des Landes, bei über 100 verschiedenen Einzelkonzerten und- Aufführungen, Festivals, Events und Ausstellungen können Jugendliche im „Jahr der Jugend“ stark vergünstigte Tarife in Anspruch nehmen. Mit dabei [...] 14-18-Jährige in FH-Labors in der Praxis Wissenschaft „schnuppern“ können. Bei „Wissen.Schafft.Publikum“ stellen Wissenschafter und Forscher in einem Pub oder Café in jedem Bezirk ihre Projekte und Erfindungen [...] Zugang zu Wissenschaft und Forschung barrierefrei zu ermöglichen und ihr Interesse daran zu wecken“, stellte Bieler fest. Kulturförderungen Mehrere Kulturförderungen stehen Jugendlichen im Rahmen von Zooming
Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik [...] Dann bist du im Landesjugendreferat genau richtig! Das Landesjugendreferat versteht sich als Servicestelle für alle relevanten Jugendthemen. Die Tätigkeitsfelder reichen von politisch bildender, kultureller [...] Grundlagen Was ist Diskriminierung? Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle - Verstöße gegen Landesrecht Digitale Barrierefreiheit Beschwerden digitale Barrierefreiheit Anfragen
kleinen Brachflächen, die mit Feldgehölzen durchsetzt sind. Im ackerbaulich intensiv genutzten Wulkatal stellt das etwa 18 ha umfassende Naturschutzgebiet eine der größten zusammenhängenden Wiesenflächen dar [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
die Errichtung einer Shoah-Gedenkstätte hat es Beratungen geben. Ich möchte mich deshalb an dieser Stelle bei allen Landeshauptleuten für die heutige sehr konstruktive Konferenz bedanken, bei der alle T [...] EU-Kommissar bei einer Landeshauptleutekonferenz anwesend war. Das unterstreicht einmal mehr den hohen Stellenwert dieser Tagung. Ich bedanke mich aber auch bei AdR-Präsident Karl-Heinz Lambertz sowie bei Bund [...] Unterschiede nicht vertiefen“, so Niessl. Es sei „ein guter Schachzug gewesen, in der Phase der Erstellung des mehrjährigen Finanzrahmens Entscheidungsträger der EU einzuladen“, sagte der Wiener Landeshauptmann
Lebensräume Geschützte Lebensräume Geschützte Lebensräume dienen der Bewahrung, Entwicklung oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der im Anhang I und im Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
botanisch reichhaltigsten Flächen am Nordwestrand der ehemals ausgedehnten Hutweiden wurden unter Schutz gestellt. Besondere Bedeutung erhält das Gebiet durch das Vorkommen des seltenen Grasblatt-Sandkrauts (Arenaria [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
Teichmuschel ist der Lahnbach ein Refugialstandort. Auf der Wasserfläche des Lahnbaches kann an mehreren Stellen die Gelbe Teichrose und die freischwimmende Kleine Wasserlinse angetroffen werden; die freie Wasserfläche [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
Der 157 m hoch aufragende kleine Hügel besteht aus tertiärem Kalksandstein, der an seiner höchsten Stelle in Form einer kleinen, weithin sichtbaren Felsformation an die Oberfläche tritt. Der Kalksandstein [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
Hügellandes. KG Güttenbach, LGBl. Nr. 49/1989 Von intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben, stellt es ein wichtiges Rückzugsgebiet für eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensgemeinschaften dar. Ein [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
Teil dieser Landschaft, die höchsten Lagen des Rohrbacher (Marzer) Kogels wurden unter Naturschutz gestellt. Das aus tertiären Sedimenten (Sand, Schotter und Sandstein) aufgebaute Gebiet trug einst einen [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte