Im Ministerium befindet man sich gerade in der Endabstimmung für die geltenden Kriterien. Der grundlegende Unterschied: Während das Bundesgütesiegel auf die Lesekompetenz im Hinblick auf nationale Testungen
-Tag, der sich mit zahlreichen Aktionen über das gesamte Festivalgelände erstreckt. Simon Ertl, Gründer und Veranstalter des Woodstock der Blasmusik, freut sich über die Partnerschaft mit Burgenland Tourismus:
weiterer Folge auch dieses Naturjuwel. In Gesprächen mit der Nationalpark-Verwaltung wurde die Sorge aufgrund drohender Budgetengpässe konkretisiert. Da gleichzeitig die Kosten für Personal und Flächenpacht
seelischen Ausnahmesituation oder mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind – Menschen, die sich aufgrund dessen zum Teil am Rand unserer Gesellschaft wiederfinden und oft übersehen oder stigmatisiert werden“
en GBV erklärten sich ihrerseits bereit, die Mieten einzufrieren. Um Wohnbauförderungsnehmer grundsätzlich zu entlasten, verzichtet das Land Burgenland zudem auf die Steigerungsbeträge aus Annuitätensprüngen
nochmalige Verhandlungen mit den Gemeindeverbänden über das vor einem Jahr aus parteipolitischen Gründen gescheiterte Gemeindestrukturpaket angeboten. LH Doskozil: „Meine Hand bleibt ausgestreckt, weil
bislang das einzige Bundesland ohne Landesorchester. Im Rahmen der neuen Musik-Offensive und vor dem Hintergrund der Akkreditierung des bisherigen Haydn-Konservatoriums als Privathochschule sei der Aufbau eines
wichtige Arbeit vor den Vorhang geholt. Denn Forschung und Entwicklung stellen heute eine wichtige Grundlage und Sicherstellung für Wachstum und Wohlstand dar. Ohne Forschung und Innovation würde es viele
unterstützt werden, und anderseits durch zahlreiche weitere Fördermaßnahmen. „Durch unsere Gründerinitiative ,StartUp Burgenland‘ haben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer mit innovativen Ideen, die
vor allem Lust auf Bewegung machen. Wir wissen, wie wichtig Bewegung für die Menschen ist – aus Gründen der Gesundheitsprophylaxe, aber auch für die persönliche Entwicklung und für das soziale Miteinander“