sozialökonomischen Betrieb, der Personen ohne Job - seit 2015 auch Männer - aus dem Bezirk Neusiedl am See einen beruflichen Wiedereinstieg ermöglichen soll. Im Rahmen des Betriebes der Koryphäen werden [...] „Frauen finden bei den Koryphäen jene Flexibilität, die viele andere Betriebe nicht bieten wie beispielsweise jene der betrieblichen Sozialarbeit. Alleinerziehende Mütter können eine berufliche Identität [...] positive Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und damit gestärkt einen neuen Job anzutreten. Die Betriebe im Bezirk Neusiedl am See haben die Möglichkeit, den TeilnehmerInnen der Koryphäen ein Praktikum
(Rinderbauernhof „Rinderbaron“ Lipp) in der Kategorie „Nutztiere für einen biologisch wirtschaftenden Betrieb mit Direktvermarktung“ sind die Preisträger des Burgenländischen Tierschutzpreises 2019.„Mit diesem [...] Nutztierart“ wurde René Panner aus Neusiedl bei Güssing ausgezeichnet. Seinen 2016 gegründeten Betrieb NEUKAN (NEUsiedler KANinchen) zeichnet vor allem eine artgerechte Haltung von Kaninchen aus, die [...] . Die Jungkaninchen werden in den Ställen in Gruppen auf Stroh und erhöhten Ebenen gehalten und erhalten zusätzlich Auslauf ins Freie. Benagungsmaterial und Rückzugsmöglichkeiten tragen ebenso bei zur
nen landwirtschaftlicher Betriebe, wenn ein oder mehrere Junglandwirt:innen die langfristige und wirksame Kontrolle über die Betriebsführung des landwirtschaftlichen Betriebs ausüben. Die Antragstellung [...] Kontrolle über einen Betrieb weniger als 6 Monate innehatte und im Zeitraum der kurzfristigen Betriebsführung keinen Mehrfachantrag eingereicht oder keine Förderung, die nur einer Betriebsführerin oder Betriebsführer [...] Personen haben ein Betriebskonzept vorzulegen. Nitrat-Aktionsprogramm: Der Betrieb verfügt in einem solchen Ausmaß über selbstbewirtschaftete Flächen, dass zumindest die Hälfte des am Betrieb anfallenden S
s wurden in Kooperation mit dem sozialökonomischen Betrieb „Koryphäen“ aus Neusiedl gefertigt und sind liebevoll gefertigte Einzelstücke. „Der Erhalt der Artenvielfalt und die Förderung der Lebensräume [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler rufen bereits die „Kleinsten“ der Gesellschaft auf, sich für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt direkt vor unserer Haustüre bzw. dem Klassenzimmer einzusetzen [...] wir brauchen. Umso wichtiger ist es, die Natur in all seiner Vielfalt und mit all seinen Arten zu erhalten, zu schützen, zu pflegen und zu verstehen. Daher haben wir im Bildungsbereich Naturschutz zu einem
ortstopographischen Teil werden alle Wohnstätten, die Eigennamen tragen, vereinzelt liegende Baulichkeiten (soweit sie nicht schon unter dem Ortsnamen behandelt werden), die abgekommenen Siedlungen (Wüstungen) [...] Burgenlandes“ versteht sich als wichtige Basis für weitere, konkrete Forschungsvorhaben, indem es alle erhalten gebliebenen Urkunden aus dem burgenländisch-westungarischen Raum in chronologischer Reihenfolge [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv
beim klassischen Impfpass werden im e-Impfpass dann alle Impfungen aufgezeichnet, die eine Person erhalten hat. Die Impfungen werden aber nicht mehr in einem Impfpass aus Papier dokumentiert, sondern sicher [...] elektronischen nationalen Impfregister abgespeichert. Der e-Impfpass wird vom Gesundheitsministerium betrieben. Bitte beachten Sie, dass als technische Basis die ELGA Infrastruktur dient, also die technisch
Einen Betriebsbesuch bei der Firma VOSSEN GmbH & Co. KG in Jennersdorf absolvierte Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Dabei kam es zu einem ersten Arbeitsgespräch zwischen dem Landesrat und [...] hergestellt. Dazu werden pro Woche rund 60 Tonnen Rohgarn verarbeitet. Die qualitative Einzigartigkeit erhalten alle VOSSEN Tücher durch die revolutionäre AIRpillow Technology. Burghardt Vossen gründete das [...] Eigentümer der VOSSEN GmbH. Arbeitsmarktzahlen im Bezirk Jennersdorf ausgezeichnet Bei seinem Betriebsbesuch waren auch die neusten Daten vom burgenländischen Arbeitsmarkt Thema, die auch im Bezirk Jennersdorf
Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt [...] te für die Erreichung der Ziele der Biodiversitätsstrategie Österreich 2023. Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes (73-15), Zusammenarbeit (77-02) und W