Auszeichnung vor und betonte die große Bedeutung der Feuerwehr im Burgenland. „Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine wesentliche Stütze im Bereich der Sicherheit und sind immer rasch zur Stelle, wenn Hilfe [...] geplanten Einsatzmaßnahmen mussten dann in Abhängigkeit von der Ausrüstung und den Alarmplänen der Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen des Nahbereiches aufgelistet und erläutert werden. Bewerbsleiter [...] ant-Stellvertreter Harald Nakovich gratulierte zur bestandenen Prüfung: "Die burgenländischen Feuerwehren haben damit 36 neue hochqualifizierte Führungspersönlichkeiten, die das burgenländische Feuerwehrwesen
Landessicherheitszentrale alarmiert, da im Nordosten des Bezirkes schwere Niederschläge mit Sturm die Feuerwehren in Atem halten. Teilweise sind Ortschaften beziehungsweise Ortsteile durch umgestürzte Bäume und [...] Verkehrsunfällen aus dem betroffenen Gebiet gemeldet. An der Übung nahmen rund 1.000 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem gesamten Burgenland, aus der Steiermark, aus Slowenien und Ungarn sowie vom Roten Kreuz [...] Dorner machte sich in Litzelsdorf vor Ort ein Bild von der Übung. „Es ist sehr wichtig, dass unsere Feuerwehren gemeinsam mit den anderen Katastrophen-Hilfsdiensten trainieren können, um für den Ernstfall gerüstet
rankung per Liveschaltung zugeschaltet war, einstimmig zum neuen Obmann, Pinezich bleibt als Ehrenmitglied im Verein. „Toni Pinezich hat mit seinem profunden Sport-Wissen, mit großer Leidenschaft und [...] Bildtext Sportpool Burgenland Obmannwechsel_1: Toni Pinezich wurde von Sportlandesrat und Sportpool-Ehrenobmann Heinrich Dorner und BSO-Präs. LH a.D. Hans Niessl als Obmann des Sportpool Burgenland ver
machte sich im Gespräch mit Gabriele Binder, Obfrau des Vereins Soziales Netzwerk Burgenland und ehrenamtliche Geschäftsführerin des Sozialmarktes Oberwart, selbst ein Bild. Schneemann betonte: "Die Auswirkungen [...] Verantwortlichen des Sozialmarktes Oberwart für das riesige soziale Engagement." Gabriele Binder, die ehrenamtliche Geschäftsführerin des Sozialmarktes Oberwart bedankte sich beim Landesrat für den Besuch und das [...] at Leonhard Schneemann, Gabriele Binder (Obfrau des Vereins Soziales Netzwerk Burgenland und ehrenamtliche Geschäftsführerin des Sozialmarktes Oberwart), Claudia Darena (Hauptkassierin des Sozialmarktes
Gerät im Südburgenland bei der Wehr in Rudersdorf. „Die Beschaffungsoffensive für die Freiwilligen Feuerwehren schreitet weiter voran. Mit dem LUF 60 kommt ein robustes und ferngesteuertes Fahrzeug zur Anwendung [...] fung bietet. Eine hochwertige und moderne Ausrüstung und Infrastruktur für die Mitglieder der Feuerwehren ist für uns das A und O – diesen Kurs verfolgen wir in den nächsten Jahren auch weiterhin mit [...] 60 ist nicht nur eine Investition in moderne Technik, sondern vor allem in die Zukunft unserer Feuerwehren und in den Schutz der burgenländischen Bevölkerung.“ Die Freiwillige Feuerwehr Neufeld leiste in
Besonderheit ist der Standort mit der Nähe zu den mitteleuropäischen Nachbarländern. „Es ist eine große Ehre für das Burgenland, eine Fachmesse in dieser Größenordnung ausrichten zu können. Und es zeigt auch [...] Sicherheit sorgt; eine gute Ausbildung, Schulungen und Übungen; Fuhrpark und Gerätschaften sowie die Ortsfeuerwehren und die Gemeinden, die dafür sorgen, dass die Rettungs- und Versorgungskette gut funktioniert" [...] Bezirkskommandanten des Burgenlandes sowie Landes- und Bundeskommandanten der Freiwilligen Berufsfeuerwehren Österreichs. Weitere Informationen zur Messe finden Sie auf der Homepage, klicken Sie auf den
hat in den vergangenen Monaten viel Geld in die Infrastruktur der Feuerwehren investiert, und auch die Mittel für die Ortsfeuerwehren wurden erhöht, denn der Schutz der Bevölkerung steht an oberster Stelle“ [...] zur Versorgung von Gebäuden umgeschaltet werden kann. Standorte der Notstromaggregate sind die Ortsfeuerwehren in Mönchhof, Siegendorf, Neudörfl, Deutschkreutz-Girm, Oberpullendorf, Großpetersdorf, Oberwart [...] und ist somit von einer Stromversorgung unabhängig. Rekordinvestitionen ins Feuerwehrwesen „Die Feuerwehren sind die Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit und flächendeckend in allen Gemeinden des Burgenlandes
Christian Illedits an der Spitze zahlreicher Fest- und Ehrengäste durch Karlheinz Kopf, Zweiter Präsident des Nationalrates, Dr. Helmut Sohmen, Ehrenpräsident der Österreichisch-Chinesischen Gesellschaft, S.E [...] Pressefotos zum Download: Rosthorn-Medaille 1, 2, 3 Bildtext 1 (v.l.n.r.): Dr. Helmut Sohmen, Ehrenpräsident der Österreichisch-Chinesischen Gesellschaft, Landeshauptmann Hans Niessl und Karlheinz Kopf [...] tmann Hans Niessl, Dr. Ernst Wastler, Vorstandsvorsitzender VAMED AG, und Dr. Helmut Sohmen, Ehrenpräsident der Österreichisch-Chinesischen Gesellschaft, bei der Verleihung der „Rosthorn-Medaille 2017“
Einsatz- und Hilfsorganisationen engagieren, für ihr Engagement ganz herzlich zu bedanken. Alle ehrenamtlichen und freiwilligen jungen Helferinnen und Helfer bekommen daher auch in diesem Jahr wieder einen [...] rwehrreferent macht mich das besonders stolz“, hielt Dorner fest. Für den Landesrat sind die ehrenamtlichen und freiwilligen HelferInnen und Helfer aller Altersgruppen „das Rückgrat und eine wesentliche
Teiles des Eisenbahngesetzes verfügen, in einem Zeitraum von jeweils fünf Jahren regelmäßig wiederkehrende Überprüfungen ihrer Eisenbahnanlagen, Betriebsmittel etc. durchführen zu lassen. Mobilität E [...] tfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis