Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2673 Treffer.

Volksschule Frauenkirchen ist Burgenland-Sieger der SAFETY-Tour 2025

Relevanz:

Schülerinnen und Schüler aus zwölf Volksschulklassen der dritten und vierten Schulstufe konnten heute, Mittwoch, im Viva Steinbrunn beim Landesfinale der vom Bevölkerungsschutz Burgenland veranstalteten [...] r des Bevölkerungsschutz Burgenland in den Volksschulen ist, zeigt der neue Teilnahmerekord: Insgesamt nahmen 72 Klassen mit 1.240 Schülerinnen und Schülern teil. Beim Landesfinale waren die Begeisterung [...] SAFETY-Tour Landesfinale Burgenland: Platz 1: Volksschule Frauenkirchen Platz 2: Volksschule St. Martin a.d. Raab Platz 3: Die dritte und vierte Klasse der Volksschule Markt St. Martin mit gleichem Punktestand

Jugendlandtag mit dem Bundesrealgymnasium Güssing

Relevanz:

Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner [...] Eisenkopf stand den interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Bildtext Jugendlandtag2: Landtagspräsidentin Verena Dunst begrüßte die Schülerinnen und Schüler aus dem BORG Güssing. Bildtext [...] 43 Schülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasiums (BORG) Güssing waren heute beim Projekt „Jugend im Landtag“ dabei und diskutierten gemeinsam mit LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Lan

Jahresauftakt für Projekt „LKW in der Schule“

Relevanz:

auf die folgenden Links: LKW in der Schule_1 LKW in der Schule_2 LKW in der Schule_3 Bildtext LKW in der Schule_1 & _2: Auftakt für die Initiative „LKW in der Schule“ in der VS Breitenbrunn. LRin Mag.a [...] vierten Mal das Projekt „LKW in der Schule“ durch. Zielgruppen sind die 3. und 4. Klassen Volksschule im Burgenland. Am Dienstag, 3. März 2020, erfolgte in der Volksschule Breitenbrunn in Anwesenheit von [...] wird den SchülerInnen an einem LKW der Effekt des „toten Winkels“ vorgeführt. Damit soll die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg und auf Freizeitwegen erhöht werden. „Das Projekt LKW in der Schule‘ als p

Klimaziel als Schulprojekt mit pro.earth 

Relevanz:

und dem Verein pro.earth ein Schulprojekt zum Thema Klimawandel, Klimaneutralität, Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit um. „Den heutigen Schülerinnen und Schülern gehört die Welt von morgen. Daher [...] zum Thema Klimawandel. Im Projekt werden Schulen ab der fünften Schulstufe dabei unterstützt, das Thema Klimawandel aufzuarbeiten. Die Kreativität der SchülerInnen soll gefördert werden, um Ideen zur Einsparung [...] Die Umsetzung der jeweiligen Projektideen können die Schulen im pro.earth-Schulranking einsehen. „In den burgenländischen Kindergärten und Schulen werden schon viele Projekte und Initiativen umgesetzt“

Bildung

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Angebot im Bereich der primären und sekundären Bildung aus. Im Hochschulbereich gibt es neben den burgenländischen Fachhochschulstudiengängen die Expositur der Universität für Darstellende Kunst Graz in [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich

Bad Tatzmannsdorf: Volksschule, Hort und Kindergartenzubau eröffnet

Relevanz:

Die neue Volksschule in Bad Tatzmannsdorf bietet den Schüler*innen optimale Lernbedingungen, zudem ist sie ein moderner und nach neuesten Richtlinien ausgestatteter Arbeitsplatz. „Die Volksschule, der Hort [...] folgenden Links: Eröffnung Volksschule-Hort-Kindergarten Bad Tatzmannsdorf_1 Eröffnung Volksschule-Hort-Kindergarten Bad Tatzmannsdorf_2 Eröffnung Volksschule-Hort-Kindergarten Bad Tatzmannsdorf_3 Eröffnung [...] Gesslbauer (Volksschule), Vizebürgermeisterin Christine Kotschar und Bürgermeister Stefan Laimer (v.l.) vor dem neuen Schulkomplex in Bad Tatzmannsdorf. Bildtext Eröffnung Volksschule-Hort-Kindergarten Bad T

Bildungsdirektor möchte allen Schüler*innen bestmöglichen Bildungsweg ermöglichen

Relevanz:

beruflichen Stationen sind: Hauptschullehrer (1884 bis 2002), Haupt- und Mittelschuldirektor in Markt Allhau (2002 bis 2015), Pflichtschulinspektor und Schulqualitätsmanager für die Bezirke Oberwart und [...] möchte allen Schüler*innen bestmöglichen Bildungsweg ermöglichen Bildungsdirektor möchte allen Schüler*innen bestmöglichen Bildungsweg ermöglichen Alfred Lehner, ausgebildeter Hauptschullehrer, ist seit kurzem [...] tion – sein? Bildungsdirektor Lehner: Die Reform der Bildungsreform 2017 lautet: Allen Schülerinnen und Schülern in Österreich, unabhängig von sozialer Herkunft, von Sprache, Geschlecht, ethnischer Herkunft

Bildung

Relevanz:

ien Kinderkrippe, dem Gratis- Kindergarten , über Volksschulen, mittlere und höhere Schulen bis hin zur Lehre oder diversen Fachhochschulstudiengängen an der FH Burgenland . Chancengleichheit und die [...] Tagesbetreuung in den Schulen gesteigert Ausbau der gesunden Ernährung in Bildungseinrichtungen Mädchenfußball in Schulen Microsoft 365 - Soft warepaket für burgenländische Pfl ichtschulen Kostenloser Engl [...] Logoboxen für alle Volksschulen Erweitertes FH-Bildungsangebot von Soft ware Engineering bis zur Hebammenausbildung Kostenlose Lernunterstützung für burgenländische Schülerinnen und Schüler in Umsetzung A

Neue Schulleitung an der Musikschule Oberwart

Relevanz:

en Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Burgenland unterrichtete sie unter anderem auch an der HLW Pinkafeld und am BORG Güssing. Mit ihren Schülerinnen und Schülern konnte sie eine Reihe von Wett [...] des Burgenländischen Musikschulwerks aufgrund ihrer hervorragenden Leistung im Anhörungsverfahren. Zu den Aufgaben der neuen Schulleiterin zählt auch die Mitbetreuung der Musikschule Oberschützen. Die b [...] Link: Dekretverleihung Musikschul-Direktorin Tomisser Bildtext Dekretverleihung Musikschul-Direktorin Tomisser: Überreichung des Ernennungsdekrets an die neue Direktorin des Musikschule Oberwart: LRin Daniela

150 Schülerinnen und Schüler übergaben Klimaverträge an Landeshauptmann-Stv. Eisenkopf

Relevanz:

Sie auf die folgenden Links: Klimaverträge Schulen_1 Klimaverträge Schulen_2 Klimaverträge Schulen_3 Klimaverträge Schulen_4 Bildtext Klimaverträge Schulen_1: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid Eisenkopf [...] im Land Burgenland (2.v.r.) mit den Schülerinnen und Schülern im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt. Bildtext Klimaverträge Schulen_2: Drei Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld übergaben ihren K [...] und Wasserverbrauch. Die Schülerinnen und Schüler achten dabei auch auf einen sorgsamen Wasserverbrauch. In der HTL Pinkafeld soll Müll sammeln in Pinkafeld (Umgebung der Schule) sichtbar gemacht werden

  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit