an einen der burgenländischen Teilnehmer geht? René Wutschitz: Der Obmann des burgenländischen Imkerverbandes, Herbert Grafl, hatte mit Amtsantritt den Aufbau der Jugendarbeit im Burgenland als zentralen [...] imkernachwuchs braucht man sich im Burgenland keine Sorgen zu machen: In den vergangenen Jahren wurden die Imkerinnen und Imker immer jünger. Der Landesverband der burgenländischen Bienenzuchtvereine hat auch [...] d der burgenländischen Bienenzuchtvereine steht Rede und Antwort was seine Arbeit betrifft. Inwiefern ist der Trend, dass sich immer mehr junge Menschen fürs Imkern interessen auch im Burgenland spürbar
erfreut sich im Burgenland größter Beliebtheit. Der Lehrgang im WIFI Burgenland bietet leistungsstarken Jugendlichen, neben der fachlich soliden Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule, auch die Möglichkeit [...] Besuch einer höheren Schule die Matura zu machen. „Der Bedarf an gut ausgebildeten Facharbeitern steigt und die Fachkräfte sind unverzichtbar für den Arbeitsmarkt. Das Land Burgenland investiert daher viel [...] Lehre mit Matura‘ haben wir dem burgenländischen Ausbildungssystem einen wichtigen bildungspolitischen Meilenstein hinzugefügt, damit wir jungen Menschen im Burgenland die beste Ausbildung ermöglichen“
erst kürzlich präsentierten Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung. „Der heutige Equal Pay Day bedeutet, dass Frauen im Burgenland, im Durchschnitt 57 Tage im Jahr unbezahlt arbeiten [...] dass dieser Tag im Burgenland heuer auf den 5. November fällt, während er österreichweit bereits am 1. November erreicht war, zeigt uns, dass die Maßnahmen, die wir im Burgenland setzen, greifen“, erklärte [...] Maßnahmen im „Zukunftsplan Burgenland“ verringern Gender Pay Gap Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf verwies in diesem Zusammenhang auf zentrale Maßnahmen im „Zukunftsplan Burgenland“, dem Regierungsprogramm
nservice Burgenland Schleich/Wiesinger, 20. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kreisgrabenanlagen im Mittelpunkt archäologischer Schwerpunkttage. Zum Auftakt machten 400 Schülerinnen und Schüler mit einer Menschenkette eine Kreisgrabenanlage zum „lebendigen Denkmal“. „Es ist interessant [...] das Projekt wird in Kooperation vom Land Burgenland mit der Gemeinde Rechnitz, dem Naturpark Geschriebenstein-Irottkö sowie der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing organisiert. Besucherinnen und Besucher
gelangt ein gleichnamiger Schulpreis zur Ausschreibung. Um das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro können sich burgenländische mittlere oder höhere Schulen ab der 7. Schulstufe bewerben. Zu den Ausschreibungen: [...] Vorsitzender der Kulturbeiräte Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 12. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Das Land Burgenland krempelt die Kultur- und Wissenschaftspreise um: die Dotierungen aller Preise werden angehoben und statt in kleinen Einzelterminen erstmals im Rahmen von zwei großen Veranstaltungen
Land Burgenland und der Bildungsdirektion Burgenland organisiert. „Mehrsprachigkeit ist für unser Bundesland aufgrund seiner geografischen Lage von besonderer Bedeutung, denn das kleine Burgenland grenzt [...] ist ein zweisprachiges Gesellschaftsspiel für Kiga- und Volksschulkinder, das von SchülerInnen der BAfEP Oberwart und Studierenden der PPH Burgenland und der Benedek Elek Universität Sopron entwickelt wurde [...] Jäckl, Dr.in Karin Steiner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 2. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
Matura an der Landwirtschaftlichen Mittelschule in Sitzenberg (Niederösterreich) Besuch der Agrarpädagogischen Akademie in Wien Ober St.Veit. Ab 1972 Lehrerin an der Fachschule für Agrar- und Familienmanagement [...] ment in Neusiedl am See sowie ab 2002 auch an der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt. Seit 2013 im Ruhestand. Vielfältig künstlerisch tätig (Textiles Gestalten, Silberarbeiten und Schmuckgestaltung) [...] Schlag veröffentlichte drei Bücher sowie zwei Kunstkalender: „Kulinarische Impressionen aus dem Burgenland“; Großhöflein (Eigenverlag) 2001, (in 2. unveränderter Auflage erschienen 2003 bei Kenad&Danek
Wei-terbildungen von Burgenländerinnen und Burgenländern. Dabei können ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitslose bei Weiterbildungen in ihrem Berufsfeld oder auch bei Umschulungen unterstützt werden. Insgesamt sind [...] wir einmal mehr, dass soziale Gerechtigkeit im Burgenland im Zentrum unseres Handelns steht.“ Mit diesen beiden Fördermodellen bietet das Land Burgenland wichtige und gute Voraus-setzungen für gute au [...] ausgebildete Arbeitskräfte. Damit werden der Arbeitsmarkt und der burgenländische Wirtschaftsstandort gestärkt. Jene BurgenländerInnen, die eine Aus- oder Weiterbildung anstreben und finanzielle Unterstützung
ce Burgenland Fercsak Hermann, 22. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jugend, Alexandra Gager, Landesvorsitzende der Kinderfreunde Burgenland, Caroline Kolonovits, Geschäftsführerin der Kinderfreunde Burgenland, und Bürgermeister Josef Ziniel besuchten das Feriencamp der [...] Daniela Winkler, Landesrätin für Familien, Kinder und Jugend, in Kooperation mit den Kinderfreunden Burgenland vom 19. bis 23. Juli 2021 eine Ferienbetreuung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen als Pilotprojekt
Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR KlimaTicket Semesterticket Mikro-ÖV - Gemeindebusse Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren [...] Startseite Themen Mobilität Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Straßenverkehrswesen Dem Land Burgenland ist es ein Anliegen, Ihnen auf dieser Seite Informationen zu verschiedenen Themenkomplexen zur Verfügung [...] Artikel Führerscheinuntersuchungen- Sachverständige Ärzte weiter zum Artikel Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen weiter zum Artikel Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) weiter zum Artikel Transport