möchte, der wird bei uns im Burgenland fündig. Wein ist im Burgenland mittlerweile ein wichtiges Kulturgut geworden. Genau hier müssen wir ansetzen und den Wein noch mehr als bisher mit dem Tourismus verbinden“
geführt haben, unantastbar bleiben; Besuchern unter bestimmten Bedingungen zur Erbauung, Bildung, Kulturvermittlung und Erholung Zutritt gewährt wird. Hier gelangen Sie zur Internetpräsenz des Nationalparks
genau dazu eine Sonderausstellung im Landesmuseum geben. Eröffnet wird die Ausstellung „R.I.P. – Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns“ am 7. März 2024 und ist dann von 8. März bis Mitte November 2024
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
Korridore oder Trittsteine zu pflegen. Dazu zählen z.B. Fließgewässer, Teiche oder Gehölze in der Kulturlandschaft. Für die in Anhang IV angeführten Arten IV ist ein Verbot der absichtlichen Störung bzw. des
Schloss-Spiele Kobersdorf haben sich über die Jahre zu einer Institution entwickelt und die Kulturlandschaft des Burgenlandes nachhaltig mitgeprägt. Ich freue mich schon auf die Produktion von „Der Diener
studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien mit Schwerpunkt Fotografie sowie Kunst- und Kulturwissenschaften. Seit meinem Diplom 2010 bin ich als freischaffende Künstlerin tätig und lebe und arbeite
Schaffung von Wohnraum und Freizeitangeboten, durch vorbildliche Ortsbildpflege, durch ein lebendiges Kultur- und Vereinsleben. Durch solche Maßnahmen konnte sich unser Burgenland zu einem modernen Land mit
hängen von individuell veränderlichen Faktoren ab und werden auch wesentlich von strukturellen, kulturellen, ökonomischen und sozialen Prozessen mitbeeinflusst. Daher orientiert sich erfolgreiche und nachhaltige