Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3867 Treffer.

LR Dorner: Für den Krisenfall gerüstet - "Notfallkochen - Kochen ohne Strom"

Relevanz:

Gefährdungslagen wie Elementarereignisse – Hochwasser, Vegetationsbrände – und Strommangellagen vorzubereiten. Im Fall eines Blackouts zum Beispiel steht man als öffentliche Einrichtung vor großen Heraus [...] Fragen zu bekommen, wurde der Bevölkerungsschutz unter der Leitung von Herbert Wagner thematisch breiter aufgestellt, der mit Themen wie dem Notfallkochen aufklären möchte, was bei bestimmten Szenarien [...] sschutz Burgenland sehen es als unsere Aufgabe, die Bevölkerung abzuholen, um sich auf Krisen vorbereiten zu können“, beschreibt Herbert Wagner vom Bevölkerungsschutz das Ziel des Notfallkochens und ergänzt:

Winterdienst: Innovative Lösungen sorgen für mehr Verkehrssicherheit

Relevanz:

der letzten zehn Jahre. Das sind rund 9.000 Tonnen. Die Vorbereitungsmaßnahmen auf winterliche Fahrverhältnisse mit Schnee und Eis sind bereits vor einigen Wochen angelaufen, etwa mit der Ausrüstung der [...] daher eine laufende Weiterentwicklung des Winterdienstes und neue Lösungsansätze. „Deshalb kommen bereits seit einiger Zeit innovative Streutechnologen zum Einsatz, die dafür sorgen, dass die Streumengen [...] Stück vor dem Winter entlang der Landesstraßen aufgestellt. Gegen die Gefahren von Schneeverwehungen bereiten wir uns mit Schneezäunen vor. Diese werden jedes Jahr aus 20.000 Einzelelementen aus Holz zusam

Burgenländische Demokratieoffensive geht weiter

Relevanz:

argumentieren und sich dafür einzusetzen. Dazu bereiten sie Anträge zu Themen aus ihrer Lebenswelt vor und bewirken, im optimalen Fall, dass eine von ihnen vorbereitete Petition in den Burgenländischen Landtag [...] argumentieren und sich dafür einzusetzen. Dazu bereiten sie Anträge zu Themen aus ihrer Lebenswelt vor und bewirken, im optimalen Fall, dass eine von ihnen vorbereitete Petition in den Burgenländischen Landtag [...] Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule

Studienreise: Landeshauptmann und Soziallandesrat gewannen neue Einblicke in das dänische Gesundheits- und Pflegesystem

Relevanz:

Pflege-Versorgung in Dänemark zu machen. Während man im Burgenland im Pflegebereich bereits einen eigenen, innovativen Weg beschreitet, gilt es über den Tellerrand zu schauen und sich auf Neues einlassen. „Wir [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Gemeinsam mit Soziallandesrat Leonhard Schneemann nutzte er eine dreitägige Studienreise nach Dänemark, um einen genauen Blick auf das dortige System und die Rahmenbedingungen [...] können wir mit dem dänischen System mithalten, teilweise sind wir ihnen sogar voraus, nehmen eine Vorreiterrolle ein und bieten bessere Qualität an. Trotzdem haben wir viele neue Perspektiven gewonnen und

Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich

Relevanz:

ngen und Exkursionen für verschiedene Zielgruppen Grenzüberschreitende Arbeitsgruppe Kommunikation Aufbau eines bundesweiten und grenzüberschreitenden Netzwerkes an Kompetenz- und Beratungsstellen für [...] Tomorrow Slowakei-Österreich Interreg-Projekt Education for Tomorrow Slowakei-Österreich Das grenzüberschreitende Projekt „Education for Tomorrow SK-AT” zielt darauf ab, Zukunftskompetenzen in Bildungsei [...] Kindergärten Volksschulen Projektaktivitäten Bildung für nachhaltiges Leben, Umwelt und Klima: Grenzüberschreitende Exkursionen und Arbeitsgruppe Klima Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen (Erprobung

