bereits seit vielen Jahren“. Ein wichtiger Partner dabei ist der Verein Wieseninitiative, der sich seit 30 Jahren mit der Erhaltung von Wiesen und Streuobstwiesen im Burgenland beschäftigt. Programme für Gemeinden [...] zur Altbaumsanierung und Obstverwertung. Interessierte Gartenbesitzer/-innen können den Verein per E-Mail: wiesen-initiative@gmx.at kontaktieren. 1.100 Obstbäume verteilt, mehr als 70 Beratungen durchgeführt [...] . Die Obstbaumschnittkurse und Veredelungskurse im Frühjahr waren gut besucht mit teilweise bis zu 30 Teilnehmern. „Das Prinzip ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ funktioniert“, freut sich Jan Oestmann. Auf Vorträgen
n ist der 13. Juli 2021. Mittelburgenland-Rosalia: Brigitta Pelzer (55) Brigitta Pelzer weist über 30 Jahre Erfahrung im Tourismus auf und ist seit 2010 für die RIU Hotels tätig, sie wechselt aus ihrer [...] ein anderer und hat in den vergangenen 20 Jahren den Incoming-Bereich im Südburgenland und das Thema E-Bike maßgeblich geprägt. Martin Ochsenhofer lebt in Oberwart. Ochsenhofer ist seit 1. Juli in der neuen
drei Elemente ab: Die Historie - Wir arbeiten nicht von „Null“. Der Nationalpark besteht bereits seit 30 Jahren und ohne jene Maßnahmen, welche in der Vergangenheit gesetzt wurden, wäre keine sinnvolle S [...] e Aufgabe innerhalb der Nationalparkgesellschaft ist für mich die Umstellung unseres Fuhrparks auf E-betriebene Fahrzeuge, weg von fossilen Brennstoffen. Ein sparsamer Umgang mit allen vorhandenen Ressourcen
und/oder wertvolle Druckwerke. Bücher können über den Online Katalog https://lbe.dabis.org und per E-Mail unter post.a7-landesbibliothek(at)bgld.gv.at vorbestellt und entweder im Kulturzentrum Mattersburg [...] Farbkopie A3 (Normalpapier) 0,50 Euro SW-Kopie A4 (Normalpapier) 0,20 Euro SW-Kopie A3 (Normalpapier) 0,30 Euro USB-Stick (Pfand) 8,00 Euro Digitalisat 0,10 Euro Anfertigung von Reproduktionen durch die Bu
n mehr Bedeutung in Sachen EU-Politik einzuräumen. >> AdR-Arbeitsprogramm: Events & Initiativen Am 30. Mai veranstaltet das Burgenland einen Partner-Event der EUGreenWeek. Unter dem Titel „Energieversorgung [...] & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at
Befragten gaben an, „Gemeindeübergreifende Betriebsgebiete“ seien wichtig oder sehr wichtig. E-Ladestationen für Autos und E-Fahrräder waren für 49% der Befragten wichtig. In der Region “Nord 1“ – dies sind die [...] leben. Arbeitsort: 42% arbeiten in der Region, 2% im Burgenland, 14% in Wien, 12% in der Steiermark, 30% waren ohne Beschäftigung, in Karenz oder in Pension. Die Wohnkosten beurteilten 82% mit zufrieden
kultureller Wandel zur Zeit der Türkenkriege. Symposion im Rahmen der "Schlaininger Gespräche" vom 26. - 30.9.1984 auf Burg Schlaining; Eisenstadt 1986; ISBN 3 85405 099 2; vergriffen Heft 74: REFLEXIONEN ZUM [...] rtes im Brutgeschehen bei Rauch- und Mehlschwalben. Eisenstadt 1989; Euro 4,80 Heft 84: CSAPLOVICS E.: Die geodätische Aufnahme des Bodens des Neusiedler Sees. Eisenstadt, 1989; ISBN 3 85405 115 8; Euro [...] Symposion im Rahmen der "Haydn-Tage Winter 1988"; Eisenstadt 1992; ISBN 3-85405-122-0; Euro 18,40 Heft 91: E.DANECKER, Makrozoobenthos und Gewässergüte burgenländischer Flüsse 1974 - 1990 Eisenstadt 1992; ISBN
Angebots. Dieses bietet künftig durch das Restaurant „Libelle“, eine Strandbar sowie eine von 07:00 bis 19:30 Uhr geöffnete Greißlerei regionale Spezialitäten von hoher Qualität. 20 Monate Bauzeit Dem Bau des [...] schließlich am 5. Juni den Medien vorgestellt. Fertigstellung im Jubiläumsjahr „Esterhazy begeht 2024 sein 30-jähriges Stiftungsjubiläum. In diesem Zusammenhang ist es für uns eine besondere Freude, das Marina-Gebäude [...] und ein regeneratives Wassernutzungskonzept sorgt für Ressourcenschonung. Darüber hinaus kommt der E-Mobilität große Bedeutung zu. „Wir sind das erste Seebad mit freiem Eintritt. Es wird lediglich eine
Organisation bzw. der Person, die den Energieausweis erstellt hat 7. Ausstellungsnummer 8. Gültigkeitsdatum E. Gebäudegeometrie von Wohngebäuden, Nicht-Wohngebäuden und Sonstigen Gebäuden: 1. Beheizte bzw. kon [...] 18. mittlerer Verschattungsfaktor transparenter Bauteile nach unten G. Energiebereitstellungssystem(e) für Energieausweise von Wohngebäuden und Nicht- Wohngebäuden (Anmerkung: bei Vorliegen mehrerer En [...] zonenbezogen, standortklimabezogen 29. Gesamtenergieeffizienz-Faktor, spezifisch, standortklimabezogen 30. Gesamtenergieeffizienz-Faktor, spezifisch, referenzklimabezogen 31. Referenz-Heizwärmebedarf, spezifisch
Erfolgsquoten. Im heurigen Jahr gab es insgesamt 116 Anmeldungen zum Vorbereitungskurs, das sind um 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Aktuell wird der Kurs evaluiert, die Auswertung läuft noch bis Ende August [...] at/medizinstipendium zum Download zur Verfügung stehen wird, sind bis inklusive 19. August 2024 per E-Mail an post.a10-gesundheitsrecht@bgld.gv.at zu senden. Wird das Studium vorzeitig abgebrochen, kein