Trotz der Krisen der vergangenen Jahre, seien es die COVID-19-Pandemie oder die Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine, kann sich die wirtschaft liche Entwicklung im Burgenland weiterhin sehen
tände Amt der burgenländischen Landesregierung, Nachlässe, Zeitgeschichtliche Sammlung (u. a. Kriegsgräber, Verlustlisten, Atlas der deutschen Volkskunde, Burgenländer in Amerika, Lage- und Vorfallberichte)
Eisenstadt Johann Pöllhuber sowie gegen Alois Hermann von der Gestapo-Stelle in Bruck wurden nach dem Krieg Gerichtsverfahren eingeleitet. Während anfangs nur wohlhabende Juden zur Ausreise gezwungen wurden [...] kostete, ist nicht bekannt. 13 Mit der Verschärfung der weltpolitischen Lage kurz vor Beginn des Krieges begann auch die Auswanderung zu stagnieren. In dieser Situation schaltete sich noch einmal die Geheime
natürlich wieder Teil der Initiative 'Sei keine Dreckschleuder'. Wir leben in schwierigen Zeiten. Kriege in der Ukraine und in Gaza, sowie verhaltensauffällige Präsidenten dominieren die Medienlandschaft
verschiedenen Teilen der Welt machen deutlich, dass Gewaltanwendung, militärische Aufrüstung und Krieg wieder verstärkt zur Durchsetzung ökonomischer und politischer Interessen eingesetzt werden. Wichtige
Schlaining statt – aktueller denn je und auch im Kontext des Gedenkens an 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa von besonderer Bedeutung. Auch nach dem KLANGfrühling klingt die Friedensburg musikalisch
bis 1945 wurde die Schule unter neuer nationalsozialistischer Führung betrieben. Gegen und nach Kriegsende – von 1945 bis 1950 – war die Schule stillgelegt und konnte erst 1951 wiedereröffnet werden. In
Jahrhundert. Für viele Jahrzehnte prägten die zahlreich erhaltenen Bilder der Polizeifotografen der Zwischenkriegszeit das in der österreichischen Öffentlichkeit vorherrschende Bild von der Minderheit der Roma
jenes Thema, das die Jugendlichen zusätzlich belastete, so kam in den vergangenen Wochen noch der Krieg in Europa hinzu, der viele Jugendliche mit Sorge erfüllt. Daher ist es wichtig, dass es Angebote -
der Kategorie Belletristik gewann Elke Kallingers „Vom Fluss und der Zeit“ mit 469 Stimmen vor „KriegsROMAn. Die Geschichte einer Familie“ von Katharina Janoschka mit 342 Stimmen. Der dritte Platz ging mit