Tagesordnungspunkte umfasste die Agenda, die nicht zuletzt auch im Zeichen der Pandemie und des Ukrainekriegs und deren Auswirkungen insbesondere für die Familien stand. Zentrale Themen waren denn auch Maßnahmen
See vorstellen. Anhand des Knochenmaterials werden sie den gewaltsamen Tod des darin bestatteten Kriegers klären. Büro von LR Leonhard Schneemann: Die Burgenländische Landesbibliothek wird eine Führung
Weiden am See vor. Anhand des Knochenmaterials klärten sie den gewaltsamen Tod des darin bestatteten Kriegers. Büro von LR Leonhard Schneemann: Die Burgenländische Landesbibliothek bot eine Führung durch ihr
Beginn der 1980er-Jahre die Idee geboren wurde, ein Friedenszentrum zu gründen, hatten der Kalte Krieg und das Wettrüsten gerade einen neuen Höhepunkt erlebt, skizzierte der Landeshauptmann die einst
Landeshauptmann, der in Anspielung auf die „enormen Herausforderungen“, vor denen Europa durch den Krieg in der Ukraine, die Energiesituation oder die Teuerung steht, ergänzte: „Viele fragen sich jetzt,
Wirtschaftsuniversität) in Wien und promovierte 1941 zur Doktorin der Handelswissenschaften. Nach Kriegsende arbeitete sie als Konsulentin beim österreichischen Bundesminister für Vermögenssicherung und
es für die Gesellschaft wichtig, kulturelle Meilensteine zu setzen. „Man kann und darf vor diesem Krieg die Augen nicht verschließen, auch wenn es wichtig ist, eine entspannte Zeit zu verbringen. Die Öffnung
finanziell schlechter gestellte Burgenländer von der Teuerungswelle im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg entlasten soll. Die Grundzüge wurden heute von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat
noch nicht überall angekommen sind. Die Europäische Union ist die Antwort auf den Nationalismus, auf Krieg und den Hass. Das Friedensprojekt Europäische Union heißt miteinander zu reden, aufeinander zuzugehen
dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über die Etablierung einer Bildenden Kunstszene in der Zwischenkriegszeit bis hin zur Öffnung gegenüber allen neuen Strömungen und einer modernen und innovativen Kunstszene