großartiges Programm auf die Beine gestellt und bringt zwei großartige Produktionen auf die Bühne: Mit dem hitbeladenen Musical „Flashdance“ sorgt das Ensemble in acht Vorstellungen von 6. bis 22. August für [...] verschoben werden. Umso spektakulärer ist das Programm, das Frank Hoffmann kurzfristig auf die Beine gestellt hat: Er sorgt mit insgesamt sieben Veranstaltungen von 3. Juli bis Ende August im KUZ Güssing und [...] Güssing, am 14. August bietet ein gemeinsamer Auftritt der Blues-Legende Hans Theessink mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier im Freilichtmuseum Gerersdorf einen musikalisch-literarischen Ohrenschmaus
Beine zu stellen, neu zu strukturieren - sei es die Pflege daheim, die mittlere Pflegeebene, aber auch die stationäre Pflege. Ein erster wichtiger Baustein des Zukunftsplans Pflege war die Anstellung pflegender [...] Betreuung beschreitet das Land Burgenland einen eigenen und innovativen Weg. Mit neuen Denkansätzen stellt man sich dieser großen gesellschaftlichen Herausforderung und schreckt dabei nicht vor gravierenden [...] Pflegestützpunkt_3 Pilotprojekt Pflegestützpunkt_4 Bildtext Pilotprojekt Pflegestützpunkt_1 & _2: Stellten Pilotprojekt Pflegestützpunkte im Burgenland vor: v.l.: Bgm. Thomas Hoffmann, LR Dr. Leonhard Schneemann
Vollspaltböden in der Schweinehaltung beantragt. Im Rahmen einer Pressekonferenz plädierten Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Biobauer Andreas Schlögl aus Oberrabnitz für eine Verbesserung [...] und lediglich auf die Herkunft ausgeweitet. Sie müssen sich auch nicht von unterschiedlichen Kontrollstellen kontrollieren lassen, sondern können mittels Kombinationskontrolle Herkunft und Bio gleichzeitig [...] Verbot Vollspaltböden 1 Verbot Vollspaltböden 2 Bildtext Verbot Vollspaltböden 1 & 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Biobauer Andreas Schlögl aus Oberrabnitz setzen sich für ein Verbot
Zum dritten Mal wurde heuer der Bio-Innovationspreis verliehen. Agrarreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte am Montag, 5. Dezember 2022, in der Landwirtschaftlichen Fachschule [...] Landwirtschaft und der Natur. „Es mangelt keinesfalls an Lösungen und Ideen im Bio-Bereich, das stellen die Projekte eindrucksvoll unter Beweis. Deshalb ist es umso wichtiger, Menschen und Wirtschaft über [...] spreis 2022_3. Platz PANNATURA Bildtext Bio-Innovationspreis 2022_alle Preisträger: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit den Gewinnern des Bio-Innovationspreises 2022: v.l.: LH-Stv.in
für Zwecke der pflanzlichen Produktion im Rahmen eines landwirtschaftlichen Betriebes, Baustelleneinrichtungen für eine bestimmte Zeit, Anlagen im Rahmen einer Veranstaltung für längstens 2 Wochen, E [...] Anschüttungen oder nicht ins Gewicht fallende andere Veränderung; z.B. geringfügige Anschüttungen zur Herstellung von Grundstücksüberfahrten Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugen [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
Jahr 2000 Landesrätin wurde, musste ich feststellen, dass das Burgenland das einziges Bundesland kein Frauenhaus hatte, und ich musste mich vielen Diskussionen stellen, warum ein Frauenhaus im Burgenland überhaupt [...] Verein „Die Treppe“ rund um Gabriele Arenberger und Andrea Gottweis wurde daraufhin ein Konzept erstellt, um ein altes Sozialhaus für die Nutzung als Frauenhaus zu adaptieren. Den Entwurf dazu machten [...] „burgenländischen Gewaltschutzpaket“, das 3.000 Euro mehr an Förderungen für jede der sieben Frauenberatungsstellen, den Ausbau von Gewaltschutzprojekten sowie verstärkte Informations- und Vernetzungsarbeit
miteinander vernetzt, Arbeitsplätze gesichert und ein dauerhafter Nutzen für die Bevölkerung sichergestellt“, betonte Dorferneuerungslandesrätin Eisenkopf. Die Verleihung des Dorferneuerungspreises bietet [...] attraktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Als Vorsitzender der Fachjury führte gestern Landesamtsdirektor-Stellvertreter WHR Dr. Josef Hochwarter gemeinsam mit WHR DI Wolfgang Wallner, Referatsleiter des Referates [...] Siedlungsgenossenschaft reg. GenmbH Projekt: „Burgenlandhof“ in Jennersdorf Die Jury: Landesamtsdirektor-Stellvertreter WHR Dr. Josef HOCHWARTER, Landesamtdirektion Referatsleiter WHR Dipl.-Ing. Wolfgang
Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster – Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen Wie kann das Burgenland zu nachhaltigem Konsum sowie nachhaltiger Produktion beitragen? Worauf [...] forciert werden. Unterstützt werden soll dieses Vorhaben durch die Errichtung regionaler Abfallsammelstellen (RAS). Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Das Thema "nachhaltiger Konsum" in den Fokus [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
ung in allen Sektoren effizienter werden. Ein Schwerpunkt wird auch auf den Schutz und die Wiederherstellung wasserverbundener Ökosysteme, wie Wälder, Feuchtgebiete, Senn und Flüsse gelegt. Mehr dazu Umsetzung [...] steht. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Regionale Versorgung mit sauberem Trinkwasser sicherstellen - Vorausschauendes Handeln, um Wasserknappheit entgegenzuwirken - Oberflächengewässer in der Gemeinde [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach