eingeleiteten Biowende soll das Burgenland Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland in Europa werden. Nachhaltigkeit und Bio stehen im Vordergrund, um den BurgenländerInnen gesunde und regionale Lebensmittel [...] Pestizid-Reduktion soll das Burgenland zum „Bio-Land Nummer 1“ werden. Startschuss für Biowende gelungen : Der Anteil der Bioflächen im Land stieg allein im vergangenen Jahr von 31 % auf 37 %. 180 Betriebe [...] haben die burgenländische Bio-Umstiegsprämie bereits in Anspruch genommen. Erhöhung des Bio-Anteils in Küchen des Landes und landesnaher Betriebe : Landesnahe Betriebe (KRAGES, Energie Burgenland AG usw.)
Regionen mit einem BIP zwischen 75% und 100% des EU-Durchschnittes in die Förderkategorie ‚Übergangsregion‘ eingestuft, damit wäre der Anspruch des Burgenlandes auf weitere Fördermittel zur Regionalentwicklung [...] vorgeschlagenen Finanzierungsprogramme für die Jahre 2021 bis 2027. Hiermit hätte man einen ersten wichtigen Teilerfolg erzielt, so die SP-Mandatare, die das Burgenland im Ausschuss der Regionen vertreten und [...] der BIP-Grenze von ursprünglich 90% auf nunmehr 100% einen ersten Teilerfolg. Es wird weiterhin drei Förderkategorien geben, mitunter den dem Burgenland derzeit zuerkannten Status „Übergangsregionen“.
Synode im Burgenland stattfand, hat auch einen geschichtlichen Hintergrund: Angelehnt an die Gründung des Burgenlandes in seiner heutigen Form, feiert im kommenden Jahr die Superintendentur ihr 100-jähriges [...] ce Burgenland Eisenstadt, 09. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] möchte zugleich meinen Dank aussprechen – für den Einsatz und das Engagement in diesen vergangenen 100Jahren im Sinne der Menschlichkeit und des friedlichen Miteinanders“, so die Landesrätin. Zum Herunterladen
Bevölkerung im Jahr 2050, Bundesländer Grafik: Bevölkerung im Jahr 2050, 2021=100, Bezirken Karte: Ausländeranteil am 1.1.2024 Grafik: Wanderungen Burgenland (Bundesländer) Grafik: Wanderungen Burgenland (Ausland) [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bevölkerung Bevölkerung des Burgenlandes seit 1869 nach politischen Bezirken (Tabelle) Bevölkerung des Burgenlandes bei den Volkszählungen [...] (Ausland) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte Geographie, Wetter, Natur Geographie Wetter, Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft
im burgenländischen Raabtal, welches bis 1921 zu Deutschwest-Ungarn gehörte. Ein Besuch ist sowohl für Jung und Alt interessant, weil es sich um Gerätschaften handelt, welche vor bis zu 100Jahren im Gebrauch [...] Das Bauernmuseum Jennersdorf ist ein kleines Privatmuseum im Besitz der Familie Forjan. Im Jahre 1996 entstand neben dem Privathaus des Herrn Franz Forjan eine kleine Scheune um seine Sammelleidenschaft [...] Geräte – vor der Witterung zu schützen. Die Scheune wurde schon bald zu klein und so entstand im Jahr 2000 ein „Museums-Haus“. Seither wurde das „Museums-Haus“ immer wieder vergrößert. Die Sammlung umfasst
weitere Stärkung der burgenländischen Identität. Das Land nimmt sehr viel Geld in die Hand, um eine moderne und attraktive Landesausstellung im Jahr 1921 anlässlich 100JahreBurgenland zu ermöglichen. G [...] diesen Kultur- und Veranstaltungs-Standort massiv auf. Auch mit Blickrichtung auf das Jubiläum ,100JahreBurgenland, bei dem Stadtschlaining eine zentrale Rolle spielen wird. Das Land sorgt darüber hinaus für [...] Norbert Darabos als Verantwortlichem der Kulturbetriebe Burgenland für die Burg Schlaining, und Mag. Bürgermeister Markus Szelinger. Das Land Burgenland wird mit einem Gesamtaufwand von insgesamt mehr als
ce Burgenland Fercsak Hermann, 14. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] begleitet werden. Der Kindergarten von Großpetersdorf hat mit seiner 100jährigen Geschichte die positive Entwicklung des Burgenlandes parallel miterlebt. Für diesen Aufschwung unseres Landes steht - unter [...] einem Festakt feierte der Kindergarten Großpetersdorf am Samstag, 14. Mai 2022, sein diesjähriges 100. Bestandsjubiläum. Es gab Beiträge der Kinder zum Thema "Eine Zeitreise von einst bis jetzt“, ASKÖ
33 BurgenländerInnen und zehn im Burgenland Studierende hatten sich im März beim Landeswettbewerb für die Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica, dem größten Jugendmusikwettbewerb Österreichs, vom [...] rb eingeladen. Dieser findet alternierend nach Instrumentengruppen jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt, in diesem Jahr war dies Vorarlberg. Überzeugende Leistungen in allen Kategorien Solistisch [...] SchülerInnen der Burgenländischen Ausbildungsinstitutionen konnten sowohl solistisch als auch kammermusikalisch überzeugen. Erster Preis für Philip Schuszter Von den burgenländischen TeilnehmerInnen erreichte
Links: Burgenland Radelt_Einzelgewinner Burgenland radelt zur Arbeit Burgenland Radelt_Betriebe mit 51 bis 250 MitarbeiterInnen Burgenland Radelt_Betriebe mit mehr als 250 MitarbeiterInnen Burgenland Rad [...] Hervis Gutschein im Wert von 100 Euro. „Burgenland radelt“ Hauptaktion Unter allen Teilnehmern, die bis 30. September mindestens 100 km geradelt sind, wurden im Burgenland 70 Preise verlost, wie z.B. [...] von 100 Euro, Wanderpokal und „Radl-Bürgermeister 2023“ Funktionsshirt Hauptgewinnerin Burgenland radelt zur Arbeit Gerhard Grabner: Hervis Gutschein im Wert von 100 Euro Hauptgewinner Burgenland radelt
r. Im Burgenland hat im Vorjahr die Zahl der E-Pkw um 58 Prozent zugenommen. Bereits mehr als 1.200 Pkw mit burgenländischem Kennzeichen fahren ausschließlich mit Strom, in den kommenden Jahren wird sich [...] rund 950.000 Tonnen im Jahr 2019. "Als größtes Klimaschutzunternehmen Österreichs verstehen wir uns als Teil der nachhaltigen Mobilitätswende. Die ÖBB sind seit über 100Jahren elektrisch unterwegs, unsere [...] Preisträger aus dem letzten Jahr: Das Regionalmanagement Burgenland wurde für das Projekt „Schulisches Mobilitätsmanagement“ ausgezeichnet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 16. April