Oberschützen: Daniel Nemeth:"Franz Liszt und seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung für die Marktgemeinde Raiding am Beispiel des Liszt Festivals Raiding, Marie-Luise Kossits: "Heimat Rotenturm an der [...] Jederfrau". Bundesrealgymnasium Oberpullendorf: Jakob Herowitsch: Analyse der drei ehemaligen jüdischen Gemeinden Kobersdorf, Lackenbach und Deutschkreutz Gymnasium Wolfgarten der Diözese Eisenstadt: Leah Grafl:
Anlage 9 zur Energieausweisdatenbank Anlage 9 A. Schlüsselattribute für Energieausweise: 1. Gemeindekennzahl des Objektes, für das der Energieausweis erstellt wird 2. Adresse des Objektes (eines Gebäudes) [...] (Gebäudes) 4. Kategorisierung der Nutzungsart (Nutzungsprofil) 5. Letzte bauliche Veränderung 6. Katastralgemeindenummer 7. Bauflächenpunkt 8. Stammnummer der Grundstücksnummer 9. Unterteilungsnummer der Grund
Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Burgenländischen Bibliotheksentwicklungsplan. Für Träger von Bibliotheken – in der Regel sind dies Gemeinden – stehen Förderungen für den Medienankauf, für die infrastrukturelle Ausstattung und für Biblio
erhalten und es wurden schon mehr als 500 Veranstaltungen zur Lese- und Sprachförderung in den Gemeinden und Bibliotheken durchgeführt. Vor allem die Geschichten, die hinter diesen Zahlen stehen und die
Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
ngsplan erstellt, der die Stärkung der regionalen Bibliotheken und damit auch die Stärkung der Gemeinden und Städte zum Ziel hat. Das umfassende Maßnahmenpaket sieht eine Investition von insgesamt einer
Demenz-WG als Betreutes Wohnen für Demenzkranke errichtet. Dazu gibt es das Projekt Demenzsensible Gemeinden und eine Demenzhilfe über die Hauskrankenpflege. Mit den geplanten 71 Pflegestützpunkten wird auch
ng Burgenland (PEB) hat sich damit wieder einmal als verlässlicher und kompetenter Partner der Gemeinden erwiesen, der Projekte effizient und hochprofessionell umsetzt“, hob Landesrat Dorner hervor. „Unsere