einer Anmeldung für ein Ferien- oder Freizeitangebot sowie ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate reichen für den Antrag und werden absolut vertraulich behandelt. Die Abwicklung erfolgt komplett [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Solidaritätsfonds 1 Solidaritätsfonds 2 Solidaritätsfonds 3 Bildtext Solidaritätsfonds 1 bis 3: Das Land Burgenland unterstützt sozialschwache
benennen. Die Unternehmen haben dem Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie binnen eines Monats nach Benennung oder Änderung der Benennung ihre Gefahrgutbeauftragten mitzuteilen. Der Gefahrgut [...] sinstitut Burgenland, 7540 Güssing, Hauptstraße 13, Marion Meixner, 7000 Eisenstadt, Sandgrubenweg 2, Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Burgenland, 7000 Eisenstadt, Robert Graf-Platz
Auszubildenden eine moderne Ausbildungsstätte zur Verfügung steht.“ Investitionen: 2,36 Millionen Euro; Bauzeit: neun Monate Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) wurde mit dem Umbau eines Traktes im [...] (2023/2024) 111 Schüler*innen – 27 davon im 1. Ausbildungsjahr, 21 davon im 2. Ausbildungsjahr, 20 davon via § 44 – Einstieg ins 2. Ausbildungsjahr und 43 im 3. Ausbildungsjahr. Am Standort Eisenstadt sind [...] nde im 1. Ausbildungsjahr und 20 Auszubildende im 2. Ausbildungsjahr. Am Standort Eisenstadt sind es insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler, alle im 2. Ausbildungsjahr. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz
lagen_Seewinkel_2 Temporäre_Stauanlagen_Seewinkel_3 Bildtext Temporäre_Stauanlagen_Seewinkel_1: Wasserrückhalt in einem Entwässerungsgraben. Bildtext Temporäre_Stauanlagen_Seewinkel_2 & _3: Geschlossenes [...] Wasser so lange wie möglich in der Region halten‘. Diesem Anspruch folgend wurden in den letzten Monaten bzw. werden zeitnah ca. 30 temporäre Wehranlagen in den Entwässerungsgräben der Region errichtet
folgenden Links: Weinlese 1 Weinlese 2 Bildtext Weinlese 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Vivian Bliberger, Schülerin der Weinbauschule Eisenstadt. Bildtext Weinlese 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Fachschule, Prof.in Ing.in Eva Ackerl, lud LH Doskozil ein, den Weg der Trauben in den nächsten Monaten gemeinsam weiter zu verfolgen. Bei der Weinlese betonte LH Doskozil: „100 Jahre Burgenland ist ein
Summits-of-Pannonia1 Summits-of-Pannonia2 Bildtext Summits-of-Pannonia1: Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit Organisator Michael Knopf (v.r.). Bildtext Summits-of-Pannonia2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner [...] In den letzten Monaten und Jahren gab es aufgrund der Pandemie und "COVID-19" zahlreiche Absagen von diversen Veranstaltungen, die jedoch der Radsport im Burgenland sehr dringende benötigt hätte. Daher
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Winter-Radelaktion_1 Winter-Radelaktion_2 Bildtext Winter-Radelaktion_1 & _2: LH-Stv.in Astrid Eisenkopf und LR Heinrich Dorner gaben den Startschuss für die [...] TeilnehmerInnen bei „Burgenland radelt“, wie z.B. ein Radtrikot vom Burgenland Tourismus, eine VOR Monatskarte, Fahrradschlösser, etc. Die Burgenland-Preise werden am Ende der Winteraktion unter allen Teilnehmenden
Millionen Bewegungsminuten gesammelt werden - genau 1.854.682 Minuten - 30.911 Stunden - 2.576 Tage - 85,9 Monate - 7,16 Jahre. „Seitens des Landes wollen wir Bewegungsinitiativen weiter forcieren und zu
klicken Sie auf die folgenden Links: Spatenstich 1 Spatenstich 2 Bildtext Spatenstich 1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (2.v.r.) mit Bürgermeister, 2. Landtagspräsident, Landtagsabgeordneter Georg Rosner und [...] Bildtext Spatenstich 2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.r.) mit Bürgermeister, 2. Landtagspräsident, Landtagsabgeordneter Georg Rosner (6.v.l.) sowie Vizebürgermeister Hans Peter Hadek (2.v.l.), Gemeinderäten [...] Die Stadtgemeinde Oberwart investiert rund 2,5 Millionen Euro in den Neubau dieser beiden Sportanlagen, den Tennisplätzen des UTC Oberwart und der Stocksportanlage des ESV Oberwart. Rechtzeitig zu den