Schneemann: Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann fordert sofortige Maßnahmen vom Bund. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 27. November 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Abwanderung österreichischer Unternehmen nach Deutschland quasi vorprogrammiert.“ Während das Burgenland mit der Fachkräfteoffensive, dem burgenländische Mindestlohn von 1.700 Euro netto und diversen anderen [...] die Zahl der Arbeitslosen“, fürchtet Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann und nimmt die Bundesregierung in die Pflicht endlich – nach dem Vorbild Deutschland - Entlastungsmaßnahmen für die heimische
Schandorf_6: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Pfarrer Branko Kornfeind (v.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 16. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] 2023 ein besonderes Jubiläum – ihre 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich und dem Burgenland. Während das Burgenland bereits 2021 sein 100-jähriges Bestehen feierte, können Schandorf und Luising dies [...] erforderlich, damit Schandorf vor 100 Jahren ein Teil Österreichs und damit des Burgenlandes werden konnte“, betonte der Landeshauptmann in seiner Festansprache. Die Grenzziehung vor mehr als 100 Jahren war sehr
fördern, wurde auf Initiative des Landes im Rahmen der landesweiten Qualitätsoffensive zum Thema Lesen und Leseförderung von der Bildungsdirektion Burgenland das Burgenländische Lesegütesiegel (BLGS) entwickelt [...] n. Bildtext Burgenländisches Lesegütesiegel in Gold für VS Nickelsdorf 2: Bildungslandesrätin Daniela Winkelr mit Kindern der VS Nickelsdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/LR Winkler/Novak [...] Siess, 14. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
LH-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 29. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] diesen gibt es im Südburgenland noch ca. 3.000 ha Streuobstwiesen, das sind ca. 220.000 Bäume. Wir können davon ausgehen, dass sich ca. 70 % der Streuobstbestände des Burgenlandes im Landessüden befinden“, so [...] der Obstbäume ist ein enormer Verlust an Lebensräumen und an Vielfalt in der Kulturlandschaft einhergegangen. Das LandBurgenland arbeitet gemeinsam mit den Naturparken an einem Managementkonzept und diversen
Heckenast (Abteilung 5, Baudirektion LandBurgenland), Gruppenvorstand der Gruppe 4 im LandBurgenland, WHR DI Josef Wagner, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Geschäftsführer [...] Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 3. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Innovation gibt es viele Arbeitsplätze im Land gar nicht. Von der Wertschöpfung im Land gar nicht zu sprechen. Mit diesem Projekt setzt die Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH ein
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 17. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: +43 5 7600/2278 [...] auf Anstellung bei der Pflegeservice Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der BurgenländischenLandesregierung geprüft und genehmigt werden. Alle [...] Angehöriger finden Sie auf der Internet-Seite www.pflegeserviceburgenland.at . Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei der Pflegehotline des LandesBurgenland unter +43 57 600 1000. Fragen der Besucherinnen
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Klima KEM und KLAR! Regionen im Burgenland KEM Regionen im Burgenland Klima- und Energie-Modellregionen kurz KEM-Regionen Raus aus der Abhängigkeit von Erdöl-und
, Mag. Dr. Michael Hess (Amt der burgenländischenLandesregierung, Landesbibliothek), Dr. in Barbara Häne (Jüdisches Museum Basel), Michael Schreiber (Burgenländische Forschungsgesellschaft) und Mag. Roman [...] Symposium, eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Burgenländischen Forschungsgesellschaft, dem Verein Misrachi Wien und dem LandBurgenland statt. Das diesjährige Symposium knüpfte an die Sondera [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] der Maßnahme wird von Seiten des Hauptreferates Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen beim Amt der BurgenländischenLandesregierung bestätigt. Zu berücksichtigende Aspekte sind dabei insbesondere