dadurch ergibt sich ein enormes Einsparungspotenzial an CO“, erklärte Landesrätin Astrid Eisenkopf. Bereits 2018 wurden die Dächer der Tochterunternehmen, die in der Landesholding zusammengefasst sind – also [...] Die erste Anlage mit über 313-kWp auf dem Dach des Technologiezentrums Eisenstadt befindet sich bereits im Probebetrieb. Hier werden jährlich rund 330.000 kWh Strom erzeugt und 118.000 kg CO2 eingespart
der Zukunft ein starkes Angebot zu liefern. Deshalb werden wir mit allen wichtigen Mitstreiterinnen und Mitstreitern - den Dachverbänden, dem Burgenländischen Fußballverband und den Vereinen weiter an
habe sich für die Region und die Pendler als äußerst sinnvoll und wichtig erwiesen, betonte Dorner. Bereits zwei Mal waren Erweiterungen notwendig. 2002 und 2006 wurden in Summe in zwei Etappen rund 100 S [...] Themen der klimafreundlichen Mobilität allen Burgenländerinnen und Burgenländern von Montag bis Freitag mit Rat und Tat zur Seite. Der Erfolg spricht für sich: Mit über 67.000 Besucherinnen und Besuchern
Entwicklung soll schließlich durch die 6,5 Mio. Euro-Investition abgesichert werden. Phase 1 wurde bereits gestartet und tritt im Rahmen der Schließzeit vom 22. bis 29. September, in der auch die jährlichen [...] Revisionsarbeiten durchgeführt werden, in die Intensivphase. Phase 1 – einige Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – umfasst im Hotel Sonnenpark unter anderem die Renovierung der Zimmer, die Adaptierung
Schülerinnen von der ersten bis zur achten Schulstufe, bzw. im Hinblick auf die Transition (Vorbereitungsphase für den Wechsel vom Kindergarten in die Schule bzw. von der Volksschule in eine höhere) auf [...] und Akrobatik. Im Hinblick auf die Aktivitäten und Bewegungseinheiten laufen die Gespräche und Vorbereitungen mit den Verantwortlichen der Sport-Dachverbände ASKÖ, UNION und ASVÖ sowie den TrainerInnen,
senschaft an den Fachhochschulstudiengängen Militärische Führung an der Militärakademie und hat bereits zahlreiche Publikationen über das Bundesheer der I. und II. Republik und über das Burgenland ver [...] ist Historiker und arbeitet für die Burgenländische Forschungsgesellschaft. Für den ORF Burgenland bereitet er im Radio, im Fernsehen und im Internet die Geschichte des Burgenlandes aus der Sicht der Bur
Landesregierung bestätigt. Zu berücksichtigende Aspekte sind dabei insbesondere die allgemeine Verbreitung des Weißstorchs im Burgenland, die Besiedelungsgeschichte der jeweiligen Standortgemeinde, die [...] Material für ein Kunstnest oder die Reparatur eines bestehenden Nestes. Sie inkludiert nicht die Bereitstellung oder Reparatur der Trägerstruktur (Mast, Schornstein etc.). Der Standort des Horstes ist für