jedes Jahr ein anderes Bundesland und auch Südtirol einen Baum in die Hauptstadt. Dieses Jahr stammt die Fichte aus dem Burgenland. Mit dem Baum für Wien feiert das „jüngste Bundesland“ auch 100Jahre Burgenland [...] „Das Jubiläum 100Jahre Burgenland steht auch im Zeichen der besonderen Verbundenheit und Freundschaft zwischen dem jüngsten Teil Österreichs und der Bundeshauptstadt. Der Weihnachtsbaum soll ein Symbol [...] zusammenhalten!“, sagte Bürgermeister Michael Ludwig. Aufgestellt wurde die 30 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte aus einem Esterházy-Forst in der Gemeinde Wiesen im Bezirk Mattersburg bereits am 3. November
Hermann Frühstück stellte heute im Florianihof Mattersburg sein Buch „Natur. Leben. Lebensqualität – 100Jahre Naturschutz im Burgenland“, im Beisein von Umwelt- und Naturschutzreferentin in der Burgenländischen [...] sofort wird das Buch, das ursprünglich als Broschüre geplant war, „Natur. Leben. Lebensqualität – 100Jahre Naturschutz im Burgenland“ in Gemeinden, öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Bibliotheken aufliegen [...] seinen Einsatz und sein Engagement in Sachen Natur- und Umweltschutz: „Hermann Frühstück ist seit Jahren unermüdlich für unsere Umwelt und Natur im Einsatz und leistet damit einen wichtigen Beitrag für
Mnemosyne“, 2019; 100 x 140 cm; Fine Art Print auf Alu Dibond Ilse Lichtenberger, „Lauf Bruder lauf“, 2018; 70 x 100 cm; Farbtusche auf Papier Ilse Lichtenberger, „Zwischenleere“, 2017; 70 x 100 cm; Farbtusche [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten
Klimaschutz im Burgenland leisten. Im Jahr 2025 wird neben dem regulären Umweltpreis erstmals ein Jugend-Umweltpreis für Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen unter 18 Jahren ausgeschrieben. Die Einreichung [...] Einzelpersonen über 18 Jahren Gemeinden Unternehmen Umweltorganisationen Vereine und Gruppen Wer kann sich für den Jugend-Umweltpreis bewerben? Einzelpersonen unter 18 Jahren Bildungseinrichtungen (Schulen [...] den: * Jugend-Umweltpreis 1 Umweltpreis 1) für Kindergärten, Schulen und Privatpersonen unter 18 Jahren Projektbeschreibung (max. 2500 Zeichen) * Beilagen Förderwerber/in * Adresse des Förderwerbers/der
von insgesamt 100.000 Euro eingerichtet. Ziel ist es, dass wir jungen Menschen in unserem Land in den Sommermonaten die Möglichkeit bieten, an Ferienangeboten teilnehmen zu können. Bis zu 100 Euro pro Kind [...] Jüngsten zu nutzen. Auch Schwimmkurse werden gefördert In ganz Österreich können 160.000 Kinder bis 19 Jahre nicht schwimmen. Nicht zuletzt durch die Covid19-Pandemie konnten viele Schwimmkurse nicht stattfinden [...] beizubringen. Beantragt werden kann der Zuschuss für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bei der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft. Die Antragstellung bezieht sich auf Ferien- und Fr
Leid – so lässt sich das Zusammenleben zwischen Menschen, Biber und Natur zusammenfassen. Fast 100Jahre war der Biber im Burgenland ausgerottet, jetzt hat er sich seinen Lebensraum wieder zurückerobert [...] viel steht fest: Der Biber ist an jene Standorte zurückgekehrt, an denen er zuvor, sprich vor rund 100Jahren, heimisch war. Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
ökologisch wertvollen Flächen weiter ermöglicht wird. Großartige Aktion anlässlich 100Jahre Burgenland Es wurden 100 Apfelsorten ausgewählt. Diese Sorten sollen im Rahmen eines burgenlandweiten Sorte [...] sind bereits über 100 Schüler als Besucher angemeldet. Auch spezielle Angebote wie die Vorstellung von alten Obstsorten in Klassen zeigt, dass eine Sensibilisierung in jungen Jahren besonders wichtig ist [...] LH-Stv. Eisenkopf. Viele aromatische Apfelsorten verschwinden. In Supermärkten findet man rund ums Jahr nur ein sehr eingeschränktes Angebot von maximal sieben Sorten. Der Handel tut sich schwer mit hunderten
Fixverzinsung auf 30 Jahre Laufzeit – sind wir im Bundesländervergleich an der Spitze, was die Attraktivität dieser Konditionen betrifft.“ So gebe es etwa bei der Einzelbauteilsanierung eine 100-prozentige Förderquote [...] rrichtlinie sei mit Beginn dieses Jahres neu aufgestellt worden. „Die Förderung ist sehr gut angelaufen, die Zahlen steigen auch in diesem Bereich. Wir haben im Jahr 2023 schon ein Drittel mehr umfassende [...] unterstützen können.“ Bei der Sonderförderrichtlinie im Sanierungsbereich habe man in den letzten Jahren wichtige Akzente gesetzt, skizzierte der Landesrat. Dies sei etwa bei Sanierungen im privaten Wohnbau
nachhaltige Mobilität legt im Burgenland zu. „Das 20-Jahre-Jubiläum des VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland und vor allem die Sieger der letzten Jahre spiegeln wider, welche Schwerpunkte das Burgenland im [...] gesetzt werden: Ein realer Spritverbrauch von beispielsweise fünf statt sieben Liter pro 100 Kilometer bedeutet pro 100.000 Kilometer 5.000 Kilogramm weniger Treibhausgase und über 3.000 Euro weniger an S [...] e Mobilität im Öffentlichen Verkehr. Deshalb sind wir ein langjähriger Partner - seit mehr als 100Jahren ist der Postbus im und für das Burgenland tätig und will das auch weiterhin sein - und unterstützen
burgenländischen Gemeinden fließen - davon 100 Millionen Euro als Sofortmaßnahme, weitere 253 Millionen Euro sollen die Gemeindehaushalte im Laufe der nächsten zehn Jahre stabilisieren. Bis dahin soll die Sc [...] sorgen. Diese machen auf zehn Jahre insgesamt 253 Millionen Euro aus, erläutert Doskozil. Eine Gemeinde mit 1.000 Einwohnern würde vom Gemeindepaket des Landes auf zehn Jahre gerechnet mit rund 1.169.000 [...] g der Landesumlage um insgesamt 15 Millionen Euro pro Jahr, aufgeteilt auf alle Gemeinden gemäß der Einwohnerzahl ergibt ca. 50.000 Euro pro Jahr bei 1.000 EinwohnerInnen Erhöhung der Personalkostenförderung