ihrem Projekt an der Ausschreibung des Sonderpreises teilzunehmen und beispielgebend zum weiteren Erhalt dieser charakteristischen Bauten im Burgenland beizutragen. Zugelassen sind Streckhof-Projekte, die [...] Streckhöfe und prämiert in Form eines Sonderpreises, jene Menschen, die in den letzten Jahren Streckhof-Projekte umgesetzt haben. „Streckhöfe sind typisch für das Burgenland und prägen noch in vielen bur [...] die ab dem Jahr 2000) umgesetzt bzw. realisiert worden sind. Der Sonderpreis für das beste Projekt wird mit 1.500 Euro prämiert, zwei Anerkennungspreise können zusätzlich nach Vorschlag der Jury bis zu je
Die Projekte sind zugeschnitten auf die Bedürfnisse vor Ort und werden mit großem Engagement umgesetzt. Beim “KEM-KLAR-Gipfeltreffen” am Mittwoch in Eisenstadt wurden besonders erfolgreiche Projekte vorgestellt [...] ins Burgenland geholt. Bei einem Gipfeltreffen im Landhaus diskutierten die Vertreter*innen neue Projekte - vom intelligenten Wassermanagement bis zu flexiblen Energiespeichern. Welche heuer noch umgesetzt [...] Bundesregierung hat noch immer kein Jahresprogramm für den Klimafonds vorgelegt, mit dem die Projektförderungen festgelegt werden. „Die Bundesregierung lässt die engagierten Menschen in den KEM-KLAR-Regionen
Bereits 141 burgenländische Gemeinden setzen wichtige Projekte auf Basis von umfassenden Dorferneuerungsleitbildern um. Rund 300 Einzelprojekte konnten in den letzten fünf Jahren erfolgreich realisiert [...] Orten zu begleiten.” Neues Projekt zur Förderung der Biodiversität in Siedlungsgebieten Der Verein „Unser Dorf“ startet den ersten Schritt für ein burgenlandweites Projekt, um naturnahe Lebensräume in [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner folgt Astrid Eisenkopf als Obfrau nach. Ein erstes Projekt soll die Biodiversität in burgenländischen Gemeinden fördern. Bei der Vorstandssitzung des Vereins
zählen Schulaktionen ebenso wie Projekte der Öffentlichkeitsbeteiligung oder kreative Ideen, um Wasser erlebbar zu machen. WasserFORSCHT bietet eine Plattform für Projekte und Technologien aus den Bereichen [...] für Wasser 2025 möglich: Österreichs renommierter Umwelt- und Innovationspreis sucht herausragende Projekte rund ums Thema Wasser in fünf Kategorien. Eine positive Neuerung gibt es in der Bundeslandkategorie: [...] . "Der Neptun Staatspreis 2025 ist eine wichtige Plattform, um die vielfältigen Initiativen und Projekte aus dem Burgenland zu würdigen, die sich mit dem nachhaltigen Umgang unserer Wasserressourcen befassen
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Tode kamen. Das Projekt Opferdatenbank soll eine ungefähre Übersicht über die Gesamtzahl der Opfer der politischen, rassischen und religiösen Verfolgung im Burgenland ermöglichen. Das Projekt stellt aber auch [...] Opferdatenbank Die Opferdaten – das virtuelle Denkmal aller Opfer des Nationalsozialismus Im Zuge des Projektes wird versucht, die Opfer des nationalsozialistischen Terrors der Jahre 1938 bis 1945 namentlich
nun schon 20.000 Schülerinnen und Schüler an diesem friedenspädagogischen Projekt teilgenommen haben. Ich danke dem Projektteam und allen Verantwortlichen, aber im Besonderen auch den Pädagoginnen und Pädagogen [...] Jugendanwalt und Mitbegründer des Projektes, gratulierte den Verantwortlichen zu der erfolgreichen initiative: „Das Team um Ursula Gamauf hat die Friedenswochen zu einem Leitprojekt für die Friedenspädagogik in [...] Die Friedenswochen – ein wegweisendes Gewaltpräventionsprojekt, das seit 2007 Schüler*innen in Konflikt- und Friedenskompetenzen schult – haben eine Rekordmarke durchbrochen. Über 20.000 Jugendliche haben
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksprojekte Lesen für den Frieden Bibliotheksprojekte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen [...] erstmalig 2021 als Partner des Friedenspädagogik-Symposiums „7 Tage für Frieden“ ein besonderes Projekt ins Leben gerufen. Unter Beteiligung verschiedener Büchereien des Landes und unterstützt vom Land
bekommen durch das Projekt "ChancenZukunft" eine zweite Chance. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Projekt werden in den 18 Monaten auf das Berufs- oder Schulleben vorbereitet. Das Projekt ist modular [...] eine zweite Chance geben: Seit Oktober bekommen diese derzeit 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes „ChancenZukunft“ in Neusiedl. Der Trägervereins "gabarage - manufacture (gabarage) Verein für die [...] Lösung sozialer, ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützt im Zuge des Projektes Jugendliche und junge Erwachsene beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt oder zurück in das
mit diesem Projekt umsetzen“, sagte Gradwohl. Der Kindergartenzubau wird von der Projektentwicklung Burgenland (PEB) als Bauträger umgesetzt und von der Firma Swietelsky errichtet. Das Projekt, das in Form [...] stattfand, konnte Bürgermeister Andreas Gradwohl Landesrat Heinrich Dorner, Vertreter der Projektentwicklung Burgenland (PIB) und der den Bau ausführenden Firma Swietelsky sowie zahlreiche Gäste begrüßen [...] Löwenanteil der Kosten trägt die Gemeinde selbst, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil unterstützt das Projekt mit 150.000 Euro aus Mitteln für gesonderte Bedarfszuweisungen. Der Kindergarten war ursprünglich
Helferinnen. 25 kommunale Projekte mit Volumen von 45 Millionen Euro werden heuer von PEB umgesetzt Die PEB berät Gemeinden und öffentliche Auftraggeber bei ihren Bauprojekten und ist dabei Partner für [...] diesen sehr geschätzt. Circa 25 kommunale Projekte werden 2023 für Gemeinden mit dem Volumen von rund 45 Millionen Euro umgesetzt. Insgesamt sind rund 80 Projekte entweder in Umsetzung oder in Vorbereitung [...] Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 525.000 Euro. Umgesetzt wird das Bauvorhaben von der Projektentwicklung Burgenland Gmbh (PEB). „Zu den wichtigsten Angeboten und Serviceeinrichtungen einer kommunalen