Übungen in der Kaserne. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 12. Mai 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 [...] In der Montecuccoli-Kaserne in Güssing nahmen neben Landtagspräsidentin Verena Dunst, Hausherr Bataillonskommandant Oberst Thomas Erkinger, Brigadekommandant der 3. Jägerbrigade, Brigadier Christian H [...] Habersatter (das übergeordnete Kommando des Jägerbataillons 19) sowie der Militärkommandant des Burgenlandes, Brigadier Gernot Gasser, teil. Sie richteten ihre Begrüßungen und Worte an die etwa 250 angetretenen
en der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Benefiz_Burgenländer_in_Not Burgenländer_in_Not_Scheckübergabe Bildtext Benefiz Burgenländer in Not: Geschäftsführerin Petra Pfarrkirchner und Obfrau Silvia [...] deren Sohn Lenny. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 28. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 [...] zugunsten von Burgenländern in Not lud Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz heute, Donnerstag, in seine Amtsräume. Mehr als 60 Gäste waren der Einladung gefolgt, mit deren Spenden Burgenländern in Not
https://wirtschaftsagentur-burgenland.at/downloads Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: StartUp Burgenland_1 StartUp Burgenland_2 Bildtext StartUp Burgenland _01: Wirtschaftslandesrat [...] Landesmedienservice Burgenland Güssing, 13. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] StartUps. Martin Trink, Leiter von StartUp Burgenland, erläutert: „Seit Anfang 2021 hat StartUp Burgenland insgesamt 30 StartUps betreut, was beweist, dass das Burgenland ein dynamischer und vielversprechender
Kurz, Präsident des Burgenländischen Tennisverbandes (BTV). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 07. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] überhaupt auf österreichischem Boden – ins Burgenland zu holen, spricht für die erstklassigen Rahmenbedingungen die das Sportland Burgenland, der Burgenländische Tennisverband und der TC Sporthotel Kurz [...] Großer Erfolg für das Sportland Burgenland: Gemeinsam mit dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und dem Burgenländischen Tennisverband (BTV) rund um Präsident Günter Kurz ist es gelungen, die Europ
Rückgang der Arbeitslosigkeit im Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 2. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Die neuesten Daten vom burgenländischen Arbeitsmarkt bestätigen den Aufwärtstrend. Mit rund 111.000 Beschäftigten ist der Burgenländische Arbeitsmarkt auch saisonbedingt sehr stark. Die Zahl der Arbeitslosen [...] Burgenländerinnen und Burgenländer auf diesem Rot-Goldenen-Erfolgsweg mitnehmen. Mit weiteren Betriebsansiedelungen und einhergehenden Qualifizierungen wollen wir Vollbeschäftigung im Burgenland erreichen!“, so
24. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zeitgleich auch einen Blick auf 50 Jahre Zivildienst im Burgenland. „Dieses Jubiläum ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie viele junge Menschen – Burgenland waren es insgesamt 10.547 junge Männer - in den [...] Fremder eingesetzt. Insgesamt gibt es im Burgenland 78 Zivildiensteinrichtungen mit 124 Einsatzstellen. Landesrat Schneemann: „50 Jahre Zivildienst im Burgenland sind 50 Jahre gelebter Solidarität. Unzählige
Preisen prämiert. Im Burgenland wird diese Aktion im Rahmen vom Interreg AT-HU Projekt Smart Pannonia von der Mobilitätszentrale Burgenland unterstützt. 13 Volksschulen im Burgenland nehmen daran teil und [...] Mobilitätszentrale Burgenland, und Direktorin Silvia Mühlgaszner tatkräftig unterstützt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 20. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Mobilitätszentrale Burgenland anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22 September wieder den Straßenmal-Wettbewerb „Blühende Straßen“. 13 Volksschulen im Burgenland nehmen daran teil und
ce Burgenland Eisenstadt, 16. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv .at www.burgenland.at [...] Ertragsanteile wird das Burgenland im kommenden Jahr „keinen Euro neue Schulden machen“. Das kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute bei seiner Budgetrede im Burgenländischen Landtag an: „Für 2024 [...] erneut durch das aktuelle Rating von Standard & Poor’s, in dem das Burgenland mit AA/A-1+ und stabilem Ausblick bewertet wurde. Burgenland geht neue Wege „Reformen müssen nicht mehr kosten, wenn man neue
neues Pfl egestützpunktmodell bleibt das Burgenland Vorreiter in der Pflege und Betreuung von morgen. Mit dem Zukunftsplan Pflege beschreitet das Land Burgenland in Sachen Pflege und Betreuung einen eigenen [...] Schülerinnen und Schüler entweder bei der KRAGES, beim Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt oder bei der Soziale Dienste Burgenland GmbH. Die Möglichkeit gibt es für Auszubildende an der Schule [...] die bestmögliche Versorgung und Betreuung der Burgenländerinnen und Burgenländer Realität werden zu lassen, setzt das Land Burgenland auch auf externes Know-how aus der Praxis - von 24h-Betreuung über mobile
Aktion „Burgenland radelt 2025“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 17. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02 [...] folgenden Link: Burgenland Radelt 2025 Bildtext Burgenland Radelt 2025: Landesrat Heinrich Dorner präsentiert gemeinsam mit Christine Zopf-Renner, der Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, die Aktion [...] Anzahl der Radfahrenden zu steigern und das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen.“ Insgesamt werden im Burgenland in fünf Jahren rund 25 Millionen Euro für