und der Neusiedler Seebahn GmbH (NSB) genutzt. Bei einem beachtlichen Anstieg der Fahrgastzahlen von 30 % in den letzten 10 Jahren ist erkennbar, dass Zugfahren immer mehr an Bedeutung für die Menschen im [...] Anlage hier am Bahnhof Pamhagen zu adaptieren. Errichtet wurden 64 neue KFZ-Stellplätze sowie eine E-Tankstelle, die direkt an die neue Parkfläche angeschlossen ist. Die bestehenden Behindertenparkplätze
bereits seit vielen Jahren“. Ein wichtiger Partner dabei ist der Verein Wieseninitiative, der sich seit 30 Jahren mit der Erhaltung von Wiesen und Streuobstwiesen im Burgenland beschäftigt. Programme für Gemeinden [...] zur Altbaumsanierung und Obstverwertung. Interessierte Gartenbesitzer/-innen können den Verein per E-Mail: wiesen-initiative@gmx.at kontaktieren. 1.100 Obstbäume verteilt, mehr als 70 Beratungen durchgeführt [...] . Die Obstbaumschnittkurse und Veredelungskurse im Frühjahr waren gut besucht mit teilweise bis zu 30 Teilnehmern. „Das Prinzip ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ funktioniert“, freut sich Jan Oestmann. Auf Vorträgen
Van der Bellen, Bundesminister Martin Polaschek, den kroatischen Außenminister Gordan Grlic Radman, S.E. Daniel Gluncic, Botschafter der Republik Kroatien, Bundesratspräsident Günter Kovacs, die Zweite N [...] Gestalter Andreas Riedl die Höhepunkte des Festaktes nochmals heute Sonntag, dem 18. Juni 2023, um 18.30 Uhr in ORF 2. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Festakt 100 Jahre Burgenland
sehr beliebt, Angler finden ein rund 24.000 Hektar großes Fischereirevier vor. Der See beheimatet rund 30 Fischarten, darunter vorzügliche Speisefische wie Hecht, Karpfen, Wels oder Zander. Der Schilfgürtel [...] ARGE Neusiedler See-Fischerei ist ein Zusammenschluss folgender Grundeigentümer des Neusiedler Sees: F.E. Familien-Privatstiftung Eisenstadt Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz Stadtgemeinde Neusiedl am
Modernisierung der Infrastruktur Neueröffnung des Nationalparkzentrums Neusiedler See im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Nationalparks und Erweiterung der Besucherangebote sowie Stärkung des Engagements [...] für eine regionale Vermarktungsgesellschaft im Bio-Bereich Gründung der Biogenossenschaft Burgenland eGen als Vertriebskanal für regionale Bio-Lebensmittel Umsetzung der regionalen Vermarktungsgesellschaft
weiblicher Zuchtrinder, sowie von Zuchtschafen und -ziegen mit Zuschüssen. Die Förderhöhe beträgt maximal 30 Prozent des Netto-Ankaufspreises für Zuchtschafe und -ziegen sowie für weibliche Zuchtrinder, wobei [...] wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt Tierhalter Termine Tierhalter Termine Tierarzt E-Learning Vortragsunterlagen Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Tiergesundheitsprogramme Laborkontaktdaten Broschüren
in der Wohnung lebenden Personen Monatlichem Haushaltseinkommen in Euro (netto) Verringert sich um 30 % für Familien mit mindestens 3 Kindern, für die Familienbeihilfe bezogen wird Familien mit einem [...] Bär-Decker Ivonne – DW: 2179 Gabriela Schröder – DW: 3053 Trinko Verena – DW: 3156 Ursula Wittig – DW: 2632 E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Bauen/Wohnen Wohnbauförderung Neubau Wohnpaket des Bundes Althausankauf
Nähere Informationen & Kartenbestellungen: telefonisch (Mo - Fr, 8.00 - 12.00 Uhr): +43 3355 2201-30, E-Mail: vereinzukunft@stadtschlaining.com bzw. via Internet klicken Sie auf den folgenden Link: www
vom 16. bis ins 20. Jahrhundert Tagungsband der 29. und 30. Schlaininger Gespräche 2009/2010; Eisenstadt 2015; ISBN: 978-3-85405-208-1; Euro 30,-- Heft 155: „Kultur Verbindet!“ Verwaltung, Vermittlung [...] geboren....”, Burgenland 1918-1921 Eisenstadt 2001; ISBN 3-85405-144-1; vergriffen Neuauflage 2021; Euro 30,00 Heft 107: REBAY Katharina C,: „Die hallstattzeitliche Grabhügelgruppe von Zagersdorf im Burgenland“ [...] rtes im Brutgeschehen bei Rauch- und Mehlschwalben. Eisenstadt 1989; Euro 4,80 Heft 84: CSAPLOVICS E.: Die geodätische Aufnahme des Bodens des Neusiedler Sees. Eisenstadt, 1989; ISBN 3-85405-115-8; Euro
Österreichs Eine neuerliche Senkung der Energiepreise mit dem neuen Energietarif Optima 12 Unabhängig+ 3.0 auf 14,9 Cent pro Kilowattstunde beim Strom und 5,7 Cent pro Kilowattstunde beim Gas „Gemeinsam setzen [...] für alle Kunden“, so Sharma. Die Punkte des neuen Tarifs im Detail Mit dem Optima 12 Unabhängig+ 3.0 bieten wir einen Strom-Tarif um 14,9 Cent pro Kilowattstunde netto an und einen Gas-Tarif für 5,7 Cent [...] Stromkosten von: 74 Euro pro Monat (mit Inflation sind das heute 87 Euro pro Monat), mit dem Unabhängig+ 3.0 liegen diese Kosten bei 72 Euro pro Monat“, führte der Vorstand der Burgenland Energie aus. Mit dieser