und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] Programm aus dem BurgenländischeLandschaftspflegefonds, welcher zur Förderung und Finanzierung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes – NG 1990 [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
Nachhilfe: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler beim Besuch in der Volksschule Mattersburg (Archivbild). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 08 [...] 08. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in der Kompetenz des Landes liegen, zu besseren Noten verholfen. Jede Pflichtschülerin und jeder Pflichtschüler mit Förderbedarf kann hierzulande das kostenlose Angebot des Landes nutzen. Die Zwischenbilanz
gne: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast bei der Präsentation der neuen Kampagne der burgenländischen Baudirektion Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. [...] Frasz, 22. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sicherheit und Verfügbarkeit auf 1.775 Kilometer Landesstraßen im Burgenland“ oder „Wir sammeln jährlich mehr als 189 Tonnen weggeworfenen Müll aus Burgenland Straßengräben“. Baudirektor Heckenast erklärte
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 22. Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die folgenden Links: Jugend im Landdtag_Berufsschule Eisenstadt_1 Jugend im Landdtag_Berufsschule Eisenstadt_2 Bildtext Jugend im Landtag_Berufsschule Eisenstadt_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.r. [...] politische Arbeit im Burgenland zu begeistern und sie zum Mitreden und Mitgestalten zu animieren, hat sich das Projekt „Jugend im Landtag“ zum Ziel gesetzt. Im Rahmen der von Landtagspräsidentin Verena Dunst
Mag. Gert Polster, MAS (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 19. August 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02 [...] Exemplare an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Mit den ersten 100 Jahren seines Bestehens blickt das Burgenland auf ein Jahrhundert des Wandels in vielen Bereichen zurück. Die Burgenländerinnen und Burgenländer [...] Geschichte unseres Landes kennenzulernen. Das Burgenland hat sich damit zu seinem Jubiläum auch eine großangelegte Dokumentation seiner eigenen Entwicklung geschenkt“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Fenz, 5. Mai 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ziel ist die beste medizinische Versorgung für die Burgenländerinnen und Burgenländer. Für das Burgenland hat eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, dazu zählt eben auch der Flugrettungsdienst [...] wichtige Meilenstein. Das LandBurgenland investiert enorm in die Gesundheitsversorgung und setzt die Rahmenbedingungen, um optimale Voraussetzungen für die Gesundheitsversorgung im Land zu garantieren. Unser
brauchen", so der Wirtschaftslandesrat weiters. Stärkung des Wirtschaftsstandortes Burgenland Der Landesrat erklärte im Zuge des Spatenstiches auch, dass aktuelle Krisen das LandBurgenland vor viele Hera [...] ), GRÜNE-Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller (5.v.r.) sowie den beteiligten Baufirmen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 2. November 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] allen Unternehmerinnen und Unternehmern für den Mut, in den Wirtschaftsstandort Burgenland zu investieren. Das LandBurgenland arbeite an der Vorreiterrolle, das gemeinsame Ziel lautet Klimaschutz. Zum H
Joboffensive Burgenland Praxis Plus Programm/Lehrlingsoffensive Das Burgenland hat in den letzten Jahren eine massive Entwicklung erlebt, die der Burgenländischen Bevölkerung sowie den Burgenländischen Unternehmen [...] in den Dienststellen des Landes und den landesnahen Tochterunternehmen Erfahrungen und Kenntnisse zu erwerben, um im Anschluss als qualifizierte Fachkraft in den Burgenländischen Unternehmen tätig zu sein [...] verschiedenen Bereichen bzw. Sparten geschaffen und der Wirtschaftsstandort Burgenland aufgewertet werden. Die Aktion „Joboffensive Burgenland – Praxis Plus Programm/Lehrlingsoffensive“ gibt Jugendlichen und jungen
Gesundheits- und Krankenpflege_3 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 22. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 026 [...] zu gewährleisten, setzt das LandBurgenland mit dem Zukunftsplan Pflege zahlreiche, breit gefächerte Maßnahmen um und sichert damit Pflege und Betreuung in unserem Bundesland langfristig ab. Zum einen sind [...] 2,36 Millionen Euro; Bauzeit: neun Monate Die LandesimmobilienBurgenland GmbH (LIB) wurde mit dem Umbau eines Traktes im Gebäude der Landesberufsschule betraut. Insgesamt wurden dafür seitens der LIB
folgenden Links: Jugendlandtag_1Jugendlandtag_2Jugendlandtag_3 Bildtext Jugendlandtag_1: Landesrat Leonhard Schneemann mit den SchülerInnen des Theresianums Eisenstadt im Landtagssitzungssaal im Eisenstädter [...] Hergovich sowie Jonathan Dorner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 14. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Eisenstädter Landhaus. Bildtext Jugendlandtag_2: Die Klasse 4 A des Theresianums Eisenstadt mit Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte vorne), Landesrat Leonhard Schneemann (Mitte hinten), die Landtagsabgeordneten