bringt Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner die Anliegen des Burgenlands direkt ins Kabinett von Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen ein. „Das Burgenland ist ein landwirtschaftlich starkes [...] urierte Landwirtschaft gezielt fördert und unseren Betrieben ein stabiles, faires Einkommen garantiert.“ Eisenstadt, 24. September 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner ist bis Freitag in Brüssel um die Interessen der burgenländischenLandwirtschaft auf europäischer Ebene zu vertreten. Im Fokus der Gespräche stehen
ftsführer Wolfgang Habacher. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 29. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 0 [...] eine verstärkte Kooperation der Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) mit der Kurbad Tatzmannsdorf AG. Beide sind unter dem Dach der LandesholdingBurgenland vereint, weitere Schritte werden [...] gesamten Bundesland zu stärken und für die Zukunft abzusichern“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil abschließend. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Masterplan Burgenlands Spitäler
Kastell Dornau) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Mag. Sabine Bandat, 15. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Betreuer mit rund 11.000 Nächtigungen in unserem Bundesland. Darüber hinaus sind zahlreiche Besucher, Fans und Familienmitglieder im Burgenland zu Gast. Das Land wird die Sommerspiele in jeglicher Hinsicht [...] erbringen, und wir wollen für sie ein Gastgeberland sein, das immer in Erinnerung bleiben wird“, versprach Sportlandesrat Heinrich Dorner. Erfreut über die Bemühungen des Landes zeigten sich der neu gewählte Präsident
Johanna Aufner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 10. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] , drei Preise des LandesBurgenland in den Bereichen Kunst und Kultur verliehen. Diese seien ein „wichtiges Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für Leistungen burgenländischer Kulturschaffender und [...] Teile unserer Identität“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Auszeichnungen in seiner Funktion als Kulturreferent übergab. Der Literaturpreis des LandesBurgenland 2023 ging an den Eisenstädter
itenkonto: Tourismuslandesrat Alexander Petschnig und Hannes Anton, Geschäftsführer Burgenland Tourismus, präsentierten Tourismus-Satellitenkonto Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland [...] im Burgenland entwickelt und welchen Stellenplatz er für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Burgenland einnimmt.“ Für 2017 belegen die vorliegenden Zahlen den Stellenwert des burgenländischen Tourismus [...] ie 2022+, welche unter Tourismuslandesrat Alexander Petschnig ausgebarbeitet wurde. Zukünftig soll das Tourismus-Satellitenkonto die Entwicklung der Wertschöpfung im Burgenland überprüfen. Dadurch steht
“ Die gesetzten Maßnahmen und Ziele der Gesundheit Burgenland zur CO2-Reduktion stehen im Einklang mit der Klimastrategie 2030 des LandesBurgenland. Folgende Punkte sollen bis 2030 die Nachhaltigkeit [...] Gesundheit Burgenland Mag. Franz Öller, MBA, MPH und Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek (v.l.). Bildquelle: Gesundheit Burgenland Eisenstadt, 31. Juli 2025 Rückfragehinweis: Gesundheit Burgenland, Stabsstelle [...] hin zur Nutzung von Regenwasser in den Außenbereichen. Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland: „Der Schutz des Klimas ist eine dringliche Aufgabe unserer
Heinz Josef Zitz, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bürgermeister, Landtagsabgeordneter Kilian Brandstätter (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Winkler/Christoph [...] Fenz, 07. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den Mittelpunkt. Bildungslandesrätin Daniela Winkler sagte anlässlich der Präsentation: "Die Lern- und Feriencamps im Burgenland sind die größte Betreuungs- und Bewegungsoffensive im Land. Darüber hinaus
stätte in Jennersdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Jennersdorf, 10. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Förderwerkstätte Jennersdorf_3: LandesholdingBurgenland-Prokurist Mag. Peter Dopler, Soziale Dienste Burgenland-Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Rettet [...] entfalten und ihre Fähigkeiten zu entwickeln“, betont Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und verwies auf das Chancengleichheitsgesetz hin. „Das Burgenland setzt sich für Menschen mit Behinderung ein und
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Zielerreichung liegen im Binnenland Österreich allerdings nicht vor (Quelle: Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Im Burgenland trägt die Forcierung der biologischen Landwirtschaft auch zu geringeren I [...] Maßnahmen des LandesBurgenland: - Bio-Wende – 12 Punkte für ein kluges Wachstum mit Bio - „Sei keine Dreckschleuder“ – Bewusstseinskampagne in Kooperation mit dem BMV - ReUse-Netzwerk Burgenland Best Practice
Doskozil Bildtext LH Doskozil: Portrait von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Eisenstadt, 14. Juli 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] ngen auf Bundesebene verursachten „Ärztemangel“ werde im Burgenland mit allen Möglichkeiten des Landes entgegengewirkt, so der Landeshauptmann und Gesundheitsreferent. Gemeinsam mit weiteren Maßnahmen [...] Die ersten „Jung-Ärzte“, die 2019 ihr Studium der Humanmedizin mit einem Stipendium des LandesBurgenland begonnen haben, schließen mit dem eben abgelaufenen Semester ihr letztes Studienjahr ab. Nun folgen