Spenden Gutes zu tun, um die Burgenländische Krebshilfe zu unterstützen! Besonderer Dank gilt der Modeschule Oberwart für die entworfenen und gefertigten Accessoires, die vom Soroptimist Club Südburgenla
cher Gemeinden, inklusive Förderungen für Feuerwehrhäuser, Feuerwehrfahrzeuge, Kindergärten und Schulbau aufgewendet werden. Weitere 9,5 Mio. Euro gehen an Vorhaben im Bereich der interkommunalen Zusa
– die Burg in Sichtweite - aufgewachsen und lebe dort, in Güssing bin ich acht Jahre lang in die Schule gegangen und habe am Gymnasium maturiert. Im Maturajahr habe ich gemeinsam mit Freundinnen und Freunden
Im Vergleich zu den Augustwerten des Vorjahres ein Minus von 10,5 Prozent. Selbst die Zahl der in Schulung befindlichen Personen schrumpft um 12,8 Prozent auf 1.476 Menschen. Mehr als positiv ist auch die
Investitionen können Elektroauto-FahrerInnen und Besucher des Landesfeuerwehrkommandos und der Landesfeuerwehrschule ab sofort bessere Energie laden. „Wir haben uns in unserer E-Mobilitätsstrategie zum Ziel
Weiterführende Informationen unter www.burgenland.at/burgenland-hilft . „Wir wollen möglichst vielen unschuldig in Not geratenen Menschen helfen und ein Zeichen gelebter Solidarität setzen. Das Burgenland bekennt
einen großen Schritt Richtung Energie- und Marktpreisunabhängigkeit – ein Modell, das burgenlandweit Schule machen soll“, so der Landeshauptmann. Ein Vorteil dieser neuen, innovativen Umsetzung von Photov
CO2 eingespart. Es haben 67 Gemeinden (ebenfalls neuer Rekord!), 39 Betriebe, 16 Vereine und 23 Schulen teilgenommen. Österreichweit hat die Gemeinde Markt St. Martin den 8. Platz belegt, Kaisersdorf den
gebaut wurde“, sagte Eisenkopf. „Wir wissen schon länger, dass Bildung schon vor dem klassischen Schuleintritt beginnt. In der frühkindlichen Phase werden wesentliche Grundlagen für die Entwicklung jedes Kindes