Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Land+burgenland" ergab 6419 Treffer.

Netzwerk Kulinarik Österreich tagte in Donnerskirchen

Relevanz:

Obmann Genuss Burgenland, LK-Präs. DI Nikolaus Berlakovich, Dr. Michael Blass, GF AMA Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 2. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Landeskonferenz Burgenland Netzwerk Kulinarik Österreich Bildtex Landeskonferenz Burgenland Netzwerk Kulinarik Österreicht: v.l.: LK-Direktor DI Otto [...] Kulinarik Österreich am Dienstag, 2. April, seine Landeskonferenz Burgenland im Martinsschlössl in Donnerskirchen ab. Die Tagung im Beisein von Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich

Neues Pilotprojekt ‚Kinder essen gesund‘ soll Bewusstsein für gesunde Ernährung an Volksschulen fördern

Relevanz:

35 burgenländische Volksschulen können als Pilotschulen am neuen Projekt „Kinder essen gesund“ teilnehmen. Ziel der Initiative, die vom Land Burgenland gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich durchgeführt [...] den Schulen optimieren“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Und weiter: „Ein zentraler Schwerpunkt des Landes ist der schrittweise Ausbau zum Bio-Vorzeigeland, das mit gesundem Essen in Spitälern [...] Volksschulen im Burgenland ausgeweitet werden. Bildtext LH Doskozil: LH Hans Peter Doskozil vor dem Eisenstädter Landhaus. Bildquelle: Manfred Weis Mag. Sabine Bandat, 12. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland

LR Dorner: Mit dem Fahrplanwechsel kommen Frühpendler in 41 Minuten mit dem Zug von Wulkaprodersdorf nach Wien

Relevanz:

in der Gemeinde Lutzmannsburg. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 17. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] Bestandteil der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie, die auf Hochtouren umgesetzt wird, betonte der Landesrat am Freitag in einer Pressekonferenz. „Die Mobilitätswende in unserem Burgenland ist voll im [...] hervorgehoben, dass dadurch mehr Burgenländerinnen und Burgenländer mit dem Öffentlichen Verkehr mobil sein und damit auch einiges an Geld sparen können. Für den Landesrat ist das ein wesentlicher Punkt

Ehrenzeichenverleihung an ehemalige Regierungsmitglieder, Abgeordnete und Bürgermeister

Relevanz:

glieder, Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil für ihr Engagement und ihren Einsatz für ihr Heimatland Burgenland geehrt. Bundesminister und Landesrat a.D. Mag. [...] Mitgliedern der Landesregierung auch Landtagspräsidentin Verena Dunst und der 2. Landtagspräsident Georg Rosner, Landeshauptmann a.D. Hans Niessl, Landesamtsdirektor Ronald Reiter, VertreterInnen der p [...] Entwicklung des Burgenlandes beitragen, heißt es in der Begründung. Das Komturkreuz erhielten Landesrat und Landtagsabgeordneter a.D. Dr. Peter Rezar, Landesrätin und Landtagsabgeordnete a.D. Mag.a. Michaela

Forschungsbeauftragter Martin Zloklikovits und die „Lange Nacht der Forschung“

Relevanz:

Zloklikovits und die „Lange Nacht der Forschung“ Der Südburgenländer Martin Zloklikovits ist seit kurzem neuer Forschungskoordinator des Landes Burgenland und löste somit Werner Gruber in dieser Funktion ab [...] ation (FTI)-Strategie des Landes Burgenland festgeschrieben“, hält Forschungskoordinator Martin Zloklikovits fest. Aktuell wird an der Neufassung der FTI-Strategie Burgenland 2030 gearbeitet. Dafür werden [...] , die burgenländischen Betriebe bei ihren Forschungs- und Innovationsprojekten zu unterstützen, koordinative Projekte mit starken Partnern aus dem In- und Ausland anzuregen sowie burgenländische Unter

Naturparke optimieren Managementpläne

Relevanz:

für die sechs burgenländischen Naturparke vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 15. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] den Naturparken präsentierte. Die intakte Natur, die schönen Landschaften und die vielseitigen Regionen seien Charakteristika des Burgenlandes und bieten uns eine hohe Lebensqualität. Vom Neusiedler See [...] in den Naturparken absichere und das Eisenkopf sehr gerne unterstütze. Das Burgenland sei heute ein ökologisches Musterland und Vorreiter beim Schutz der Natur und Umwelt. Für das Projekt werden 130.000

EU-Förderprogramme

Relevanz:

von bestehenden durch die Burgenländische Landesregierung beschlossenen strategischen Konzepten abgeleitet und decken die regionalen Bedürfnisse und Schwerpunkte im Burgenland ab, die im EU-Programm nicht [...] Menschen im Burgenland zu unterstützen. Im Vordergrund stehen dabei die Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut, eine an die Anforderungen der burgenländischen Wirtschaftslandschaft angepasste [...] damit in unmittelbarem Zusammenhang mit dem ESF+ Programm, aber auch mit den relevanten Landesstrategien, des Burgenlandes. Entsprechend werden im Additionalitätsprogramm ESF+ sowohl den EU-Programmteil un

Neuer Verein zur Unterstützung des Frauen- und Sozialhaus im Burgenland

Relevanz:

für Frauen, Kinder und Familien im Burgenland Entlastungspaket der Burgenländischen Landesregierung Die Landeshauptmann-Stellvertreterin betonte, das von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am 12. Juli 2022 [...] Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und Sozialhauses Burgenland“, um diese zwei Einrichtungen ideell als auch materiell zu unterstützen. „Für das Land Burgenland ist wichtig, dass diese Einrichtungen finanziell abgesichert sind. Konkret wird

Masterplan Radfahren

Relevanz:

des Radfahrens im Burgenland dienen – für die Gemeinden, das Land und für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Der Masterplan Radfahren wurde beim VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2018 als vorbildhaftes [...] finden Sie den Masterplan Radfahren Burgenland zum Download. Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region - VOR [...] Mobilität Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Masterplan Radfahren Im „Masterplan Radfahren Burgenland“ werden die verschiedenen Aspekte und Vorzüge des Alltagsradfahrens, wie z.B. Klimaschutz, Kos

Spatenstich für neuen Pflegestützpunkt in Grafenschachen

Relevanz:

(SOWO Burgenland), Bürgermeister Marc Hoppel und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 19. März 2024 Landesmedienservice Burgenland [...] in Grafenschachen. Errichtet wird dieser über die So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB). Der Stützpunkt soll neben vier Betreuten Wohneinheiten [...] Betreuung im Burgenland langfristig ab, erhalten das System finanzierbar und bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, unabhängig vom Einkommen. Das Burgenland hat den

  • «
  • ....
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit