Alfons Haider zum neuen Generalintendanten für Musiktheater im Burgenland. Die Seebühne Mörbisch wird bereits in dieser Saison neben der Hauptproduktion „Der König und ich“ der Seefestspiele Mörbisch eine Reihe [...] Reihe von Veranstaltungsterminen beherbergen. „Unser Vorhaben ist, den Standort Mörbisch für eine breite Zielgruppe zu öffnen. Mit der neuen Marke haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Seebühne künftig verstärkt [...] die etablierten Festspiele hinaus zu bespielen. Die Marke "Seebühne Mörbisch" steht für ein breitgefächertes musikalische Angebot, mit dem wir alle Publikumsschichten erreichen wollen und zeigt darüber
Österreichs Ringer-Nationalteam bereitet sich derzeit im Rahmen eines internationalen Ringer-Trainingscamps zehn Tage lang im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn auf die Weltmeisterschaft in sechs Wochen [...] Athleten und vier Trainern beim Camp vertreten. Insgesamt umfassen die Teams 55 Personen, die zur WM-Vorbereitung ihr Quartier im Landessportzentrum bezogen haben. Der Sportlandesrat zieht zufrieden Resümee: [...] Neusiedler See vor der Haustür und das Outlet Center Parndorf und Wien als Ausflugsmöglichkeiten.“ Bereits seit 2010 ist der Mörbischer Mario Schindler Nationaltrainer der Österreicher. Neben seinem Job als
argumentieren und sich dafür einzusetzen. Dazu bereiten sie Anträge zu Themen aus ihrer Lebenswelt vor und bewirken, im optimalen Fall, dass eine von ihnen vorbereitete Petition in den Burgenländischen Landtag [...] argumentieren und sich dafür einzusetzen. Dazu bereiten sie Anträge zu Themen aus ihrer Lebenswelt vor und bewirken, im optimalen Fall, dass eine von ihnen vorbereitete Petition in den Burgenländischen Landtag [...] Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule
Gefährdungslagen wie Elementarereignisse – Hochwasser, Vegetationsbrände – und Strommangellagen vorzubereiten. Im Fall eines Blackouts zum Beispiel steht man als öffentliche Einrichtung vor großen Heraus [...] Fragen zu bekommen, wurde der Bevölkerungsschutz unter der Leitung von Herbert Wagner thematisch breiter aufgestellt, der mit Themen wie dem Notfallkochen aufklären möchte, was bei bestimmten Szenarien [...] sschutz Burgenland sehen es als unsere Aufgabe, die Bevölkerung abzuholen, um sich auf Krisen vorbereiten zu können“, beschreibt Herbert Wagner vom Bevölkerungsschutz das Ziel des Notfallkochens und ergänzt:
Pflege-Versorgung in Dänemark zu machen. Während man im Burgenland im Pflegebereich bereits einen eigenen, innovativen Weg beschreitet, gilt es über den Tellerrand zu schauen und sich auf Neues einlassen. „Wir [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Gemeinsam mit Soziallandesrat Leonhard Schneemann nutzte er eine dreitägige Studienreise nach Dänemark, um einen genauen Blick auf das dortige System und die Rahmenbedingungen [...] können wir mit dem dänischen System mithalten, teilweise sind wir ihnen sogar voraus, nehmen eine Vorreiterrolle ein und bieten bessere Qualität an. Trotzdem haben wir viele neue Perspektiven gewonnen und
und 4. Klassen Volksschule im Burgenland. Am Dienstag, 3. März 2020, erfolgte in der Volksschule Breitenbrunn in Anwesenheit von Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler der Auftakt für die diesjährige [...] h hängt von der Transportwirtschaft ab. Mit dem Projekt ‚LKW in der Schule‘ erfahren die Kinder bereits im Volksschulalter altersgerecht die Bedeutung der Güterbeförderung durch den LKW. Darüber hinaus [...] von der Bildungsdirektion ausgeschrieben. Im ersten Jahr hatten 31, im zweiten 34 und im Vorjahr bereits 41 Volksschulen im Burgenland daran teilgenommen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die
Gemeinden habe diese noch nicht abgeschlossen. Voranschlag für 2020 bereits nach VRV 2015 Der Voranschlag für das Jahr 2020 wird ab Herbst bereits nach der neuen VRV erarbeitet und erstellt. Anschließend muss [...] Gemeinden stellen derzeit auf das neue Voranschlags- und Rechnungssystem um, wie es in ähnlicher Form bereits in der Privatwirtschaft angewandt wird. Grundlage dafür ist die 2015 vom Finanzminister gemeinsam [...] Illedits bei einem Pressegespräch heute, Mittwoch. Der Umstellungsprozess für die Gemeinden läuft bereits seit 2017; zur Unterstützung in der Übergangsphase bietet das Land Schulungen an. Künftig auch S
vom Land Burgenland eine Auszeichnung und finanzielle Unterstützung. „Bis dato wurden im Jahr 2023 bereits 135 Ansuchen von Vereinen, Jugend- und Sportorganisationen aber auch Freiwilligen Feuerwehren für [...] Förderaktion „a sauberes Festl“ gestellt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der Fördertopf heuer bereits zwei Mal erhöht“, berichtet Landeshauptmann Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Seit dem Start der [...] n „a sauberes Festl“ ins Leben. Die geförderten Veranstaltungen zeichnen sich durch eine große Bandbreite aus – sie reichen vom Sportfest, wie dem Beachvolleyballturnier in Oslip über Feuerwehrfeste bis
Bundesdenkmalamtes geführt, sondern auch bereits mit zukünftigen Nutzern. Vor diesem Hintergrund wird auch ein kulturelles Nutzungs- und Bespielungskonzept vorbereitet. „Klar ist, dass die bei der Volksbefragung [...] Bei der Modernisierung des Kulturzentrums Güssing werden die nötigen Vorbereitungsschritte konsequent gesetzt. Das bei der Volksbefragung im Juni mit einer Mehrheit von rund 59 Prozent der Bevölkerung [...] Bundesdenkmalamtes, das das KUZ zwei Tage nach der Volksbefragung unter Denkmalschutz gestellt hat, bereits eingearbeitet: „Wir sind, trotz der Entscheidung des Bundesdenkmalamtes, derzeit voll im Zeitplan
ihre WM-Titel erfolgreich zu verteidigen. „Die Vorbereitungen für die Saison 2023 sind voll im Gange und wir werden unser Team bestmöglich auf die WM vorbereiten. Eine Weltmeisterschaft ist an und für sich [...] Die WM in diesem Jahr ist nach 2004 und 2013 bereits die dritte internationale FIS Weltmeisterschaft, die in der burgenländischen Grasski-Hochburg Rettanbach stattfinden wird. „Es ist ein sehr positives [...] Edelserpentin Bernstein musikalisch umrahmt wird. Am Donnerstag wird der Super-G ausgetragen, am Freitag folgt die Super-Kombi. Am Samstag wartet nach den Slalom-Bewerben ein zünftiges „Schi Wiesn-Fest“