Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1965 Treffer.

Burgenländischer Tierschutzpreis 2020 vergeben

Relevanz:

helfen so als Landschaftspfleger mit, die für den Naturpark „Weinidylle Südburgenland“ typische Kulturlandschaft zu erhalten, die wiederum wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten ist. Die schonende

Waldpädagogikprojekt wird im Südburgenland fortgesetzt

Relevanz:

für Burgenlands Wälder zu betreiben, um Bewusstseinsbildung hinsichtlich Bedeutung, Funktion und Kulturerbe zu erreichen und dadurch positive Waldgesinnung als Haltung zu etablieren. Projektziele Organisation

Tourismus

Relevanz:

Geschichte des Burgenland Tourismus. Die Themen Radfahren, Thermen sowie Wein & Kulinarik bleiben neben Kultur und Natur die Zugpferde. Ein vielfältiger Mix aus Marketing-Aktivitäten, wirkungsvollen Werbekampagnen

Sicherheitspreise des Landes verliehen

Relevanz:

schen Sicherheitspreise wurden im Rahmen einer Sicherheitsgala am Dienstag, 5. November 2019, im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt zum sechsten Mal vergeben. Neben VertreterInnen der Landespolitik

Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

Burgenland von allen anderen Bundesländern, die coronabedingt zum Teil deutliche Einbußen hatten. Kultur- und Festivaltourismus, Radtourismus, die Genussregion Burgenland und auch der Weintourismus, erfreuen

Ziel 4 - Hochwertige Bildung

Relevanz:

Lehrpfaden etc. -Themen der nachhaltigen Entwicklung behandeln – zB nachhaltige Lebensweisen, kulturelle Vielfalt, Biodiversität in der Gemeinde etc. - Lokale Bildungseinrichtungen schaffen - Kindergarten

Wirtschaft

Relevanz:

Städten und Gemeinden wird fortgesetzt Internationales wissenschaft liches Symposium zu jüdischer Kultur und Geschichte in der Synagoge Kobersdorf Lowergetikum und Informatikum Internationales wissensc

Neusiedler See – Umgebung

Relevanz:

Bedeutung für den Vogelschutz nach. Zahlreiche Arten der Salzlacken, Feuchtwiesen aber auch des Kulturlandes haben hier ihre einzigen oder die bedeutendsten Brutvorkommen in Österreich. Unter den zahlreichen

M 5. Mechanische Entrindung und andere vorbeugende Forstschutzmaßnahmen

Relevanz:

de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch

Landschaftsschutzgebiet Bernstein, Lockenhaus, Rechnitz

Relevanz:

en werden Mähwiesen bewirtschaftet. An den Mittelhanglagen stocken ausgedehnte Weingärten und Obstkulturen. Vereinzelt finden sich dazwischen Reste der einstigen Hutweiden. Nahe Rechnitz befindet sich

  • «
  • ....
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit