Empfehlungen werden in die Erstellung der Burgenländischen Klima- und Energiestrategie einbezogen. Das Land Burgenland erarbeitet derzeit die erste Burgenländische Klima- und Energiestrategie. Nachdem im [...] des Klima- und Umweltschutzes. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 28. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] abgeben. Der für eine Stunde angesetzte Runde Tisch mit den jüngsten MitarbeiterInnen beim Amt der Burgenländischen Landesregierung brachte sichtbare Ergebnisse: Am Ende entstanden Handlungsempfehlungen zu den
Hans Peter Doskozil bei der Burgenland-Tour am Montag in Neudörfl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 3. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] 4. September, im Vinatrium in Deutschkreutz fortgesetzt. Ziel der Burgenland-Tour ist es, mit den Burgenländerinnen und Burgenländern in direkten Kontakt zu treten, zu erfahren, wo der Schuh drückt, welche [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte am Montagabend mit seiner Burgenland-Tour „Doskozil fragt nach“ im Martinihof in Neudörfl halt. Mehr als 150 Interessierte nutzten nicht nur die Gelegenheit,
(KOBV) für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 18. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnender Landesverband Burgenland für die Opfer des Krieges [...] Mit einer feierlichen Kranzniederlegung vor dem Landhaus gedachten der Burgenländische Landtag mit Präsidentin Verena Dunst an der Spitze, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und Vertreterinnen des Kriegsopfer-
und Gesellschaft, Land Burgenland) und Nationalrat Christian Drobits (r.) überreichten Christina Lag-Schröckenstein (Mitte) den Förderpreis für Bildende Kunst es Landes Burgenland 2019. Bildtext Preisv [...] und Mag. Erich Novoszel (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Sieben burgenländische Künstlerinnen und Künstler setzten sich fotografisch mit dem kulturellen Jahresschwerpunkt zum Thema "Bräuche" auseinander. Die Jury, bestehend aus Dr. Sabine Schmall, Mag. Margit
Tierärztekammer Landesstelle Burgenland, den neuen Heimtiernotdienst Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 20. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] n fällt der Startschuss für ein neues Service für Haustierbesitzer. Am 1.1.2020 startet der Burgenländische Heimtiernotdienst, der mit der Notfallnummer 141 eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung von Heimtieren [...] Tier dort behandeln“, erklärt Thomas Neudecker, Präsident der Österr. Tierärztekammer Landesstelle Burgenland, er zeigt sich erfreut, dass sich diese Idee durchgesetzt habe. Erfreut über das neue Service für
Initiative Burgenland schenkt 2023 Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstützt mit großer Freude die Aktion "Burgenland schenkt" Im Rahmen der bereits zum fünften Mal von der Volkshilfe Burgenland organisierten [...] organisierten Aktion „Burgenland schenkt" wurde heute die erfreuliche Rekordzahl von 671 Geschenken verkündet. Die Gesamtzahl der „Packerl“ ist somit im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 241 Geschenke [...] und ihnen einen besonderen Heiligen Abend zu bescheren“, so LH Hans Peter Doskozil. Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst holte das Geschenk des Landeshauptmanns persönlich ab. „Jedes Kind hat
Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen Zukunftsplan Pflege EPIG-Studie MBP-Regionen Burgenland Pflegeatlas Burgenland Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und [...] rt und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt [...] betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Dabei wurde das Burgenland – nach wissenschaftlicher Evaluierung der vorhandenen Strukturen im Land durch das Entwicklungs-
Das im Rahmen von Filmland Burgenland veranstaltete Symposium „Film als zeit- und kulturhistorische Quelle“ findet am 11. Oktober im Landesmuseum Burgenland statt. Sechs Kurzreferate setzen sich theoretisch [...] „Historisches Burgenland“. Die Teilnahme am Symposium und der DVD-Präsentation ist kostenlos. Ein Projekt des Kulturreferats und des Filmarchiv Austria im Rahmen von Filmland Burgenland Anmeldung: Margarethe [...] eines der ältesten im Burgenland DI Berndt Anwander (Filmemacher): Die Filme des Georg Szemes Mag. Michael Achenbach (Filmarchiv Austria): Zwei neue Filmdokumente zur NS-Zeit im Burgenland Eduard Erne (Fil
ihren tatsächlichen Aufenthalt im Burgenland haben. Genaueres finden Sie im Burgenländischen Sozialunterstützungsgesetz, §6 unter folgendem Link: RIS - Burgenländisches Sozialunterstützungsgesetz - Landesrecht [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen Anspruchsvoraussetzungen Anspruch auf Leistungen der Sozialunterstützung haben unbeschadet zwingender völkerrechtlicher
gv.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] Musikalische Ausbildung Musikalische Ausbildung Ein besonderer Schwerpunkt der Burgenländischen Bildung liegt mit dem Burgenländischen Musikschulwerk und dem Joseph Haydnkonservatorium in der musikalischen Ausbildung [...] Thema Musikalische Ausbildung im Burgenland finden Sie unter folgenden Links: Joseph Haydnkonservatorium Universität Graz / Institut Oberschützen Kontakt Burgenländisches Musikschulwerk Gerhard Gutschik