nachhaltige Mobilität legt im Burgenland zu. „Das 20-Jahre-Jubiläum des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland und vor allem die Sieger der letzten Jahre spiegeln wider, welche Schwerpunkte das Burgenland im [...] gesetzt werden: Ein realer Spritverbrauch von beispielsweise fünf statt sieben Liter pro 100 Kilometer bedeutet pro 100.000 Kilometer 5.000 Kilogramm weniger Treibhausgase und über 3.000 Euro weniger an S [...] e Mobilität im Öffentlichen Verkehr. Deshalb sind wir ein langjähriger Partner - seit mehr als 100Jahren ist der Postbus im und für das Burgenland tätig und will das auch weiterhin sein - und unterstützen
Kriterien für den Erhalt dieser 100 Euro pro Jahr, die noch konkret festgelegt werden, nannte Tschürtz die Teilnahme an einer Schulung, einer Übung und einer Jahreshauptdienstbesprechung. Derzeit würden rund 3000 [...] Feuerwehren, die bestimmte Kriterien erfüllen, ab 2020 einen jährlichen Wertschätzungsbeitrag in Höhe von 100 Euro auszubezahlen. Bei der Finanzierung dieses Wertschätzungsbeitrages will Tschürtz auch an die [...] kommenden Monaten Gespräche führen, um die Realisierung dieses Wertschätzungsbeitrages im kommenden Jahr verwirklichen zu können. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Feuerwehr We
den Roma und Sinti gedacht wird. „Diese Symbole des Erinnerns sind wichtig“, bekräftigt Doskozil. 100Jahre Burgenland und seine Volksgruppenkultur Die Einzigartigkeit des Burgenlandes ist eng mit den un [...] Volksgruppen auseinander. Unter den zahlreichen Volkgruppenprojekten, die Zuge des Förderprogramms zu 100Jahre Burgenland eingereicht wurden, befinden sich auch mehrere Projekte, die sich mit der Geschichte [...] ischen, bildungspolitischen und kulturellen Projekten der Volksgruppe.“ Aus diesem Grund sind zum 100-jährigen Jubiläum auch eigene Volksgruppen-Projekte in Planung. Der Welt-Roma-Tag findet seit 1990
aber von ganz zentraler Bedeutung: die Vogelschutz-Richtlinie aus dem Jahr 1979 und die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie aus dem Jahr 1992. Richtlinien der EU sind Rechtsnormen, deren inhaltliche Vorgaben [...] und Pflanzen“ (Kurzbezeichnung Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie oder FFH-Richtlinie) wurde erst 13 Jahre nach der Vogelschutz-Richtlinie erlassen. Natura 2000 Natura 2000-viewer der Europ. Kommission Das [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Ausnahmen für die Baulandmobilisierungsabgabe wird die Altersgrenze von 30 auf 45 Jahre angehoben, teilte Dorner mit. Darlehen bis 100.000 Euro für Umrüstung auf alternative Heizsysteme und Sanierung Die Energiewende [...] (Außenwände u. Dach bzw. oberste Geschossdecke), max. 100.000 Euro für eine Sanierung der gesamten Gebäudehülle – dabei beträgt die Förderquote 100 %. Bauland soll verfügbar und leistbarer werden Fast 40 [...] Das kündigte Landesrat Heinrich Dorner am Freitag bei der Präsentation seiner Schwerpunkte für das Jahr 2023 an. Im Bereich der Wohnbauförderung gibt es ab sofort eine neue Sonderförderrichtlinie, mit der
Pfarrkirche Unterrabnitz feiert gleich drei besondere Jubiläen: 600 Jahre Bestehen der Pfarre, 200 Jahre Wiederaufbau der Kirche, sowie 100Jahre Kirchenchor. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gratulierte im [...] erhaltenen Heiligenfiguren sowie die Orgel aus dem Jahr 1910 von den Gebrüdern Rieger. Auch die musikalische Tradition der Pfarre wurde gefeiert: Seit 100Jahren bereichert der Kirchenchor Unterrabnitz das [...] Bei der Jubiläumsfeier in der Pfarrkirche Unterrabnitz: Der scheidenden Chorleiter Franz Flasch (40 Jahre Chorleiter), Dechant Michael Brien, Bürgermeister Franz Schiefer, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics
Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen des Jubiläums „100Jahre Burgenland“. „Es ist schon beeindruckend, wie sich das Burgenland unter teils schwierigsten Voraussetzungen so erfolgreich entwickeln konnte [...] Schwerpunkt des „100-Jahr-Jubiläums“. Das Burgenland ist bisher gut durch die Krise gekommen Der Landeshauptmann dankt weiters „allen Einsatzkräften, die in den letzten eineinhalb Jahren alle Sicherheits-
ermäßigt 5 Euro. Kinder bis sechs Jahre und Jugendliche mit einem Jugend-Ticket fahren gratis. Ein Jahresticket kostet 100 Euro, ermäßigt 50 Euro. Für 2020 kann man ein Jahresticket um 50 Euro erwerben. Weitere [...] wird. Damit wird die Mobilitätswende weiter vorangetrieben“. Der Stadtbus Mattersburg wurde letztes Jahr auch mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland ausgezeichnet – eine Initiative, die innovative Maßnahmen [...] Haltestelle zu erreichen ist,“ freut sich die Bürgermeisterin. Die meisten Haushalte sind weniger als 100 Meter von einer Haltestelle entfernt, was vor allem für ältere Menschen ein großer Vorteil ist. Die
Doskozil beiwohnte, zeigte sich sehr angetan: „Im Zuge des Jubiläumsjahres haben wir uns im Burgenland natürlich intensiv mit den letzten 100Jahren, mit unserer Mentalität und Identität beschäftigt. Aber [...] und Reisephilosoph Michael Schottenberg zum Ziel und kurvte mit seiner roten Vespa anlässlich des 100-Jahre Jubiläums durch das Bundesland. Entstanden ist dabei sein neues humorvolles und geistreiches Buch [...] Kino sowie an zahlreichen internationalen Theatern, Bühneninszenierungen in Wien und Berlin, zehn Jahre lang Direktor des Volkstheater Wien und zahlreiche Preise finden sich in seiner Biografie wieder.
auf die folgenden Links: 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_1 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_2 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_3 Bildtext 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_1: [...] Juni 2023, wurde anlässlich des 125-jährigen Jubiläums zum Festakt geladen, im Zuge dessen auch „100Jahre Feuerwehrfahne“ sowie die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges gefeiert wurden. Landeshauptmann [...] des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland im Jahr 1935 wurde auch die Freiwillige Feuerwehr in Ollersdorf zu einem Hilfsorgan der Gemeinde. 1997 wurde das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Am 8. Februar 2004