Strategien des Landes Burgenland, Facharbeiterausbildungen und Bewegung bei Kindern und Jugendlichen zu forcieren, erklärt Winkler: „In den den vergangenen Jahren hat das Land Burgenland viele Maßnahmen r [...] schuss wie auch die Berufsorientierung-Workshops MACH-MI(N)T sind nur einige Beispiele. Die burgenländischen Betriebe suchen und brauchen Fachkräfte. Wir haben schon viele Initiativen gesetzt, die bereits