(Rechnitz KGA 1) stehen sollten, wurden aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Südburgenland und aus Rücksichtnahme auf die Betroffenen abgesagt. An einem Ersatztermin im September 2024 wird bereits gearbeitet
scheid des vorangegangen Kalenderjahres. Negative Einkünfte und Verlustvorträge können nicht berücksichtigt werden. Vom Einkommen werden die Einkommenssteuer und die Werbungskosten abgezogen. Einkomme [...] sonstigen regelmäßigen Beschäftigung (auch im Rahmen des Zivil- oder Wehrdienstes) sind dann zu berücksichtigen, wenn die Bezieherin oder der Bezieher selbst Förderungwerberin oder Förderungswerber oder Mieterin [...] Platz für eine barrierefreie Dusche vorhanden sein. Waschmaschinen und Wäschtrockner werden nicht berücksichtigt, weil sie leicht entfernt werden können in Nasszellen, die mit einer Dusche und einer Wanne
forcieren. Die voraussichtliche Auszahlung der zweiten Rate i.d.H.v. 5.000 Euro geschieht grundsätzlich frühestens zwei Jahre nach der Auszahlung der ersten Rate. Im Jahr 2022 werden voraussichtlich 135 Betriebe [...] Bio-Beratungen im Land „One Stop-Shop“ Seit 1. Juli 2021 führt das Land Burgenland die Bioberatung hinsichtlich Umstellung auf biologische Landwirtschaft und laufende Beratungen selbst durch. Damit wurde ein
sten Wissenschaftspreise des Landes. Dieser ging nun an Dr. Herbert Brettl für die Publikation „Sichtbar Machen: Erinnerungslandschaft – Orte und Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
in seinem Klimaschutzgesetz gesetzlich festschreiben werde. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs besichtigte Haider-Wallner zwei Leuchtturmprojekte der Energiewende im Burgenland: den PÜSPÖK Super-Hybridpark
27. Jänner 2017 im Alter von 106 Jahren. Zeitzeugin Brunhilde Pomsel erzählt in dem Stück ihre Sichtweise, beginnend mit ihrer Kindheit bis zum „Untergang“ des Dritten Reiches. Sie versucht sich darin
Stand der Berufsfeuerwehr Wien, deren enge Verbindung zum Burgenland durch viele Mitglieder nun auch sichtbar gefeiert wird. Die teilnehmenden Betriebe Weingut Moser, BIO Uhudlerweingut & Kürbismanufaktur,
die Synagoge jeweils zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn zwischen 18.30-20.30 Uhr zur freien Besichtigung geöffnet sein. Die Wanderausstellung „Das kurze Leben der Ruth Maier“ befindet sich in diesem
Fertigstellung der touristischen Angebote erfolgt schrittweise. Bis Ende 2022 wird es eine Aussichtsplattform bei der alten Antimon-Verladestation in Bad Tatzmannsdorf, eine riesige Holzlokomotive als
wie wertvoll ihr Beitrag ist, und die Gemeinden erleben, dass Zusammenhalt für eine saubere Umwelt sichtbar Früchte trägt.“ ORF-Landesdirektor Werner Herics: „Seit 2010 gestaltet der ORF Burgenland für die