Andreas Gabalier „Back to Live“ auf der Seebühne Mörbisch

Relevanz:

Alfons Haider zum neuen Generalintendanten für Musiktheater im Burgenland. Die Seebühne Mörbisch wird bereits in dieser Saison neben der Hauptproduktion „Der König und ich“ der Seefestspiele Mörbisch eine Reihe [...] Reihe von Veranstaltungsterminen beherbergen. „Unser Vorhaben ist, den Standort Mörbisch für eine breite Zielgruppe zu öffnen. Mit der neuen Marke haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Seebühne künftig verstärkt [...] die etablierten Festspiele hinaus zu bespielen. Die Marke "Seebühne Mörbisch" steht für ein breitgefächertes musikalische Angebot, mit dem wir alle Publikumsschichten erreichen wollen und zeigt darüber

Ringer-Nationalteam holt sich im Landessportzentrum VIVA Feinschliff für WM

Relevanz:

Österreichs Ringer-Nationalteam bereitet sich derzeit im Rahmen eines internationalen Ringer-Trainingscamps zehn Tage lang im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn auf die Weltmeisterschaft in sechs Wochen [...] Athleten und vier Trainern beim Camp vertreten. Insgesamt umfassen die Teams 55 Personen, die zur WM-Vorbereitung ihr Quartier im Landessportzentrum bezogen haben. Der Sportlandesrat zieht zufrieden Resümee: [...] Neusiedler See vor der Haustür und das Outlet Center Parndorf und Wien als Ausflugsmöglichkeiten.“ Bereits seit 2010 ist der Mörbischer Mario Schindler Nationaltrainer der Österreicher. Neben seinem Job als

Ozonprognose

Relevanz:

Fehlprognosen. Was ist der Sinn dieser Prognose? Verhindern der Überschreitung – jeder kann dazu beitragen Bei einer möglichen Überschreitung am folgenden Tag sollte man schon heute und natürlich auch morgen [...] nicht zu der Überschreitung kommt. Schutz der Gesundheit Personen mit Atemwegserkrankungen können den folgenden Tag so planen, dass sie sich in den prognostizierten Überschreitungszeiten nicht im Freien [...] in der Früh eine Ozonprognose. Diese Prognose kann mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mögliche Überschreitung der Informationsschwelle voraussagen. Wie bei der Wettervorhersage gibt es allerdings auch bei

Burgenlands Gemeindehaushalte werden transparenter

Relevanz:

Gemeinden habe diese noch nicht abgeschlossen. Voranschlag für 2020 bereits nach VRV 2015 Der Voranschlag für das Jahr 2020 wird ab Herbst bereits nach der neuen VRV erarbeitet und erstellt. Anschließend muss [...] Gemeinden stellen derzeit auf das neue Voranschlags- und Rechnungssystem um, wie es in ähnlicher Form bereits in der Privatwirtschaft angewandt wird. Grundlage dafür ist die 2015 vom Finanzminister gemeinsam [...] Illedits bei einem Pressegespräch heute, Mittwoch. Der Umstellungsprozess für die Gemeinden läuft bereits seit 2017; zur Unterstützung in der Übergangsphase bietet das Land Schulungen an. Künftig auch S

Jahresauftakt für Projekt „LKW in der Schule“

Relevanz:

und 4. Klassen Volksschule im Burgenland. Am Dienstag, 3. März 2020, erfolgte in der Volksschule Breitenbrunn in Anwesenheit von Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler der Auftakt für die diesjährige [...] h hängt von der Transportwirtschaft ab. Mit dem Projekt ‚LKW in der Schule‘ erfahren die Kinder bereits im Volksschulalter altersgerecht die Bedeutung der Güterbeförderung durch den LKW. Darüber hinaus [...] von der Bildungsdirektion ausgeschrieben. Im ersten Jahr hatten 31, im zweiten 34 und im Vorjahr bereits 41 Volksschulen im Burgenland daran teilgenommen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die

  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit