wie heute. Und das ist gut so. Denn wir brauchen sie, damit unsere Mobilität umweltverträglicher, sozialer und platzsparender wird. Global denken, lokal handeln ist aktueller denn je. Die Zukunft ist jetzt
140 Milliarden Euro aufgestockt, wobei zusätzliche Mittel für den Naturschutz, die Dorferneuerung, soziale Angelegenheiten und die Nahversorgung erreicht werden konnten. Auch im Rahmen von LEADER – hier werden
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
ausgeblendetes Kapitel burgenländischer Regionalgeschichte. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Nationalsozialisten bestanden auf dem Gebiet des Burgenlandes über 120 Roma-Siedlungen, deren historische Wurzeln [...] schließlich zum Verhängnis: Sie endet als Schildkrötensuppe für einen schiffbrüchigen Matrosen. Diese soziale Fabel erklärt auf dramatische und doch sehr einfache Weise, welche Folgen Egoismus haben kann. B
Bezug auf das Burgenland temporär präsentiert. Die erste Schau widmet sich der Zeit des nationalsozialistischen Terrors im Burgenland. Die Sonderausstellung „Dunkle Jahre. Von Tätern und Gerechten“ ist
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Gemeindevertreterverband und Gemeindebund, Erich Trummer und Leo Radakovits erklärten unisono: „Das Sozialsystem bedeutet eine gemeinschaftliche Verantwortung, die wir seitens der Gemeinden gemeinsam mit dem
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Camps waren mit ihren vielfältigen Inhalten eine große Entlastung nach dieser schweren Zeit mit sozialen Einschränkungen und psychischen Belastungen. Es wird aber auch während der Schulzeit dahingehend