Christian Zechmeister sowie zahlreiche weitere Vertreter aus der Wein- und Tourismusbranche, aus der Kultur und der Wirtschaft anwesend, unter ihnen Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, ÖW-Chefin Astrid
in den vergangenen Jahren neue Initiativen in diesem Bereich gesetzt: Im Rahmen des Projekts „Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen“ (HPCPH) wurden einerseits Mitarbeiterinnen und
geht, weit über die Volksschulen hinaus mit dem Ziel, das Musizieren im und für das Burgenland als Kulturgut zu erhalten und zu fördern. Das stärkt das Musikschulwesen sowie die weitere Entwicklung und den
Komponist, Dirigent und burgenländischer Vertreter des ORF-Stiftungsrates auch Repräsentant der kulturellen Vielfalt unseres Heimatlandes. Internationale Stars sowie sämtliche heimische Austropop-Größen
Aufgabe, für die Burgenländerinnen und Burgenländer weiter zu arbeiten“, sagte Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil heute, 17. März 2022, bei der Präsentation des Programms des Nova Rock gemeinsam
Karenzmodell, tradierte Rollenbilder, die Rahmenbedingungen in den Unternehmen sowie die gelebte Unternehmenskultur benannt. Abschließend legte Frau Reisner auch noch den Fokus auf konkrete Maßnahmen, um Frauen
möglich, am Dorfaubach in Draßmarkt gelang jedoch die Integration des Bibers in die heutige Kulturlandschaft und gilt nun als Positivbeispiel der Umsetzung einer naturnahen und umsichtigen Bewirtschaftung“
Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf bei ihrer Rede zur Eröffnung des Impulstages im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 13
alleine stemmen, sondern wenn wir alle zusammengreifen, hoffe ich, dass wir unser Naturgut und unser Kulturgut aufrechterhalten“, so die Bürgermeisterin. Landesrat Dorner erinnerte auch an die Ergebnisse des