zuständiges Regierungsmitglied für Klima- und Umweltschutz im Burgenland möchte Eisenkopf die Kulturlandschaft, welche die Basis einer einzigartigen ornithologischen Vielfalt bildet, bewahren und zugleich
politischer Beteiligung hängt oft zusammen mit Medieninteresse, Vereinsaktivität sowie religiöser und kultureller Aktivitäten. Interesse an Politik und Medien erhöhen die Auseinandersetzung mit politischen Themen
möchte, der wird bei uns im Burgenland fündig. Wein ist im Burgenland mittlerweile ein wichtiges Kulturgut geworden. Genau hier müssen wir ansetzen und den Wein noch mehr als bisher mit dem Tourismus verbinden“
sich niemand nach einem geselligen Abend im Freundeskreis oder bei einer der zahlreichen Kulturveranstaltungen Gedanken darüber machen, wie man sicher nach Hause kommt. Wir freuen uns über die dynamische
genau dazu eine Sonderausstellung im Landesmuseum geben. Eröffnet wird die Ausstellung „R.I.P. – Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns“ am 7. März 2024 und ist dann von 8. März bis Mitte November 2024
einen Planungshorizont zu definieren, wo auch das Land Unterstützungsleistungen zusagen kann“, so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Veranstalter Ewald
bzw. das Studium „Lernraum Natur“ an. Die Absolventinnen bzw. Absolventen werden qualifiziert Kulturlandschaften und Naturräume als kindgerechte Lernräume zu nutzen. Schwerpunkte bilden dabei unter anderem
geführt haben, unantastbar bleiben; Besuchern unter bestimmten Bedingungen zur Erbauung, Bildung, Kulturvermittlung und Erholung Zutritt gewährt wird. Hier gelangen Sie zur Internetpräsenz des Nationalparks
Korridore oder Trittsteine zu pflegen. Dazu zählen z.B. Fließgewässer, Teiche oder Gehölze in der Kulturlandschaft. Für die in Anhang IV angeführten Arten IV ist ein Verbot der absichtlichen Störung bzw. des
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch