dar. „Um der raschen Ausbreitung dieses Unkrauts entgegenzuwirken, hat das Burgenland vor rund einem Jahr das Burgenländische Ragweed-Bekämpfungsgesetz beschlossen“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] verhindern beziehungsweise einzudämmen. 1 Jahr Burgenländisches Ragweed-Bekämpfungsgesetz „Im Juli 2021 wurde ein Ragweed-Bekämpfungsgesetz beschlossen. Das Burgenland ist das erste Bundesland mit eigenem Gesetz [...] Ragweed-Verantwortliche Das burgenländische Gesetz regelt auch klar die Zuständig- bzw. Verantwortlichkeiten. Es sieht die zentrale Ragweed-Koordinierungsstelle im Amt der burgenländischen Landesregierung vor
des Alltagsradverkehres im Burgenland. Mit „Radfreude“ werden daher auch sämtliche Aktivitäten des Alltagsradverkehrs im Burgenland gebündelt. Um allen Menschen im Burgenland das Radfahren schmackhaft zu [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 9. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at t3://file?uid=98955 [...] Schub“, so Doskozil. Das Land Burgenland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Anzahl der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt werden, zu verdoppeln. „Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer Eins in
undheit Burgenland“ unter der Leitung von Dr.in Irisz Balint ein umfassendes gynäkologisches Angebot. Dank der Bemühungen des Landes Burgenland, gemeinsam mit der Gesundheitsservice Burgenland und Vertretern [...] 20. Oktober 2025 Rückantworten: Gesundheit Burgenland / 05-7979-36020 / E-Mail: kommunikation@gesundheit-burgenland.at www.gesundheit-burgenland.at [...] zeigt das Land Burgenland, wie vorausschauende Gesundheitsplanung im öffentlichen Auftrag funktioniert. Während in anderen Bundesländern Spitäler geschlossen werden, setzt das Burgenland auf Stärkung und
Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 25. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Ein bedeutender Schritt in der burgenländischen Verkehrsgeschichte: Das Burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST) startet ab 1. Dezember 2024 in den Bezirken Eisenstadt-Umgebung und Neusiedl am See sowie [...] Somit bietet das innovative Mobilitätskonzept der Verkehrsbetriebe Burgenland eine flächendeckende Abdeckung im gesamten Burgenland und schließt die letzten Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz. „Die
und Sozialhauses Burgenland“, um diese zwei Einrichtungen ideell als auch materiell zu unterstützen. „Für das Land Burgenland ist wichtig, dass diese Einrichtungen finanziell abgesichert sind. Konkret wird [...] Frauenhaus in Eisenstadt und das Sozialhaus Oberwart in die Soziale Dienste Burgenland GmbH eingegliedert. „Damit ist uns im Burgenland ein echter Meilenstein in Bereich Gewaltschutz gelungen. Denn eine derartig [...] Land Burgenland hat dagegen seit je her auf diese Kürzung verzichtet. Die Spenden, die der „Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Frauen und deren Kinder des Frauen- und Sozialhauses Burgenland“ sammeln
rvice Burgenland Eisenstadt, 16. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Als nächsten Schritt der burgenländischen Offensivstrategie im Gesundheitswesen stellt das Land Burgenland nun die Weichen für den Ausbau des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Mit Investitionen [...] sucht, gestaltet sich Gesundheitspolitik im Burgenland so, dass wir auf dem Gebiet der Krankenhausversorgung zwar zwei Träger haben – die Gesundheit Burgenland und die Barmherzigen Brüder – aber eine gemeinsame
ice Burgenland Kathrin Miehl, 3. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] neben der „Summer-School, für die sich im Burgenland 503 Schülerinnen und Schüler freiwillig gemeldet haben. Sie wird an 13 Standorten stattfinden. Im Burgenland ist das im heurigen Jahr allerdings keine [...] Im Burgenland haben heute, Freitag, Vormittag für rund 32.000 Schülerinnen und Schüler nach einem für alle außergewöhnlichen zweiten Semester die wohlverdienten Sommerferien gestartet. Seit dem Corona-Lockdown
h hochwertige und flächendeckende Gesundheitsversorgung der burgenländischen Bevölkerung künftig garantiert bleibt, hat das Land Burgenland auch 2022 Rekordinvestitionen getätigt. Gesundheit hat einen [...] Verhandlungen, die im Februar 2023 im „ Burgenländischen Ärztepaket “ mündeten. Um mehr Medizinerinnen und Mediziner im Land zu binden, hat das Land Burgenland außerdem seine Stipendien an der Danube Private [...] Stipendiaten verpfl ichten sich dazu, mindestens 5 Jahre im Burgenland zu arbeiten – im Spitals- oder im niedergelassenen Bereich. Mit den Burgenländischen Gesundheitstagen wird fortan auch in die Gesundheitsvorsorge
ce Burgenland Eisenstadt, 29. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Schwerpunktkrankenhäuser mit umfassendem Leitungsspektrum für die Versorgungsregionen Burgenland Nord und Burgenland Süd positioniert bleiben. Die Standorte im Bezirk Neusiedl, Oberpullendorf und Güssing [...] eine verstärkte Kooperation der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) mit der Kurbad Tatzmannsdorf AG. Beide sind unter dem Dach der Landesholding Burgenland vereint, weitere Schritte werden
Klimaszenarien für das 21. Jahrhundert im Burgenland Studie „ÖKS 15“ untersucht konkrete Auswirkungen des Klimawandels auf das Burgenland Eine vom Land Burgenland in Auftrag gegebene Studie geht den konkreten [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] des globalen Klimawandels auf das Burgenland auf den Grund. Zwei Szenarien: weitermachen wie bisher oder Klimaschutz forcieren Zur Erhebung der konkret für das Burgenland zu erwartenden klimawandelinduzierten