und DI Johann Binder, Prokurist der Forschung Burgenland GmbH, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Die neue Klima- und Energiestrategie des Landes legt 75 konkrete Maßnahmen in zehn thematischen [...] dass Maßnahmen kombiniert umgesetzt werden sollen, um eine effiziente Abwicklung der Förderung sicherzustellen“, hebt Landesrätin Eisenkopf hervor. Die Förderung startet mit 1. Februar 2020 und ist in vier [...] Für öffentliche Institutionen, im speziellen für Gemeinden, aber auch die Wirtschaft Burgenland stellt dies eine große Chance dar, ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten.“ DI Johann Binder
der burgenländischen Bevölkerung – und ich danke speziell allen, die Unterkünfte zur Verfügung stellen und bei der Organisation dieser Transporte mitwirken“, so Doskozil. Organisiert werden die Busse [...] tritt das burgenländische Team mit Vertretern von Hilfsorganisationen vor Ort in Verbindung. Diese stellen den Kontakt zu Vertriebenen her, die dort aktuell auf eine Weiterreise warten. Welche Personen m [...] einen Teil des Leids, das durch den Krieg in der Ukraine entstanden ist, lindern. Die DNA der Hilfestellung ist im Burgenland sehr stark ausgeprägt. Das hat auch die Spendenbereitschaft der Burgenländerinnen
Doskozil stellte auch klar, dass „das Judentum und die jüdische Kultur wichtiger Bestandteil der österreichischen Identität sind und man allen Tendenzen, die diese Tatsache in Frage stellen und den A [...] Israelitische Kultusgemeinde Wien übergeben werden. Die IKG Wien wird fortan die Verwahrung und Bereitstellung der Sammlung wahrnehmen“, so der Landeshauptmann. IKG-Präsident Oskar Deutsch erklärte: „Wir [...] wird der gesamte Aktenbestand des Jüdischen Zentralarchivs digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. „Dieses Projekt ist ein Quantensprung für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der jüdischen
Zeitplan und auch die Kostenvorgaben werden eingehalten“, stellte Doskozil zufrieden fest. 70 Prozent der Rohbauten des Krankenhauses fertiggestellt Laut dem Projektteam der KRAGES und der Landesimmobilien [...] neue Besucherzentrum ist wirklich gut gelungen. Es wird hier eindrucksvoll gezeigt, wie die größte Baustelle des Landes voranschreitet. Die Bevölkerung kann sich hier auch über die Geschichte des Krankenhauses [...] steht der anthrazitfarbene Container mit Glasfenstern und Aussichtsterrasse vis-à-vis der größten Baustelle des Burgenlandes in Oberwart, direkt beim neuen Parkhaus in der Dornburggasse. Aufgrund der Cor
alltägliche Arbeit im Frauenhaus und Sozialhaus musste sich neuen pandemie-bedingten Herausforderungen stellen. So mussten zusätzliche Hygienemaßnahmen ergriffen und neue Beschränkungen gemeistert werden. Andere [...] Einrichtung die gesamte Arbeit mit ohnehin schon schwer gebeutelten Frauen und Kindern auf den Kopf stellen. Dank des Einsatzes und des Engagements des gesamten Teams des Vereins „Die Treppe“, allen voran [...] Rosa-Jochmann-Preis 2020_1 bis _3: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Gabi Arenberger und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Verleihung des Rosa-Jochmann-Preises 2020. Für Rückfragen wenden
Rechtsgrundlage geschaffen und Planungssicherheit für die Betreiber der Anlagen und für die Gemeinden hergestellt“, betont Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der sich bei Klimaschutzministerin Leonore Gewessler [...] Burgenland keinen Widerspruch zum Regierungsprogramm des Bundes und den Zielen für Erneuerbare Energien darstellen, betonte Dorner. Denn, so der Landesrat, nun herrsche sowohl Klarheit für die Betreiber über die [...] berechnet worden. „Der Landschaftsschutz steht beim Burgenländischen Raumplanungsgesetz an oberster Stelle und wird auch gewährleistet. Forciert wird daher die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern
Sitzplätzen für verschiedenste Veranstaltungen, der Strandbar und dem erweiterten Marina-Becken fertiggestellt sein. Während der Bauphasen soll eine nahezu ungestörte Nutzung des Seebad Breitenbrunn möglich [...] ausschließen, sondern ergänzen“, so Eisenkopf. Auch alternative Mobilität wird hier forciert: Stellplätze für E-Autos und E-Bikes werden auf jeweils 25 Ladepunkte ausgebaut. Bauen im Einklang mit der Natur [...] herausragender Kulturleistungen und einzigartiger Naturphänomene des Burgenlandes nehmen einen hohen Stellenwert ein. Diese Errungenschaften zu bewahren, ist, so Eisenkopf, Tag für Tag eine große Herausforderung
Ziel zu erreichen müssen alle Länder gemeinsam an einem Strang ziehen. Nur so können wir dies sicherstellen und die aktuellen Probleme auch lösen“, zieht Burgenlands Sozial-Landesrat Leonhard Schneemann [...] in ganz Österreich gleich zu behandeln – denn eine Pflegekraft hat im Burgenland den gleichen Stellenwert wie in Vorarlberg. Ähnlich intensiv waren die Gespräche für die Umsetzung des Pflegeausbildung [...] wurden auch von Bundesseite Arbeitsgruppen geschaffen, um im Pflegebereich intensiv Überlegungen zu erstellen. Eine dieser Arbeitsgruppe legt den Fokus auf das Pflegepersonal und wurde bzw. wird noch vom Land
macht und zweitens, weil sie für Menschen mit der Diagnose Krebs eine erste Anlauf- und wichtige Beratungsstelle ist. Jeder von uns kennt Menschen, die eine Krebserkrankung überwunden haben und jeder kennt [...] monat Oktober die Rosa Schleife am Landhaus angebracht. Krebshilfe Burgenland „Wir sind eine Servicestelle für an Krebs erkrankte Menschen. Wir bieten z.B. Beratungen über Wiedereinstieg in den Beruf nach [...] Pink Ribbon Botschafterin, Dr.in Michaela Klein, Präsidentin der Krebshilfe Burgenland, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, und Prim. Dr. Marco Hassler, Vize-Präsident der Krebshilfe
Landes erweitern wir aktuell das Bus-Angebot bis in die entlegensten Regionen. Gemeinsam mit den ÖBB stellen wir jetzt die Weichen für die Bahnzukunft in unserem Bundesland. Mit der Verkürzung der Fahrzeit [...] barrierefreies Bahnreiseerlebnis bieten zu können, werden in den kommenden Jahren weitere Bahnhöfe und Haltestellen im Burgenland umgestaltet. Dazu gehören beispielsweise Mattersburg Nord, Marz-Rohrbach, Neudörfl [...] Eisenbahnkreuzungen mit Landesstraßen. Gemeinsam wollen das Land und die ÖBB Auflassungen und die Herstellung von Ersatzwegen auf Basis einer geteilten Finanzierung weiter vorantreiben, um die Sicherheit aller