Umfeld vorfinden. Als Gemeinde unternehmen wir eine große Kraftanstrengung, damit Illmitzer Jung-Familien im Ort bleiben oder wieder zurückkommen können“, strich Gemeindevorstand NR Max Köllner hervor [...] Peter Doskozil informierte sich bei einem Besuch vor Ort über die Pläne und gratulierte den Gemeindeverantwortlichen. „Das Burgenland setzt auf eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit dem G [...] wir ein Projekt umgesetzt, das Familien den Rücken stärkt. Natürlich unterstützen wir auch die Gemeinden bei der Schaffung der nötigen Infrastruktur. Illmitz zeigt vor, wie man familienfreundliche Politik
an der Gesamtfläche Bevölkerung: 26.165 8,7% Anteil an der Gesamtbevölkerung Gemeinden: 28 Bevölkerungsdichte: 54 Gemeinden im Bezirk Güssing Bildein Bocksdorf Burgauberg-Neudauberg Eberau Gerersdorf-Sulz [...] Startseite Verwaltung Land Burgenland Bezirke & Gemeinden Bezirk Güssing Bezirk Güssing Ehemals Zentrum der burgenländischen Auswanderungsbewegung, ist es durch eine offensive Wirtschaftspolitik gelungen [...] wichtigen Motor in der Region entwickelt hat. Österreichs letzte territoriale "Eroberung" war die Gemeinde Luising, die 1923 der Republik Österreich einverleibt wurde. Die reizvolle Landschaft und das t
aber auch die Gemeinden noch besser servicieren. Die Gemeindeabteilung soll dabei eine kompetente und verlässliche Anlaufstelle für alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung sein. Das ist ein [...] politischen Entscheidungsträgern in den Gemeinden ist es vor allem wesentlich, was wir seitens des Landes positiv verändern können und wo derzeit auf Gemeindeebene überall der Schuh drückt, denn die Her [...] Als neues Mitglied der Burgenländischen Landesregierung - für Gemeindeangelegenheiten, Soziales, Arbeitsmarkt, Integration, Breitband, Sport und die ältere Generation zuständig - ist es Landesrat Christian
Energieträger umsteigen und auch Gemeinden beim Umstieg entsprechend unterstützen. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Ausbau erneuerbarer Energie auf Gemeindeebene unterstützen - Bildung von Energ [...] - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] PLUS" für Gemeinden - Photovoltaik und Energiekonzept in der Landesholding - Energiespartipps - BE READY - Pakete zur Förderung der Energieunabhängigkeit von privaten Haushalten und Gemeinden - Erneuer
er Gemeinde-Dialog stößt auf reges Interesse! Am 9. Mai fand der erste Burgenländische Gemeinde-Dialog "Meine lebenswerte Gemeinde - Werkzeuge und Maßnahmen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung in [...] aus unserem Praxishandbuch "Danke, gut! Erfolgreiche Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030". Mehr dazu Gemeinde-Dialog "Unsere lebenswerte Gemeinde - Hilfreiche Werkzeuge für gute Zukunftsentscheidungen" [...] Einladung zum Burgenländischen Gemeinde-Dialog am 9. Mai 9. Mai 2022, 17:30 bis 19:30 Uhr - online LH-Stv.in Astrid Eisenkopf lädt zum Gemeinde-Dialog "Unsere lebenswerte Gemeinde - Werkzeuge und Maßnahmen
Jürgen Karall – Durchwahl 4419 (Gemeindeaufsicht, Bürgermeister- und Amtsleitertagungen, Vollstreckung von Gemeindebescheiden) Christian Pastler – Durchwahl 4426 (Gemeindeaufsicht, Personenstandswesen, Vollstreckung [...] nen - Scheckkartenführerschein Antragstellung Taxilenkerausweis Fachbereich Gemeindewesen Aufgabenbereiche Gemeindeaufsicht Wahlen Instrumente der direkten Demokratie Personenstandswesen Staatsbürgerschaft [...] chaft Religionsaustritte Grundverkehrsangelegenheiten Vollstreckung von Gemeindebescheiden Befreiung von der Kindergartenbesuchspflicht Geschworenen- und Schöffenlisten Bürgermeister- und Amtsleitertagungen
Bürgermeister Marktgemeinde Rohrbach, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Franz Handler, Geschäftsführer des Verbandes der Naturparke Österreichs, Ulrike Schmidt, Leiterin Kindergarten Marktgemeinde Rohrbach [...] Das Kindergartenteam rund um Leiterin Ulrike Schmidt sowie die Kinder des Kindergartens der Marktgemeinde Rohrbach bei Mattersburg haben sich voll und ganz ihrem Naturpark Rosalia-Kogelberg verschrieben [...] überzeugt. Das Prädikat „Österreichischer Naturpark-Kindergarten“ erhalten jene Kindergärten der Naturpark-Gemeinden, die ihren Jahresplan an die vier Aufgabensäulen eines Naturparks, nämlich Schutz, Erholung
Historikerin, die Gemeinde Grafenschachen würde bei nassem Wetter Räumlichkeiten beim Bauhof zur Verfügung stellen. Nähere Informationen zum Programm an beiden Aktionstagen sind am Gemeindeamt Grafenschachen [...] Erbe der Gemeinde in ansprechender und sachlich fundierter Art vor Ort zu präsentieren. Ziel des Projekts ist es, neben der Realisierung einer neuen touristischen Attraktion in der Gemeinde auch das Wissen [...] Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung und der Gemeinde Grafenschachen geht mit den „Tagen der Hügelgräber 2024“ bereits in die zweite Runde. „Bürgermeister
erfolgreiche Zukunft. Ich möchte deshalb den Gemeindeverantwortlichen, allen voran bzw. stellvertretend dem Bürgermeister, dem Vizebürgermeister und den Gemeindevertretern, zu dieser Entscheidung recht herzlich [...] die Landesgesellschaft „Projektenwicklung Burgenland“ (PEB) gegründet, um die burgenländischen Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten zu unterstützen. Am [...] Am 26. Mai 2021 erfolgte mit dem Spatenstich für einen neuen Kindergarten in der Stadtgemeinde Purbach am Neusiedler See der Auftakt zur Realisierung eines weiteren Projekts der PEB. Den Spatenstich nahmen
Burgenland die Gemeinden wiederholt auf die verpflichtende Nominierung von Ragweed-Verantwortlichen hin. So haben inzwischen 158 Gemeinden eine:n Ansprechpartner:in benannt. 13 Gemeinden sind ihrer Ver [...] „Die Gemeinden und örtlichen Ragweed-Beauftragten sind wichtige Partner in der Bekämpfung der invasiven Pflanze. So gehen viele Meldungen aus der Bevölkerung ins Leere, weil in einigen Gemeinden niemand [...] sche Ragweed-Bekämpfungsgesetz in Kraft getreten. Nach inzwischen vier Jahren haben 13 der 171 Gemeinden noch immer keine Ragweed-Beauftragten nominiert. Sie sind als lokale Ansprechpartner wichtige Partner