Fachdialoge, wie etwa ,Von der Pflege für die Pflege‘, sodass sich Pflegefachkräfte untereinander austauschen können und Wissenstransfer stattfinden kann“, stellte Eisenkopf die Preisträgerin vor: „Nach [...] und Ute Seper. „Speziell der Bereich der Pflege ist ganz klar weiblich. Seitens des Landes sind wir uns der unglaublichen Leistungen dieser Frauen in der Pflege bewusst, weshalb es uns auch ein wichtiges [...] Bereich Gesundheit und Pflege im Rahmen einer Jurysitzung am 8. Februar getroffen. Der diesjährige Rose-Jochmann-Preis geht an Bianca Puntigam, die seit 17 Jahren die Pflege-Leitung der Klinik Güssing innehat
Hausbesuche an. Pflegewohnhäuser: Im Jahr 2024 wurden 494 Bewohner:innen unterstützt. In der stationären Pflege führen die SDB das Pflegewohnhaus in Neudörfl – St. Nikolaus, das Pflegewohnhaus in Oberpullendorf [...] Jennersdorf eröffnet. …bis hin zum Lebensabend. Pflegeberatung: 12.582 Beratungen durchgeführt Die Pflege- und Sozialberater:innen unterstützen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen durch fachliche [...] eine mögliche berufliche Zukunft in der Pflege. Pflegestützpunkte: 151 Personen betreut, 5.907 Stunden geleistet und 88.495 km gefahren Das Modell der Pflegestützpunkte unterteilt das Burgenland in 28 Regionen
in welchen keine Pflege- oder Betreuungsperson vor Ort ist, eine Rufbereitschaft. Der individuelle Pflegebedarf der Klienten ergibt den tatsächlichen Pflegeplan. Sollte mehr an Pflege und Betreuung notwendig [...] „Betreutem Wohnen Plus“ und der stationären Pflegeheimunterbringung schließen soll. „Ziel ist es, älteren Menschen, die auf eine tägliche und regelmäßige Betreuung und Pflege angewiesen sind, jedoch ein Umzug in [...] Wohneinheiten müssen im Umkreis von 15 Kilometer zu einem Altenwohn- und Pflegeheim bzw. zu einem Stützpunkt der mobilen Hauskrankenpflege gelegen sein. Entsprechend der rechtlichen Vorgaben wurde das Pilotprojekt
Stellungnahme zum Pflegekräftemangel verabschiedet. Im Zentrum stehen die Attraktivierung des Berufsbildes durch verbesserte Arbeitsbedingungen, die soziale Absicherung der Pflegekräfte und eine wertschätzende [...] Schneemann, zuständig für die Pflege im Burgenland, freut sich, dass die burgenländische Initiative im ADR mit großer Mehrheit angenommen wurde: "Die Absicherung der Pflege für die kommenden Generationen [...] Zustimmung stößt." Eingebettet soll die Offensive für mehr Pflegekräfte in eine europaweite Imagekampagne sein, um die professionellen Pflege- und Betreuungsberufe in Hinkunft besser bewerben zu können
Demenzhilfe über die Hauskrankenpflege. Mit den geplanten 71 Pflegestützpunkten wird auch die Tagesbetreuung für Demenzkranke weiter ausgebaut. Auch die Community Nurses oder Pflege- und Sozialberaterinnen [...] bereits jede dritte Person. Demenz ist heute der häufigste Grund für die Einweisung in ein Pflegeheim. Daher soll Pflege so lange wie möglich zu Hause ermöglicht werden. Das Modell der Betreuenden Angehörigen [...] der größten Ausbauoffensive im Pflegebereich – diese erfolgt bedarfsorientiert. Dieser Ausbau wird zu Änderungen im System führen. Doch diese sind notwendig, um die Pflege und Betreuung auch für die kommenden
Demenzhilfe über die Hauskrankenpflege. Mit den geplanten 71 Pflegestützpunkten wird auch die Tagesbetreuung für Demenzkranke weiter ausgebaut. Auch die Community Nurses oder Pflege- und Sozialberaterinnen [...] der größten Ausbauoffensive im Pflegebereich – diese erfolgt bedarfsorientiert. Dieser Ausbau wird zu Änderungen im System führen. Doch diese sind notwendig, um die Pflege und Betreuung auch für die kommenden [...] aufzustellen und finanzieren zu können. Grundsätzlich geht das Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege bei Pflege und Betreuung neue, innovative Wege. Mit zahlreichen Maßnahmen kommt das Land den Wunsch der
September 2021, den AbsolventInnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart und der Expositur Frauenkirchen ihre Diplome. Die neuen Pflegefachkräfte - 30 weiblich, 4 männlich - haben kürzlich die Ausbildung [...] Ausbildung zum gehobenen Dienst für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege beendet. Die Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH in Oberwart ist die [...] Gesundheits- und Pflegebereich habe, wie wichtig professionelles Management im Gesundheitswesen und wie unverzichtbar gut ausgebildete Ärzte und Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich seien, betonte
betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und damit zu einer erhöhten Nachfrage nach informellen und formellen Pflege- und Betreuungsleistungen“, erläuterte der Landesrat. Um den Pflegeberuf attraktiver zu [...] Vorgehen gegen Pflegekräftemangel Bildtext Gemeinsames Vorgehen gegen Pflegekräftemangel: Landesrat Dorner plädiert im Ausschuss der Regionen für gemeinsames Vorgehen gegen den Pflegekräftemangel. Bildquelle: [...] Auf Initiative des Burgenlands wurde im Ausschuss der Regionen (ADR) eine Stellungnahme zum Pflegekräftemangel abgegeben. In einer Online-Sitzung der Fachkommission für Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung
werden folgende Maßnahmen unterstützt: Pflegehotline Gut etabliert hat sich in den vergangenen Monaten die Pflegehotline des Landes. Unter 057-600-1000 sind die Pflege- und SozialberaterInnen erreichbar. [...] erhält das Burgenland 3,3 Millionen Euro aus dem Pflegefonds von der Bundesregierung. Diese Mittel sollen für die verstärkten Informationen über die Pflegehotline sowie zusätzliche Ersatzbetreuungseinrichtungen [...] Burgenländerinnen und Burgenländern bei Anliegen rund um die Themen Pflege und Betreuung kompetent helfen. Dabei wird über regionale Pflege- und Betreuungsdienste sowie Ersatzbetreuungseinrichtungen und anderen
Meilenstein der Pflegepolitik des Landes stellen die Pflegestützpunkte dar. Das Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes [...] s- und Krankenpflege an der FH Burgenland. Zusätzlich läuft die Rekrutierung von Pflegekräften aus dem Ausland . Ende September wurden die ersten von insgesamt 45 philippinischen Pflegekräften begrüßt [...] in den Bereichen Gesundheit und Pflege weiter aus. Neue Kliniken, mehr Ärztinnen und Ärzte, hochwertige Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten sowie neue Wege bei Pflege und Betreuung machen das Burgenland