Erwachsenenbildung - FachhochschuleBurgenland - Forschung Burgenland - Akademie Burgenland – Aus- und Weiterbildungsangebot für MitarbeiterInnen im öffentl. Dienst - Ökolog-Schulen im Burgenland Best Practice [...] n, Schule und Unternehmen vor Ort miteinander vernetzen und den Austausch fördern Maßnahmen des Landes Burgenland: - Naturakademie Burgenland - Burgenländischer Gemeinde-Dialog - Projekt Burgenland: nachhaltig [...] aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Talents4climate Schulprojekt der KEM-Region ökoEnergieland - Naturparkschulen - BFI Burgenland - Lernraum Natur Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog K
nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] Ausbau sozialer Dienstleistungen wie Kinderbetreuung, Pflege, Gesundheitseinrichtungen und –dienstleistungen einschließlich Gesundheitsförderung, sollen diese Einrichtungen für alle, die im ländlichen Raum [...] Ausfüllhilfe - V1 Kostenkalkulation Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung
Rahmen der für den Pflichtschulbereich zuständigen Landesschulverwaltung werden wesentliche Aufgaben für das Land gegen Entgelt von der Bildungsdirektion für Burgenland, einer Schulbehörde des Bundes, wahrgenommen [...] und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – Gesundheit Hauptreferat Gesundheitswesen Hauptreferat Gesundheitsrecht, Krankenanstalten und Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen [...] Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Abteilung 10 - Gesundheit Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Abteilung 5 - Baudirektion Gruppe 5
Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, der Luftgüte Burgenland, der Umweltanwaltschaft Burgenland, dem Naturschutzbund Burgenland, Bio Austria Burgenland, dem Landesmuseum Burgenland, dem Umwel [...] Haus der Begegnung, den ÖKOLOG-SchulenBurgenland und der Zentralanstalt für Meteorologie (ZMAG). Landesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf freut sich über das Engagement im Burgenland: „Umweltschutz kann nur [...] Wiesinger, 4. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
100 Volksschulkinder aus Siegendorf und Zagersdorf wurden von Radprofi Patrick Konrad bei ihrem Schulausflug begleitet. Am 8. April 2024 starteten die Schüler*innen von der zweiten bis zur vierten Klasse [...] Konrad bekommen die Volkschülerinnen und Volksschüler einen extra Motivationsschub“, sagte Verkehrslandesrad Heinrich Dorner, der beim Start dabei war. „Radfahren ist eine der gesündesten Sportarten und die [...] Stenger (Siegendorf), Schuldirektorin Silvia Mühlgaszner VS Siegendorf), Radprofi Patrick Konrad, Bgm. Ivan Grujic (Zagersdorf), Michaela Seidl (Bildungsdirektion Burgenland) und Schülerin Lisa Wurm (v.l.)
(stehend, 2.v.r.) und Berufsschuldirektor Karl Kruisz (2.v.l.) mit SchülerInnen der Landesberufsschule Eisenstadt und der Polytechnischen Schulen. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz [...] diesem Event ist es, den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schulen die Möglichkeit zu bieten, spezielle fachliche Tätigkeiten kennenzulernen, die in den Berufsschulen angeboten werden. Damit [...] Einblicke in den Praxis-Alltag an den Berufsschulen konnten SchülerInnen der Polytechnischen Schulen (PTS) am Dienstag bei einem Begabungs- und Kooperationstag gewinnen, der landesweit an drei Standorten
haben Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tadten erzielt. 28 Kinder legten in diesen sechs Monaten insgesamt 844 Meilen zurück und sammelten die meisten Klimameilen aller teilnehmenden Schulen in Österreich [...] Österreich. „Ich gratuliere der Volksschule Tadten zu dieser großartigen Leistung und zu ihrem Engagement. Die Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen können stolz darauf sein. Es ist [...] Daniela Winkler. Die 28 SchülerInnen der Volksschule Tadten haben innerhalb einer Woche 844 Meilen gesammelt, wobei eine Meile für einen umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg steht. Wurde ein Weg ins
Schoool Games Burgenland_1 Schoool Games Burgenland_2 Schoool Games Burgenland_3 Bildtext Schoool Games Burgenland_1 bis 3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann gratulierte den Schüler*innen zu ihren Leistungen [...] fanden in Eisenstadt die Burgenländischen Schoool Games statt. Die vom Burgenländischen Behindertensportverband ausgetragenen School Games sind actionreiche Wettkämpfe für Schüler*innen mit Behinderung. 180 [...] 180 Schüler*innen der Allgemeinen SonderschulenBurgenland (ASO) kämpften in den Sportarten Boccia und Tischtennis um Medaillen, doch vorrangig ging es um Spaß an der Bewegung und am Wettbewerb. Ziel der
Das Projekt „plus“ ist ein Unterrichtsprogramm, das über den BurgenländischenGesundheitsförderungsfonds durch die ÖGK und das Land Burgenland finanziert und mit der Bildungsdirektion umgesetzt wird. Bi [...] wurde das Programm an den Mittelschulen und AHS-Unterstufen im Burgenland eingeführt, seit 2019 wird es flächendeckend umgesetzt. Momentan befinden sich 299 LehrerInnen in Schulung. „Das Unterrichtsprogramm [...] Sozialen Dienste Burgenland GmbH, mit Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und dem Leiter der Schulpsychologie, Mag. Klaus Fandl (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat