Ortszeit: Ortsgeschichte mit Fotodokumentation „früher und heute“, Kirchengeschichte Jahreszeit: Feldwirtschaft im Jahreslauf, Schilf- und Kirschenernte (Joiser Herz Kirsche) Arbeitszeit: Maschinen, Geräte [...] Senioren: € 1,50 Schulklassen und Gruppen ab 12 Personen: € 1,00 Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder): € 4,00 Preis für eine Führung pro Person: € 1,00 Führungen : nur gegen Voranmeldung www.jois.info/de/n [...] Werkzeuge aus den örtlichen Handwerkszünften Freizeit: Vereine, Feste und Feiern Wohnzeit: Wohnen um das Jahr 1900 Weinzeit: Entwicklung der Weinbaukultur, Weinprivileg, Weinpresse aus dem 19. Jahrhundert. Die
Internationales Strategien des Burgenlandes Informationen zu den aktuellen Strategien des Burgenlandes Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Die "Entwicklungsstrategie Burgenland 2020" mit ihren Leitstrategien [...] mie im Jahre 2013 als Ziele der Einsatz von 50% erneuerbarer Energie bis 2020 und der Einsatz von 100% erneuerbarer Energie bis zum Jahre 2050 für den gesamten Energieverbrauch des Burgenlandes vorgegeben [...] für die Entwicklung des Burgenlandes bis zum Jahr 2020. FTI Strategie 2025 (Forschung, Technologie und Innovation) Mit der Entwicklung einer FTI-Strategie schafft das Burgenland die Voraussetzungen, um
rvice Burgenland Eisenstadt, 25. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen und rund 620 Kinder im Burgenland“, erklärte Landesrat Dr. Leonhard [...] Phänomen entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig von der Geldbörse
Güssing ist eine von drei Sonderausstellungen, die sich anlässlich des 100-Jahr Jubiläums mit der Geschichte und Identität des Burgenlandes auseinandersetzen. Die Kuratoren Michael Achenbach und Dieter Szorger [...] Ausstellungsstücke wurde im Zuge einer burgenlandweiten Sammelaktion zusammengetragen. Das Land Burgenland wollte sich mit dieser Aktion für die großartige Unterstützung bei allen Leihgebern bedanken. Die [...] haben noch bis 31. Oktober 2021 die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ zu besichtigen.
31. Mai lief die Aktion „Burgenland radelt zur Arbeit“. Dabei konnten burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilnehmen. Der beste burgenländische Betrieb wurde nun mit einem [...] teure Fahrt zur Tankstelle erspart.“ Erfolgreicher Start von Burgenland radelt 2023 „Burgenland radelt zur Arbeit“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum vierten Mal läuft die Aktion und der bisherige [...] durchaus erfreulich. Schon fast 2.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei „Burgenland radelt“ aktiv und haben bereits rund 750.000 Kilometer zurückgelegt. „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September
Wohnen Umwelt und Klimaschutz Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum Bildung Sport Kultur und 100JahreBurgenland Familie, Generationen und Vereinswesen Frauen Mobilität und Verkehr Sicherheit Demokratie [...] Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030
Recht auf politische Mitbestimmung erlangten. Das Land Burgenland nahm das 100-Jahr-Jubiläum 2018 zum Anlass, eine Wanderausstellung zum Thema „100Jahre Frauenwahlrecht“ ins Leben zu rufen. Diese war von [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gemeinden und Schulen im gesamten Burgenland unterwegs und bot vielen Interessierten die Möglichkeit, sich über das Thema zu informieren. Anlässlich des heurigen Superwahljahres wurde die Ausstellung neu üb
Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, am Mittwoch in Eisenstadt präsentiert. Die Burgenland Energie sei ein sehr gut aufgestelltes Energieunternehmen. Man habe in den letzten Jahren strategisch wichtige [...] nservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 21. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Situation zumindest bis Jahresende zu kompensieren und keine Strom- und Gaspreiserhöhungen vorzunehmen bei bestehenden Verträgen.“ Für einen durchschnittlichen burgenländischen Haushalt, der gleichzeitig
Umsetzung von zahlreichen Bewegungsinitiativen, wie „100.000 Bewegungsminuten in 100 Tagen für 100JahreBurgenland“ oder den Mental-Fit-Pfad in 100 Schulen als spielerische Form, mit mentalen Problemen [...] Schulklassen der Unterstufen des Burgenlandes Sportliche Förderung durch Sportartikelgutscheine oder Ski für alle Kinder der 6. Schulstufe im Burgenland im Rahmen der Aktion „Burgenland bewegt Kids“ Erstellung [...] “ im Burgenland Absicherung der Fußballakademie (FUBAK) nach Insolvenz des SV Mattersburg und Verlängerung des Akademiestatus des ÖFB für weitere vier Jahre Gründung der Tennisakademie Burgenland und massiver
15. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] realisiertes Entsiegelungsprojekt in Nickelsdorf. Die Gemeinde hat auf einer öffentlichen Fläche rund 100 Quadratmeter Asphalt entfernt und durch eine naturnahe Grünfläche ersetzt. Haider-Wallner, die erst [...] Teilnahme am Wettbewerb motiviert!“ Bereits Ende 2023 wurden in der Lindengasse in Nickelsdorf rund 100 Quadratmeter alter Asphalt entfernt und durch eine Grünfläche ersetzt, im Zuge der Renaturierung wurden